steyr18 Posted August 1, 2011 Share Posted August 1, 2011 Hallo habe heute meinen zk bekommen sieht echt gut aus made in germany ist es ein pfuch wenn ich die alten ventile einbaue natürlich mit einschleifenund neuen schaftdichtungen oder müssen auf jeden fall neue ventile her.mfg christophps: ein foto von meinen 10 jährigen begleiter Link to comment Share on other sites More sharing options...
tophgibstoff Posted August 1, 2011 Share Posted August 1, 2011 Hallo Namensvetter,Ventile sollte man auf jeden Fall tauschen, wenn die Ventilschäfte (Führungen) eingelaufen sind. Bei meinem alten JX sahen die nach über 300tkm noch ok aus, beim neueren KY nicht mehr.Die Preise für die Ventile sind moderat, daher würde ich neu machen. NEUE Ventile brauchst man in einen NEUEN Kopf übrigens nicht einschleifen.Wenn der Kopf neu sein sollte, ist er übrigens nicht mehr made in Germany.GrußChristoph Link to comment Share on other sites More sharing options...
iohanes Posted January 18 Share Posted January 18 Hallo hätte eine verständnisfrage: in der literatur steht dass nach dem einschleifen die breite des dichtenden Bereiches ca 2 bzw 2,4 mm sein soll bei allen ventilen die ich jetzt aus 3 köpfen ausgebaut habe ist sie grösser, würde nach dem einschleifen vmtl noch grösser werden? Ist das schlimm oder wuascht..lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ölbrenner Posted January 18 Share Posted January 18 Hi! Betrifft mal die "Verständnis" Frage: Mechanik ist eine genau definitierte Lehre. Deutsch auch. Ich würde mal die Frage (was auch immer Du wissen willst) noch einmal überdenken und dann konkreter stellen. gruss Harri Link to comment Share on other sites More sharing options...
iohanes Posted January 18 Share Posted January 18 Weiss jetzt nicht was ich da noch konkretisieren könnte.. Oder scheitert es am wort wuascht, vulgo egal!? Wuascht..sonst bleib ich galt dumm etwas anders: Ich würde gerne wissen wie wichtig ist dass der dichtende bereich 2 bzw 2,4 mm hat. Und so gesehen ob ventile die schon vor dem einschleifen mehr haben schrott sind. Vielleicht ists so deutscheres deutsch..lg johannes Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomasma Posted January 19 Share Posted January 19 Was willst den machen wenn Du über 2,4 mm bist?? Alles wegschmeißen weil es nicht mehr den Herstellerangaben entspricht? Dann kannst gleich den Bus entsorgen…. Link to comment Share on other sites More sharing options...
iohanes Posted January 19 Share Posted January 19 Das wollte ich hören danke.. Manchen kommen manche fragen vielleicht dumm vor, aber es gibt halt nicht nur experten..ich hoffe es ist hier für alle platz..es scheint in der klar "definierten mechanik" eben gesetzmässigkeiten zu geben die unbedingt einzuhalten sind,und welche die man eventuell vernachlässigen kann,oder zu denen es zumindest verschiedene erfahrungswerte gibt(zb thema kopf planen)..und das alles selber herauszufinden ist viel mühsamer als sie mit (blöden) fragen zu erfragen Also vielen dank für die konstruktiven antworten!! lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paulmann Posted January 19 Share Posted January 19 Der ky neigt zum "einschlagen" der Ventile. Das merkt man unter Umständen auch am Ventilspiel. Man muss immer wissen was man mit dem Motor noch vor hat... Die Pritsche für die Baustelle oder der Bus für lange, weite Reisen.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
iohanes Posted January 19 Share Posted January 19 Danke..kann man das am ausgebauten ventil optisch erkennen? Oder betrifft das eher den sitz? Er soll schon weit fahren können mein bus:) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ölbrenner Posted January 19 Share Posted January 19 Hi! Also, wenn der Ventilsitz und das Ventil nach dem einschleifen eine schöne, gleichmässig breite Dichtfläche aufweisen würde ich mir über 2 oder 2,4 mm Breite keine Gedanken machen. Ich würde sagen wenns so aussieht ist das Ventil sicher dicht. gruss Harri ... der noch nie nachgemessen hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
iohanes Posted January 19 Share Posted January 19 Danke!! Dann mach ich mir mal nicht in die hosen Link to comment Share on other sites More sharing options...
iohanes Posted January 20 Share Posted January 20 Noch eine frage zum thema nockenwelle, teilweise leichte einlaufspuren an den lagerflächen vernachlässigbar? Und eine nocke hat einen kleinen macken..diese welle wäre sicher die neueste(ich glaube sieht man auch an den nockenspitzen)aber die anderen die ich habe sind an den lagerflächen besser..haben aber schon 160000 bzw 245000 km.. (vielleicht behalte ich doch inimicus schönen kopf,nachdem mir von anderen ein neuer eingeredet wurde.. :)) Das mit der plastikschnur zum lagerspielmessen hab ich schon gelesen..sagt aber vmtl wenig über einzelne rillen aus? Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
westitreter Posted January 21 Share Posted January 21 Du siehst das an der Dichtfläche am Sitz und am Ventil, Ventile kann man schleifen, der Sitz bekommt die passende Breite, das Ventil eine plane Fläche rundherum, die ist bei gebrauchen Ventilen ja auch eingearbeitet. Verwenden ja, lass sie dir schleifen dann sind sie wie neu. Link to comment Share on other sites More sharing options...
damax Posted January 21 Share Posted January 21 (edited) das geht aber nur mit ventilen ohne ‚panzerung‘ sonst ist ja die schicht weg… der ky u jx haben so schicht nur d cs nicht da wird nur der sitz bearbeitet u das ventil muß neu Edited January 21 by damax Link to comment Share on other sites More sharing options...
iohanes Posted January 21 Share Posted January 21 (edited) Oje wirklich?? Ich habe sie schon selber geschliffen leider..aber ich habs vermutlich ohnehin verpfuscht da ich es trotz grosser vorsicht nicht geschafft hab die führungen teilweise nicht zu verkratzen. Sch... Edited January 21 by iohanes Link to comment Share on other sites More sharing options...
iohanes Posted January 21 Share Posted January 21 (edited) Alles neu? Oder kann mas riskieren Edited January 21 by iohanes Link to comment Share on other sites More sharing options...
iohanes Posted January 21 Share Posted January 21 Im leitfaden steht nix gegen einschleifen..das wär meine hoffnung?! Allerdings die verkratzungen auf schaft und in der führung nicht so schön..? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ölbrenner Posted January 21 Share Posted January 21 Hi! Also... gepanzerte Ventile, ja. Gibt's.. Aber dass der KY und der JX welche haben is mir komplett neu. Ungeachtet dessen hab ich bei allen meinen aufgearbeiteten Motoren ( KYX, KY, JX ) immer die Ventile eingeschliffen. ... und alle laufen noch????? Jetzt meine Frage dazu ... wie schleift man einen Ventilsitz ohne DAZUGEHÖRIGES Ventil? @ iohanes: wie schleift man ein Ventil dass man die Führung verkratzt? gruss Harri ... der wohl noch in der Vergangenheit lebt Link to comment Share on other sites More sharing options...
iohanes Posted January 21 Share Posted January 21 In dem man so ungeschickt ist, dass anscheinend doch körnchen reingelangen..hoffe es passt halbwegs flutschen tun sie noch..ich als anfänger schrauber ohne hilfe würde aber im nachhinein einen guten kopf sicher nicht mehr zerlegen..so wie es mir hier ja auch prinzipiell geraten wurde-neuen kopf oder den guten gebrauchten einbauen..wird eh spannend genug lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ölbrenner Posted January 21 Share Posted January 21 Hi!.. Erstmal: der Motor ist jetzt NICHT ( ich rede jetzt mal vom JX, KY CS ) die grosse feinmechanische Besonderheit. Das ist ja auch vielleicht sein Problem: er stirbt , aber er gibt nicht auf Ich hab schon viele Autos geschlachtet.. bei den Motoren hab ich mich tatsächlich gefragt.... WIE? Bau Dir Deinen KY und denk Dir nix ( die Riefen passen..) gruss Harri Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inimicus Posted January 22 Share Posted January 22 vor 19 Stunden schrieb damax: das geht aber nur mit ventilen ohne ‚panzerung‘ sonst ist ja die schicht weg… der ky u jx haben so schicht nur d cs nicht da wird nur der sitz bearbeitet u das ventil muß neu das geht bei alle. Ventilen - die Auslässe sind beim JX natrium gefüllt zur Kühlung... Link to comment Share on other sites More sharing options...
iohanes Posted January 22 Share Posted January 22 Danke für eure tips!!!!! Ist echt sehr wertvoll! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now