nagyegi Posted August 20, 2012 Share Posted August 20, 2012 Viele kennen ja das Problem, 205R16er streifen im vorderen Radlauf an der hinteren kante.So hier die Lösung:Bilder vom fertigen Zustand hab ich noch nicht, werden morgen nachgereicht.Ich bin echt am überlegen alle Radläufe so herrichten zu lassen, vorallem da ja alle sowieso lackiert werden.MFG Link to comment Share on other sites More sharing options...
122syncro Posted August 20, 2012 Share Posted August 20, 2012 Der fertige Zustand kann auch gerne am Erzberg besichtigt werden. Es wollen ja dezente MT Reifen im Radkasten Platz finden 8) I glaub i schlaf heut nix :oops: ;-)lG 122syncro Link to comment Share on other sites More sharing options...
nagyegi Posted August 21, 2012 Author Share Posted August 21, 2012 Sind das Kumho KL71 Road Venture?Hab ich auf den braunen ex-Gendarmerie Syncro mal gekauft, die sind schon laut, und verschleissen schnell, bzw Sägezahnbildung ist auch dabei.Sind aber super MT Reifen!Wo ich die gekauft habe hat noch ein Stück 80Euro gekostet, das war ganz am anfang, in zwischenzeit sind die glaub ich sehr teuer geworden...MFG Link to comment Share on other sites More sharing options...
nagyegi Posted August 21, 2012 Author Share Posted August 21, 2012 Link to comment Share on other sites More sharing options...
nagyegi Posted August 21, 2012 Author Share Posted August 21, 2012 Es ist im moment nur blau übergepinselt.MFG Link to comment Share on other sites More sharing options...
122syncro Posted August 21, 2012 Share Posted August 21, 2012 Hi,Ja sind die kumho, bin schon damit gefahren, Geräusch hält sich durchaus in Grenzen, hab ich mir viel schlimmer vorgestellt.Wenn ich den Radlauf nun sehe, jetzt schreien die ja förmlich danach..4 Stunden noch :-)Lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
nagyegi Posted August 21, 2012 Author Share Posted August 21, 2012 8) Link to comment Share on other sites More sharing options...
nagyegi Posted August 21, 2012 Author Share Posted August 21, 2012 Gibts Bilder mit den 16ern?Oder keine Zeit für sowas :wink: Würde mich interessieren, ich stehe auch vor dieser Entscheidung...MFGEgon Link to comment Share on other sites More sharing options...
ernstJXsyncro Posted September 3, 2012 Share Posted September 3, 2012 also cih find das ist eine super ideedie originalen 16" haben das nur weggeschnitten!!!!!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
nagyegi Posted September 3, 2012 Author Share Posted September 3, 2012 die Bilder sind vergrösserbar und sagen alles.MFG Link to comment Share on other sites More sharing options...
zillertalsyncro Posted September 10, 2012 Share Posted September 10, 2012 ....genau so schaut der Ausschnitt aus.In Graz erdacht...mit Liebe zum Detail gemacht! Gruß: HelixDas wird bestens vom Radlauf abgedeckt.Die Liebe zum Detail erkennt man daran, dass z.b. meine Doka überall rostig war, nur nicht unter den Radläufen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pitzli Posted September 10, 2012 Share Posted September 10, 2012 Tschuldigung wollt ich nicht zerreden.Übrigens sehr saubere Lösung meiner Meinung nach. Passen da jetzt auch die Radlaufverbreiterungen drauf, oder ist es Dir nur um die Funktionalität gegangen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
nagyegi Posted September 10, 2012 Author Share Posted September 10, 2012 wenn man die 16er Radläufe montieren will braucht man ja nur die Flex anzusetzen, man siehe das Bild vom weissen 16er weiter oben.MFG Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pitzli Posted September 10, 2012 Share Posted September 10, 2012 So habens wir es eh bei meinem gemacht. Habe seitdem Winter die Verbreiterungen drauf.Jetzt im nachhinein, gefällt mir Deine Lösung besser. Habe aber nicht anähernd die Fähigkeiten beim schweißen, daß ich das hinbekommen würde. Link to comment Share on other sites More sharing options...
nagyegi Posted September 10, 2012 Author Share Posted September 10, 2012 Danke Bernhard, mir gefällt die Lösung auch sehr, daher ist mein BH Hochdachsyncro auch shcon so gemacht, und meine Pritsche wird auch so umgebaut werden, weil man wirklich nur dann 16er fahren kann ohne irgendwelche Streifgeräusche oder Lack/Reifenschäden.Die rausgebogenen hinteren Ecken helfen bei genau diesen Reifen leider nicht viel, auch hier gibt es ein streifen und der Lack ist ab, nicht schlimm aber störend.Und wenn man sowieso schon lackiert, bietet sich das schon an.MFG, und schön wieder mal was von dir zu hören!Egon Link to comment Share on other sites More sharing options...
patrik253 Posted September 10, 2012 Share Posted September 10, 2012 Also ganz ehrlich Jungs! Hab mir die Lösung am Erzberg LIVE anschaun können, mir gefällt die Lösung sehr gut.Sauberverarbeitet! Muss sagen für mich die einzig Richtige Lösung!LG Link to comment Share on other sites More sharing options...
zillertalsyncro Posted September 10, 2012 Share Posted September 10, 2012 Diese Lösung hat gegenüber der original-16" Version den Vorteil, dass dickere Räder nicht an den Plastikteilen streifen können.Und den weiteren Vorteil, dass man keine sündhaft teuren Teile suchen muss, wenn einmal etwas mit so einem Kunststoffradlauf passiert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
122syncro Posted September 10, 2012 Share Posted September 10, 2012 Hallo Hombre' date=' hallo Patri©k - schön, dass ihr wieder da seid.[/quote']und des ois wegn opas doka wir fühln uns gebauchpinslt. bleibts nou a bissl, i teil auch des chipssackl mit eich. :prost: zum sachlichen:die Ausführung entspricht exakt meinen Bedürfnissen + wurde ausführlichst getestet, in jeder möglichen und unmöglichen Verschränkung/Gefälle/Steigung auch vollbeladen mit dem zarten Opa und 4 übergewichtigen Passagieren. oder wars umgekehrt ?auf die Türe kommen aus Verschmutzungsgründen der (Bei)fahrerhosen die ersten Teile der Tristarplastikteile drauf, die Stummeln lasse ich weg. Zu selten, zu teuer und die perfekte Spenglerarbeit würde nur verdeckt werden....und das dadurch entstehende Loch im Regal müsste ich wieder füllen, aber i kauf ja nix.Lg122syncro Link to comment Share on other sites More sharing options...
_yellow Posted September 11, 2012 Share Posted September 11, 2012 Was is denn mit eich? Gleich so zanken zwecks a bissi zerschnittenem Blech.Zum Thema:Falls der Radlauf im Eck sowieso schon angefault ist kann man auch gleich ein Rep Blech nach hinten versetzt einschweißen.Vorne auf die richtige Länge abgeschnitten hat man dann auch nur eine Stoßnaht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
nagyegi Posted September 11, 2012 Author Share Posted September 11, 2012 Was is denn mit eich? Gleich so zanken zwecks a bissi zerschnittenem Blech.Zum Thema:Falls der Radlauf im Eck sowieso schon angefault ist kann man auch gleich ein Rep Blech nach hinten versetzt einschweißen.Vorne auf die richtige Länge abgeschnitten hat man dann auch nur eine Stoßnaht. :idea: gute Idee! Link to comment Share on other sites More sharing options...
MartinsJX Posted September 11, 2012 Share Posted September 11, 2012 Nachdem ich den Thread und die Bilder genau verfolgt habe komme ich zum Schluss, dass der Umbau sehr sauber gemacht wurde. Habe mich auch am Erzberg davon live überzeugen können!Zu dem übrigen Hickhack möchte ich gar nichts beitragen.Ich würde mich jedoch freuen, wenn Helix abschließend ein Bild von den Radläufen vom 16er seines Freundes hochlädt und damit dazu beiträgt, dass sich jeder seine Meinung ganz objektiv bilden kann. Mit deeskalierenden Grüßen,glg Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aglarond Posted September 11, 2012 Share Posted September 11, 2012 Falls der Radlauf im Eck sowieso schon angefault ist kann man auch gleich ein Rep Blech nach hinten versetzt einschweißen.Vorne auf die richtige Länge abgeschnitten hat man dann auch nur eine Stoßnaht. :idea: gute Idee!HiWenn ich euch richtig verstehe wird das nicht funktionieren.Die schräge Kante verschiebt sich dann ja paralell Richtung B- Säule. Somit wird der Spalt zur Tür größer und die Ecke rutscht nach unten.Bitte um Korrektur sollte ich falsch liegen.--------------@EgonSaubere Arbeit :clap: - Ich möcht fast wetten nach der Lackierung fällt den meisten nicht mal der Unterschied auf.Da hätten sich die VW Knaben ein Beispiel nehmen können bevor sie so an Pfusch ala Original 16" machen.Hast du vielleicht ein Foto vom Radkasten innen (Vor dem UBS Beschichten) ?lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
nagyegi Posted September 11, 2012 Author Share Posted September 11, 2012 Michi, hast recht mit der ecke.Also doch keine gute idee... Link to comment Share on other sites More sharing options...
ernstJXsyncro Posted September 12, 2012 Share Posted September 12, 2012 also da bin ich mir jetzt nicht sicherdas müßte man mit einem rep teil mal anpassen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aglarond Posted September 12, 2012 Share Posted September 12, 2012 also da bin ich mir jetzt nicht sicherdas müßte man mit einem rep teil mal anpassenHiWas meinst du ? Das nach hinten Versetzen eines vollständigen Repbleches?Wenn man ein vollständiges Blech hinten senkrecht abschneidet und damit den Radbogen nach hinten verschiebt, dann fehlt ein Teil der Spitze.Der schräge Türspalt vergrössert sich auf 2-3cm.Oder hab ich dich falsch verstanden?Lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
damax Posted September 12, 2012 Share Posted September 12, 2012 vermutlich ist nur ein teil des repbleches zu verwenden, damit eben nur eine schweissnaht entsteht statt 2...gruz max Link to comment Share on other sites More sharing options...
ernstJXsyncro Posted September 12, 2012 Share Posted September 12, 2012 na da sind noch etliche änderungen am blech notwendig wenn ich mir das so überlege - ich denke das sieht man nur mit einem blech direkt am auto Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aglarond Posted September 12, 2012 Share Posted September 12, 2012 Hier eine bildliche ErklärungEgal wie man es dreht.Es wird immer so(ähnlich) zum Schweißen sein.:Ob es sich dann auszahlt für dieses kleine Teil schlecht passende Repbleche zu kaufen muß jeder selber entscheiden.Einzig das Argument des rostigen Falzes, wäre m.M. eine solche Überlegung wert.lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
_yellow Posted September 12, 2012 Share Posted September 12, 2012 Wenn die Ecke noch gut ist würde ich einfach die Schräge stehen lassen und waagrecht die Schweißnaht legen.Dann hat man eine viel kürzere Naht als wenn man an der Rundung entlang arbeitet und viel einfacher zum Abschleifen / Spachteln / Verschleifen gehts auch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aglarond Posted September 12, 2012 Share Posted September 12, 2012 Dann hat man eine viel kürzere Naht als wenn man an der Rundung entlang arbeitet und viel einfacher zum Abschleifen / Spachteln / Verschleifen gehts auch.Mag sein. Aber ich mag keine Spachtelmasse. Und vom Falz würd ich mich auch fernhalten sofern er nicht rostet.@Egon Wie hast du das gelöst?lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
nagyegi Posted September 12, 2012 Author Share Posted September 12, 2012 keine Ahnung wo das verschweisst ist, aber so in der Richtung wie du es einmarkiert hast denke ich, dort ist ja schwarzer Rostschutz drauf.MFG Link to comment Share on other sites More sharing options...
McLouis Posted September 16, 2012 Share Posted September 16, 2012 Na da bin ich mal ein paar Tage offline und dann...Hier gehts es um Berichte, nicht um Diskussionen über das Forumsleben an sich...Soweit möglich wurden die Beiträge getrennt und in in die Tratschecke verschoben,lgMcLouis Link to comment Share on other sites More sharing options...
funkyphil Posted September 16, 2015 Share Posted September 16, 2015 interessantes Projekt! lg phil Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rettunghatza Posted September 18, 2015 Share Posted September 18, 2015 Wäre m. Meinung nach was für die Linksammlung ;-) Lg René Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now