Zum Inhalt springen

Haben Militärbusse Sicherheitsgurtpunkte hinten?


net.bus

Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

Suche hat nix gebracht, oder ich suche falsch.

 

Haben die Syncros und 2WD-Busse vom östereichischen Militär Punkte für Sicherheitsgurte in zweiter und dritter Reihe? Für 2-Punkt oder 3-Punkt?

Gibt es Unterschiede bei Fensterbussen und Halbkasten?

 

Danke und Grüße

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ralf,

 

Fensterbusse sollten Gurtpunkte haben.

Funkbusse (4WD-Halbkasten-Flachdach bzw 2WD-Halbkasten-Hochdach) haben umgeschweißte Gurtpunkte in 2. Reihe etwas nach hinten versetzt und eine sehr windige Sitzbankbefestigung.

Werkststtwagen (4WD-Kasten-Hochdach) haben hinten nix...

 

lg phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ralf,

 

Fensterbusse sollten Gurtpunkte haben.

Funkbusse (4WD-Halbkasten-Flachdach bzw 2WD-Halbkasten-Hochdach) haben umgeschweißte Gurtpunkte in 2. Reihe etwas nach hinten versetzt und eine sehr windige Sitzbankbefestigung.

Werkststtwagen (4WD-Kasten-Hochdach) haben hinten nix...

 

lg phil

Hallo Phil, danke.

 

Hintergrund ist, daß mir gestern jemand erzählt hat, daß die Krankenwagen, auch bei Fenstern ringsum, hinten ab Werk keine Gurtpunkte haben und zumindest der deutsche TÜV deshalb keine Sitzplätze einträgt, auch nicht mit Nachrüstpunkten. In den Dehlerkrankenwagen hat man somit maximal drei Mitfahrerplätze vorn. 

 

Da kam mir die Frage, wie ist das bei anderen Spezialbussen.

 

Grüße

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hintergrund ist, daß mir gestern jemand erzählt hat, daß die Krankenwagen, auch bei Fenstern ringsum, hinten ab Werk keine Gurtpunkte haben und zumindest der deutsche TÜV deshalb keine Sitzplätze einträgt, auch nicht mit Nachrüstpunkten.

 

Das ist sowieso falsch, denn der deutsche TÜV trägt sehr wohl Sitzplätze mit nachträglich geschweissten Gurtpunkten ein.

 

Grüsse,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Krankenwagen haben wirklich rundum hinten keine Gurtpunkte...

 

Die österreichischen Rettungen haben zumindest den Gurtpunkt an der C-Säule rechts oben für den Sani-Sitz immer dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Synco Rettung BJ 93 hatte keinen einzigen Gurtaunahmepunkt. Weder in der D-Säule noch Tankschräge und auch nicht in den C Säulen. Nur vorne im Fahrerhaus....

 

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist sowieso falsch, denn der deutsche TÜV trägt sehr wohl Sitzplätze mit nachträglich geschweissten Gurtpunkten ein.

Grüsse,

Hallo Christian,

 

die Information stammt von einem deutschen Händler der sehr viel mit Behördenbusse handelt. Ich gehe davon aus, daß der nicht völlig ahnungslos ist. Mag aber sein, daß es in D TÜVlich lokale Unterschiede gibt.

 

Also meine Synco Rettung BJ 93 hatte keinen einzigen Gurtaunahmepunkt. Weder in der D-Säule noch Tankschräge und auch nicht in den C Säulen. Nur vorne im Fahrerhaus....

LG

Deckt sich also mit der Aussage des Händlers.

 

Wegen TÜV mache ich mich mal nächste Woche kundig.

 

Grüßle

Ralf

Bearbeitet von net.bus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ralf,

trotzdem stimmt seine Aussage so generell nicht. Habe das selbst erst vor 1,5 Jahren in Deutschland machen lassen, war überhaupt kein Problem. Normalerweise würde ich sagen falschen TÜV erwischt, aber bei einem Händler...?

 

Grüsse,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ralf,

trotzdem stimmt seine Aussage so generell nicht. Habe das selbst erst vor 1,5 Jahren in Deutschland machen lassen, war überhaupt kein Problem. Normalerweise würde ich sagen falschen TÜV erwischt, aber bei einem Händler...?

Ich kenne das eigentlich so, Gurtpunkte kann man zumindest bei frühen Baujahren nachrüsten. Hatte ich bei meiner Ente so und bei meinem T2b Kastenbus. Eine Verschärfung der Bedingungen trat zumindest für Sitze erst 1992 ein.

 

Warum ein Gurtpunkt nicht nachrüstbar sein soll, erschließt sich mir auch nicht, eine gute Schweißung hält genauso gut wie original.

 

Aber noch habe ich keinen Krankenwagen.

 

Grüße

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Verschärfung der Bedingungen trat zumindest für Sitze erst 1992 ein.

 

Meiner ist ein 1993er, war auch kein Problem ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo!

Ich darf spät aber doch auch meinen Senf dazugeben. War erst neulich beim TÜV im 23. Hab auch einen ehmaligen Rettungsbus und brauche hinten 2 Sitzplätze. Es werden NUR MEHR Sitze mit integrierten 3 Punktgurten typisiert. Nachträgliches einschweißen von Gurtpunkten ist nicht mehr erlaubt.  Ich hab mich für die Sitze aus dem Espace 4 entschieden. Hab für 2 richtig gute Ledersitze und Schienen 500er bezahlt und wird mir auch beim TÜV abgenommen. Die Sitze sind dann verschiebbar und leicht rausnehmbar. Zum umklappen gehn die auch noch. Was will man mehr:-). Ach ja. Superbequem die Dinger!

lg

fausti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich darf spät aber doch auch meinen Senf dazugeben. War erst neulich beim TÜV im 23. Hab auch einen ehmaligen Rettungsbus und brauche hinten 2 Sitzplätze. Es werden NUR MEHR Sitze mit integrierten 3 Punktgurten typisiert. Nachträgliches einschweißen von Gurtpunkten ist nicht mehr erlaubt. Ich hab mich für die Sitze aus dem Espace 4 entschieden. Hab für 2 richtig gute Ledersitze und Schienen 500er bezahlt und wird mir auch beim TÜV abgenommen. Die Sitze sind dann verschiebbar und leicht rausnehmbar. Zum umklappen gehn die auch noch. Was will man mehr:-). Ach ja. Superbequem die Dinger!

lg

fausti

Klingt interessant! Hast Fotos?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ralf wohnt in Deutschland ;-)

Macht nichts, ist allgemein interessant.

 

Verwunderlich finde ich, daß es in obigem Beispiel zwar nicht erlaubt ist, Punkte nachträglich einzuschweißen, daß  man aber Sitze mit integrierten Punkten verwenden darf.

 

Die nachträgliche Befestigung von Fremdschienen ist doch nicht wirklich zuverlässiger wie nachträgliches Einschweißen von Gurtpunkten.

 

Bei Schlafbänken wird es nochmal schwieriger, wobei dann in Österreich die aus dem T5 einbaubar und eintragbar wären. Nett.

 

Grüßle

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also mir hättens in der Stmk meine LLE-Bank trotz nachgerüsteter Gurtpunkte eingetragen.

gescheitert ists daran, dass es ein Halbkasten ist und die Passagiere auf Kopfhöhe keine Scheibe haben...

 

lg phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also mir hättens in der Stmk meine LLE-Bank trotz nachgerüsteter Gurtpunkte eingetragen.

gescheitert ists daran, dass es ein Halbkasten ist und die Passagiere auf Kopfhöhe keine Scheibe haben...

 

lg phil

Bedeutet das etwa ich kann mich mit meinem BH-Hochdach brausen geh'n da in der dritten Reihe keine Fenster sind :wacko:

Hab nämlich auch schon seit einem Jahr die Espace Sitze zu Hause liegen und wollte sie jetzt im Winter einbauen als dritte Reihe.

 

LG Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als zweite Reihe gehts, wennst fahrerseitig auch ein Fenster reinschneidest.

sonst wirds wohl nix, oder es ist vielleicht auch Prüferabhängig.

mir habens jedenfalls 2 von 2 so gsagt...

 

lg phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fenster wäre drinnen aber zweite Reihe bei einem Camper ist aber ein bißchen unpraktisch :angry:

Wozu wollen die eigentlich die Fenster auf Kopfhöhe?

 

LG Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na damit die Passagiere das Panorama genießen können!

 

das es langfristig nicht ideal zum mitfahren ist, seh ich ein.

aber für Kurzstrecken hätt ich die eingetragenen Sitze halt gern gehabt...

 

lg phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab einen Halbkasten mit eingetragener 3ter Reihe, nur so als Ergänzung um hier alle Unmöglichkeiten aufzuzählen.

Also erste und dritte reihe zweite Reihe hab ich keine eingetragen. Halbkasten Fenster Links mittig musste ich nachrüsten, gurtpunkte natürlich auch ist aber schon 10 Jahre her.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...
Am 1.5.2015 um 20:28 schrieb Vanagon_GL:

 

Die österreichischen Rettungen haben zumindest den Gurtpunkt an der C-Säule rechts oben für den Sani-Sitz immer dabei.

Update nachdem ich inzwischen einen Ktw habe.


Mein 87er originaler VW-Ktw hat einen Zweipunktgurt für den Sitz rechts an der Schiebetüre. Gurt bzw Gurtpunkt gibt es in der C-Säule unten, soweit ich das sehe gleich wie in den Kombis. Und zusätzlich im Boden. Ich denke, für den rechten Sitz läßt sich zumindest ein Zweipunktgurt anbringen.

Womöglich ist in der D-Säule noch ein Gewinde. Ein Loch ist fühlbar, Verkleidung aufgeschnitten habe ich noch nicht. Den Winkel für Dreipunktgurt unten anzubringen, dürfte einfach sein.

 

Auf der linken Fahrzeugseite gibt es nichts, nichteinmal das Gewinde unten in der C-Säule. Wie ich da zu einem Gurt komme, ist mir unklar. Von der Stabilität her käme womöglich die Halterung für die Krankentrage in Frage.

 

Ich werd wohl nochmal mit dem TÜV reden müssen. Fährt sich nur so blöd ohne Zulassung.

 

Grüße

Ralf

 

 

 

 

IMG_0190.JPG

IMG_0191.JPG

IMG_0192.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Rettung/Feuerwehr hatte auch keine Befestigungspunkte für die Gurten , hab die alle nachrüsten müssen .

Zum Glück ein Fensterbus . Tüvisiert wurde das auch "ohne Kopfstützen" ( die inzwischen nachgerüstet wurden - 2. und 3. Sitzreihe  )

Lageunabhängige Gurtrollen , einmal TÜV-Weikersdorf und fertig .

Wurde damals von Blaulichtorganisation auf Zivil typisiert .

 

lg  hetsch

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb hetsch:

Meine Rettung/Feuerwehr hatte auch...................

Hallo.

Dürfte in D ähnlich sein, auch wenn das alles bisserl anders heißt.

 

Ich versuche, den rechts ab Werk vorhandenen Zweipunktgurt für einen dritten zugelassenen Sitz zu nutzen. Muß man geringfügig umbauen, ich nutze dazu Teile die für Sicherheitsgurte vorgesehen sind. Die Rolle habe ich so etwas nach hinten versetzt, das müßte passen.

 

Fahrerseitig ist es schwieriger, da ist kein Gewinde in der C-Säule.

 

Was der TÜV sagt, wird sich zeigen, die Sache beißt sich ins Schwanzerl. Wegen der nicht erfolgten Umtypisierung kann ich das Auto nicht zulassen und ohne Zulassung kann ich nicht zum TÜV fahren um die Umschreibung zu besprechen.

 

Wird schon

Ralf

IMG_0198.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb ernstJXsyncro:

Gurtrolle zeigt normal nach innen

Beim Dreipunktgurt für die mittlere Sitzreihe schon.

Aber das ist der Zweipunktgurt der auch schon im Ktw für den Krankensitz drin war, der hat auch dort zur Fahrzeugmitte gezeigt. Nur sitzt er jetzt ein Stück weiter hinten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Position Halteplatten Dreipunktgurt

 

Hallo,

 

hab schon im IG16"-Forum gefragt, aber da braucht es Geduld.

https://www.ig-syncro16.com/viewtopic.php?f=32&t=2016&start=30

 

 

Ich baue jetzt doch Dreipunktgurte hinten ein, ehemaliger Ktw Syncro. Dazu montiere ich Gurtplatten in der Motorschräge. Nun bin ich mir unsicher, wie die genaue Position ist. Ungefähr dort, wo die Platte hinsoll, verläuft das Halteband der Bremsleitungen.
Wie montiere ich die Platte am besten, oberhalb vom Band, unterhalb vom Band oder kann ich das Band einfach abschneiden? Welche Funktion hat das denn? Die Bremsleitungen könnte ich doch auch anders befestigen.

Danke
Ralf
 

IMG_0235.JPG
IMG_0237.JPG
Bearbeitet von net.bus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder verstehe ich das falsch und das Blechband hält garnicht die Bremsleitung sondern die Dämmmatte!!??
Aber dann wäre das Band an der Bremsleitung befestigt, auch komisch.

Ist das Band in der Mitte an der Karosserie angepinnt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist keine Bremsleitung, sondern die Haltespange von der Dämmung.

wenn du die Gurtpunkte einbauen willst am besten den Tank raus,

dann geht das ohne Probleme... ;)

 

lg phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb funkyphil:

das ist keine Bremsleitung, sondern die Haltespange von der Dämmung.

wenn du die Gurtpunkte einbauen willst am besten den Tank raus,

dann geht das ohne Probleme... ;)

 

lg phil

Danke, ich habe wohl vorschnell die falschen Schlüsse gezogen. Ist auch klar, was sollte die Bremsleitung da oben. Manchmal ist man blind.

 

Tank raus ist nett. Was ist das große längliche silberne Ding das unter dem Tank sitzt und den Ausbau behindert?

 

Ironie beiseite, es heißt man kriegt die Gurtplatten auch ohne Tankausbau an Ort und Stelle. Wenn nicht, bleibt es ein Lkw. Irgendwann hab ich auch keine Energie mehr für immer noch eine unverhergesehene Aufgabe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, geht auch ohne Tankausbau. Man kann die Ankerplatte zwischen der Dämmmatte und dem Blech in die Mitte schieben. Wenn die Hand zu dick ist schweisst man sich eben einen Draht dran. Geht ohne weiteres, aber ohne Tank ist es halt bequemer.

 

Grüsse,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb solosyncro:

Nein, geht auch ohne Tankausbau. Man kann die Ankerplatte zwischen der Dämmmatte und dem Blech in die Mitte schieben. Wenn die Hand zu dick ist schweisst man sich eben einen Draht dran. Geht ohne weiteres, aber ohne Tank ist es halt bequemer.

 

Grüsse,

So ist der Plan.

Sollte mir überraschend noch ein 5,43er Getriebepärchen über den Weg laufen, mach ich es mit Tankausbau.

 

Grüße

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Punkt sitzt und Platte paßt. War letztlich nicht schwer, alle Beschreibungen haben dramatischer geklungen. Ging selbst allein.

 

Verwendet habe ich diese Gurtplatte aus dem Daimlerregal. Vorteil schien mir, daß ich die Platte unabhängig von der Gurtmutter befestigen und den Gurt wechseln kann.

 

Montage war einfach, erstmal Löcher bohren ohne im Tank zu landen. Die oben erwähnten Federbügel lassen sich unten aushängen, dadurch hat man Platz. Von der Matte habe ich mit Hand und Schraubenzieher eher weiträumig ein Stück rausgepult, dort wo die Platte hinmuß, bzw so, daß ich von der Außenseite reinschieben kann.

 

Durch die Löcher im Blech habe ich schräg nach außen zwei verschiedenfarbige, lange Kabelbinder gesteckt. Die kamen tankseitig durch das Loch in der Matte zum Vorschein. Auf die Kabelbinder habe ich jeweils die M6-Muttern der Halteplatte aufgefädelt und mit zusätzlichen Kabelbindern gesichert. Durch ziehen von innen an den Kabelbindern und nachführen von außen habe ich die Platte in Position bekommen. Mit der Gurtmutter selbst habe ich sie befestigt, die Kabelbinder entfernt und die Platte mit den M6-Muttern gesichert.

 

Schaut jetzt gut aus, nur eine zweite M6x20 Schraube war nirgends in meinem Fundus aufzutreiben.

 

Bin gespannt, ob es der TÜV so durchwinkt.

 

Danke für die Hilfe

Grüße

Ralf

IMG_0238.JPG

IMG_0212.JPG

Bearbeitet von net.bus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mach mal kein neues Thema auf, geht ja um denselben Bus.

 

Ich möchte den Wärmetauscher hinten in die Mitte verlegen, Bild oben.

Weiß jemand den Innendurchmesser der Anschlußschläuche?

 

Würd mir gern das Materiel besorgen bevor ich das Kühlsystem aufmache.

 

Danke

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bau den immer aus, weil er eine potentielle Fehlerquelle für Undichtigkeiten ist und wertvollen Platz einnimmt. 

wennst im Winter nicht mit Heckpassagieren fahrst, ist er wahrscheinlich entbehrlich. 

 

ansonsten würd ich mir die Schläuche von einer Caravelle besorgen, dann passen die auch gleich. 

sollt ich sogar zuhause haben...

 

lg phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb net.bus:

Ich möchte den Wärmetauscher hinten in die Mitte verlegen, Bild oben.

Weiß jemand den Innendurchmesser der Anschlußschläuche?

Das sind dieselben Schläuche.  Die sind lang genug. Brauchst nur die Löcher bohren. Wo der Wärmtauscher hinkommt siehst an den Körner im Blech.

Und aufpassen. Beim KTW gibt's hinten einen Stabi. Die Löcher müssen natürlich so gebohrt werden, dass die Schläuche nicht anstoßen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Thomasma:

Das sind dieselben Schläuche.  Die sind lang genug. Brauchst nur die Löcher bohren. Wo der Wärmtauscher hinkommt siehst an den Körner im Blech.

Und aufpassen. Beim KTW gibt's hinten einen Stabi. Die Löcher müssen natürlich so gebohrt werden, dass die Schläuche nicht anstoßen.

Ich stell mir`s so vor, die Schlauchdurchführungen bleiben erhalten, nur die Schläuche verlängere ich, damit der Wärmetauscher zur Mitte kommt. Ist nötig, weil sonst das Fußbrett der Multivanbank nicht paßt.

Befestigen werde ich den Tauscher wie bisher mit Schrauben im Holzboden.

 

 

vor 1 Stunde schrieb funkyphil:

ich bau den immer aus, weil er eine potentielle Fehlerquelle für Undichtigkeiten ist und wertvollen Platz einnimmt. 

wennst im Winter nicht mit Heckpassagieren fahrst, ist er wahrscheinlich entbehrlich.

Ich nutz den Sommers wie Winters und mag nicht drauf verzichten. Einmal in 25 Jahren hatte ich tatsächlich eine Undichtigkeit, die war aber schnell behoben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das problem ist, dass man die undichtkeit meist nicht so schnell findet und der boden dann das ganze wasser aufsaugt. 

ich unterstütz die heizung notfalls mit der standheizung.

will dir aber nichts ausreden...

 

aber wennst die schläuche von einem syncro findest, dann ist die durchführung mw eh immer an dieser stelle seitlich neben dem tank und der wärmetauscher mittig...

 

lg phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollten 16mm innen haben wenn ich mich nicht falsch erinnere.

 

Bei mir war es immer am Ventil undicht, das hab ich dann gegen ein selbstgebasteltes getauscht. Gibt es auch zu kaufen, kostet dann aber das 5-fache ;-)

 

Grüsse,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, bei mir war das Ventil undicht. Nie die Schläuche. Also wollte ich die vorhandenen Schläuche mittels Schlauchverbinder und Schlauchstücken verlängern. Deswegen die Frage nach dem Innendurchmesser.

 

Ich schau mir`s aber nochmal an, vielleicht ist es schlauer, die Schläuche ganz frisch zu machen.

 

@Funkyphil:

Standheizung wär nett, aber wann geht die BBW46 schonmal. Die ist doch eigentlich immer futsch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Inimicus:

schau dass das Frischluftgebläse geht, dann geht die Heizung zu 90% :D

Das Problem mit der zerbröselten Isolierung kenne ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...