Zum Inhalt springen

Restauration Lufti Cassandra


Manuel80

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

vor ca. 1 1/2 Jahren habe ich recht blauäugig einen T3 Cassandra erstanden. Damals, gerade durch die erfolgreiche Revitalisierung einer Puch 125SV beflügelt, dachte ich mir nicht viel und plante ca 1 - 1 1/2 Jahre für das Projekt  ein:

B1.thumb.JPG.20eeadd27d2875bb5730fc0d9b666a74.JPG

 

Zuerst war der Plan mit wenig Aufwand mit dem Lufti ein Pickerl zu erhalten, den Innenraum neu zu machen und dann viel in die Berge zu reisen. Relativ rasch stellte sich dann raus, dass ich es gleich gescheit mache und nun steht nur mehr die leere Karosserie da:

IMG-20181227-WA0002.thumb.jpeg.7c2ffb49eee89d5dba4f2314f662b9fc.jpeg

 

Da ich leider nur am Wochenende an dem Bus arbeiten kann, ich unter der Woche aber nicht ganz T3 abstinent sein möchte, mache ich mir schon zum Wiederaufbau Gedanken. Nun stellen sich die ersten Fragen:

 

  1.  Ich werde Alle Tankleitungen neu aufbauen. Können dabei die Entlüftungsleitungen bzw. Ausgleichsleitungen (original aus Kunststoff) durch handelsübliche Kraftstoffschläuche ersetzt werden?
  2. Dämpfer und Federn: Es gibt hier eine Thread darüber in dem immer wieder von zusätzlichen Scheiben zur Erhöhung der Bodenfreiheit und Härte gesprochen wird. Ich kann mir nicht ganz vorstellen wo diese eingelegt werden müssen. Könnte mir da jemand ein Foto reinstellen?

 

Lg Manuel

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich musste die Entlüftungs/Ausgleichsschäuche noch nicht tauschen - würde aber von einer komplett flexiblen Lösung abraten, glaub es gibt die Ausgleichsleitungen als Ersatzteil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb wasmachen:

...woran sieht man, dass es sich hier um n frühen Lufti handelt?:huh:

Ist ganz einfach. Am Blechohr. 

Gibt so verschiedene Anzeichen woran man das Alter feststellen kann.

Türgriff der Schiebetür, Waschdüsenposition, Querlenker aus Blech, usw.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Thomasma:

Ist ganz einfach. Am Blechohr. 

Gibt so verschiedene Anzeichen woran man das Alter feststellen kann.

Türgriff der Schiebetür, Waschdüsenposition, Querlenker aus Blech, usw.

Grüße

 

Dachte immer, dass Blechohr bis ca 82 war.

Somit das einfach jeder Lufti hat??

 

Deine anderen genannten Dinge sind ja hier nicht sichtbar... bis auf Schiebetür(griff). Gehts da um die Blechvertiefung der Türe?

 

Sorry....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Editieren geht nimma? Hab grad was gefunden, dass die Unterschiede beschreibt. 1.Serie bis 86....

 

Somit wieder meine Frage: woran erkennt man hier einen FRÜHEN LUFTI?

Luftis gabs doch glaub nur bis ca 82 rum....

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb wasmachen:

Editieren geht nimma? Hab grad was gefunden, dass die Unterschiede beschreibt. 1.Serie bis 86....

 

Somit wieder meine Frage: woran erkennt man hier einen FRÜHEN LUFTI?

Luftis gabs doch glaub nur bis ca 82 rum....

 

eigentlich nur an den Blechohren, die gabs 79 bis etwa1980 , ab irgendeinem Monat 1980 dann mit plastikohren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo wasmachen,

auf der verlinkten Seite steht so ein Haufen gequirlte Sch***, daß man echt Angst bekommt, wenn sich so einer Buschecker nennt.

 

Viele Grüße

Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Buschecker: luftis hatten kein Gebläse

Falsch: mein 81er FW Doka hatte eins,sonderausstattung

Meine 80er lufti pritsche vorher auch

Blechohren bis 86 gabs keine,max 2 jahren ab 79

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der schenkt sich selber zuviel Blumen, und labert vielzuviel auf seiner homepage , fototechnisch gehts, aber infotechnisch wirds da fad beim lesen

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke, bei mir laufen grad 3,5 Projekte sehr schleppend, ein t2b Westfalia, ein Joker t3 Lufti und , ein Rostsyncro ( das ist der 0.5 Projekt) , und der neue Syncro aus Italien , aber jeder kleine Fortschritt macht laune   :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich habe gerade auf den Explosionszeichnungen gesehen (Vorderachse Dämpfer 1 und Vorderachse Dämpfer 2), dass es da anscheinend welche mit einem Kegelring (Nr. 24 und 25 im 2ten Link) gibt und ohne. Ich hab mich schon gewundert warum ich die bei meinem nicht gefunden habe. Mir ist noch nicht ganz was für einen Zweck die Erfüllen. Kann ich da ganz einfach neue Dämpfer einbauen ohne diese beiden Bauteile zu verbauen oder müssen die nachgerüstet werden?

 

Vielen Dank

 

Bearbeitet von Manuel80
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zweck: die lagerhülse vom dämpfer wird geklemmt und durch das auftreiben dirch den kegel der offene ring in dem querlenker verspreizt dadurch erhält man deine ‚fixe‘ verbindung v lagerhülse zu ql

so wird ua vermieden daß die schraube durchgerieben wird....

gruz max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe, vielen dank. Hat die zufällig wer gerade heraußen, sodass er mir die Länge der beiden Hülsen sowie deren Außendurchmesser messen kann? Die wären auf der Drehbank rasch hergestellt?

 

Lg Manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo, gibt es neben der üblichen T3 spezialisierten Onlineshops auch Geschäfte in Wien/Niederösterreich die Schrauben für den Bus führen? Die Kombination von 10.9, Feingewinde und nicht verzinkten Schrauben gestaltet die Suche als etwas schwierig.

LG Manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab in Wien beim Schraubenprofi und beim Birner Kfz nachgefragt, die konnten mir leider nicht weiterhelfen. Vielen Dank für deinen Tipp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Hallo, endlich tut sich wieder etwas bei meinem T3.  Ich bin gerade dabei alle Leitungen für das Kraftstoffsystems sowie den Unterdruckleitungen zum Bremskraftverstärker rauszusuchen.  

Leider hab ich die alten Unterdruckleitungen nicht bei der Hand, weiß jemand von euch, wie viel Meter ich zirka von den flexiblen 3.5x7.5 Schlauch und wie viel von den 4x1 PA Rohr für die Unterdruckleitung  ich brauche?

 

Weiters kann ich von meinen alten Kraftstoffleitungen die genauen Durchmesser nicht mehr genau abmessen, das diese schon aufqequollen bzw. verformt sind.  Ich werde aus der folgenden Zeichnung (https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+2+syncro/t2/1980-4/2/201-32010/) nicht ganz schlau. Sind beide Rohre (Nr.1 und Nr.2) aus 8x1 oder hat der Rücklauf einen Durchmesser von 6x1.

 

Ich würde für alle Rohre ein 8x1 PA Rohr und für die Schläuche 7 mmx13 mm (IDxAD) Cohaline 2122 nehmen oder spricht hier etwas dagegen?

 

Was habt ihr da für Durchmesser genommen?

 

Vielen Dank für eure Hilfe

Lg Manuel

  • Upvote 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Hallo, ich bin gerade dabei die Warmluftschläuche sowie Luftverteiler meines CUs zu reinigen und zum Teil zu erneueren , da die innen wirklich stark verdreckt sind. Nun versuche ich schon seit zwei Tagen den Gebläsekasten welcher unter dem Amaturenbrett sitzt zu öffnen. Ich habe noch einen Gebläsekasten der nicht thermisch verschweißt sonder mit Clips rundherum befestigt ist. Die sind alle auf. Ich kann auch rundherum den Oberteil schon um 2-3cm anheben, jedoch scheint er noch in der Mitte irgendwo befestigt zu sein. Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich den oberen Deckel ohne Beschädigung abbekomme?

 

Vielen Dank

Manuel

20200502_154846.jpg

20200502_154856.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus ! 

Schrauben  such  beim Schraubenprofi  Wien  7  Kaiserstraße   121 . Der ist an und für sich sehr gut sortiert und nett  bei der Suche nach geeigneten Schrauben. Nachteil, nicht der günstigste und nur Barzahlung  möglich.  grüße rafi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag ! 

Wer lesen kann , ist klar im Vorteil . Hab jetzt erst gesehen das der Schraubenbeitrag schon ein Jahr alt ist. trotzdem schönen sonntag. rafi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Manuel80:

Hallo, ich bin gerade dabei die Warmluftschläuche sowie Luftverteiler meines CUs zu reinigen und zum Teil zu erneueren , da die innen wirklich stark verdreckt sind. Nun versuche ich schon seit zwei Tagen den Gebläsekasten welcher unter dem Amaturenbrett sitzt zu öffnen. Ich habe noch einen Gebläsekasten der nicht thermisch verschweißt sonder mit Clips rundherum befestigt ist. Die sind alle auf. Ich kann auch rundherum den Oberteil schon um 2-3cm anheben, jedoch scheint er noch in der Mitte irgendwo befestigt zu sein. Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich den oberen Deckel ohne Beschädigung abbekomme?

 

Vielen Dank

Manuel

20200502_154846.jpg

20200502_154856.jpg

 

 

die beiden schrauben um d motor hast gelöst? 

wenn alle klebestellen gelöst sind gibz innen kein halten mehr... aber das sieht so aus als wär der schon mal offen gewesen...da weiß man nie...

99F5EF56-9E4C-4884-866F-27DFBEA9F375.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja die beiden Schrauben beim Motor sind raus. Das Gebläse lässt sich auch schon bewegen. Aber irgendwo hängt der Deckel noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

So das Problem mit dem Lüfterkasten ist behoben. war innen noch mit Silikon abgedichtet. Weiter gehts bei den Bremsen. Die hinteren Bremsen habe ich komplett ersetzt. Bei den Anbausatz sind mir jedoch zwei Federscheiben und zwei weitere Teile übrig geblieben die weder in den Explosionszeichnungen noch den VW Anleitungen eingezeichnet sind. Gehören die zum Synchro oder wozu dienen die Teile?

 

Vielen Dank

Manuel

20200516_204220.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Hallo ich hab mal wieder eine Frage,

 

schön langsam sieht mein Bus wieder wie ein Bus aus. Nach dem Lockdown fiebere ich den ersten Motorstart nach über 3 Jahren entgegen. Als letzte große Baustelle am Bus muss ich noch das Cassandra Aufstelldach überholen, leider ist dieses nicht mehr in bester Form (ausgerissene Befestigungslöcher, Mikrorisse, fehlende Stabilität). Meine Idee wäre nun das gesamte Dach einmal mit einer GFK Matte zu laminieren. Ich bin mir nicht sicher ob GFK-Gewebe oder Matten besser wäre bzw. welchen Flächengewicht. Zusätzlich bin ich mir nicht sicher ob das Dach aus 2K-Harz oder Polyester ist (aufgrund des Alters - 1980 - vermute ich aber Polyester), ich würde daher mit Polyester weiterarbeiten?

 

Lg und vielen Dank

Manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hab ich erst hinter mir... aber bei einem reimo dach...

 

Die Mikrorisse habe ich rausgeschliffen und mit einer 2k epoxyspachtel vom Korrosionsschutzdepot gespachtelt. Ausserdem war das dach an einer stelle soooo weich, da es durch die risse über die kapillarwirkung wasser zieht und dann das sperrholz wegmodert...

 

Für die Stabilität hab ich auf der innenseite holzleisten einlaminiert...

 

Schau mal auf youtube bootsbauerkanäle an und restaurationen...

 

lg René 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist das Video an welches ich mich gehalten habe:

 

 

Weiters solltest du dann beim Lackieren aufpassen... wenn du das GFK anschleifst, solltest du es satt grundieren.

 

Leider hat die Auskunft einer normalen Behandlung wie bei allen anderen Lackierarbeiten von meinem Lackierer nicht gestimmt. Mir hat es den Lack weggesaugt und jetzt habe ich überall so kleine feine Löcher im Lack. Hätt ich mich vorher besser informiert wäre das Ergebnis sicher besser geworden!

 

Lg René

Bearbeitet von Rettunghatza
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank,

 

das Video ist klasse. Es ist glaub ich besser die zusätzliche Schicht innen aufzubringen, außen bekomm ich das sonst nie wieder so glatt gespachtelt. Hast du eine spezielle Grundierung bzw. Lack für das GFK verwendet?

 

Lg Manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, hab ich leider nicht...

 

normaler lack sollte kein problem sein, wenn du die richtige Grundierung verwendest...

 

hab aber keine Ahnung welche...

 

Lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Heute habe ich versucht, den Motor seit über 2 Jahre das erste mal wieder zu starten. Leider macht der Anlasser nicht was er soll. Die Welle rückt  nur sporadisch ein (Leitungen und Kontakte wurden alle kontrolliert und sind auch in Ordnung) beim zerlegen brach leider die hinter Kunststoffhalterung des Magnetschalters aus. Der zweite Anlasser den ich habe, scheint von einem WBX zu sein. Leider ist der Ersatzanlasser nicht in besstem Zustand. Er rückt zwar ein, jedoch hat er zu wenig Kraft den Motor effizient durchzudrehen, auch mit Starthilfegerät (per Hand kann der Motor gedreht werden). Nun zu meinen Fragen:

Kann mir jemand sagen woher ich einen Magnetschalter für den Anlasser (Befestigung mit 2 Schrauben) bekomme? Ist der Anlasser für den WBX von der Leistung her mit dem für LBXs gleich? Von den Abmessunen ist er ja ident. Als ersten Schritt würde ich nun den WBX-Anlasser zerlegen, putzen und neu schmieren und parallel dazu versuchen einen neuen Magnetschalter für den LBX zu besorgen.

 

Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr

Manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es der Originalanlasser? Dann hat sicher jemand im Forum einen alten liegen, von dem du den Magnetschalter umbauen kannst.

 

Gruß Mathias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ist der originale Anlasser. Ich habe nun die versucht die Kunststoffkappe zu kleben. Morgen werde ich mal testen ob das hält. Wenn jemand einen Magnetschalter (oder den gesamten Anlasser) übrig hat, den er verkaufen möchte, würde ich mich freuen. Ich bin im westlichen Niederösterreich sowie in Wien zu Hause.

 

Lg Manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo, dank santacruise habe ich nun einen zweiten Anlasser. Leider konnte ich damit das Problem nicht beheben. Der Anlasser rückt ein, jedoch hat der Anlasser zu wenig Kraft um den Motor durchzudrehen bzw. schafft er es nichtmal ein bisschen zu drehen. Folgendes habe ich schon probiert:

*) mit zwei unterschiedlichen Batterien versuchen (beiden neu)

*) 30er und 50er Leitung zum Anlasser durch Startkabeln ersetzt. 

*) Alle Leitung durchgemessen

*) Anlasser zerlegt und geputzt 

 

Der Motor lässt sich im 4.Gang leicht per Hand durchdrehen (ohne Zündkerzen). Schön langsam gehen mir die Ideen aus, woran das Problem liegen könnte. 

Ich bin über alle Vorschläge oder Ideen froh. Ach ja es handelt sich um einen LBX CU

 

Lg Manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Masseverbindung scheint zu passen (Magnetschalter schaltet, Durcchgangswiderständeauch nicht zu groß). Der Anlasser kann im ausgebauten Zustand nicht getestet werden, da der Rotor vorne im Getriebe gelagert wird. D.h würde ich den Anlasser im ausgebauten Zustand probieren, würde es mir den Rotor zum Stattor ziehen und diesen beschädigen.

 

Ich werde nun einen Teststand bauen um den Anlasser auch im ausgebauten Zustand testen zu können. 

 

PS: Ich habe heute den Strom bei Zündung EIN jedoch ohne Verbraucher,Licht  usw. gemessen. Da fließen 2.5A. Aber wohin? 

 

Lg Manuel 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Benzinpumpe?

 

Zum Starter.....das verstehe ich nicht. Der Starter rückt normalerweise aus und nicht ein.

Zumindest solltest ihn ausmessen können. Wenn der Magnetschalter angezogen hat sollte zwischen dem fetten Plus und dem Gehäuse fast ein Kurzschluss sein. Ansonsten ist der Magnetschalter hin - also der Kontakt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja da hast du recht er rückt natürlich aus. Ich habe von der "Schwungscheibenseite "betrachtet, da rückt das Ritzel in das Rad ein. 

 

Der Magnetschschalter ist durchgemessen und auch in Ordnung.  Der Anlassermotor zieht Strom, dass kann ich auch nachmessen, da die Spannung zwischen Dauerplus und Masse etwas einbricht auf c.a. 10 Volt beim Startversuch.

 

Der CU hat noch eine mechanische Benzinpumpe. 

 

Lg Manuel 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja hast Recht, mechanische Pumpe.....

Na das ist irgendwie merkwürdig

Hörst du das Klacken vom Schalter und das der Motor einspurt?

Dann würde er sich ja drehen.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

du hattest doch recht. Es war der Massepunkt. Ich habe nach allen möglichen Versuchen, die Masse direkt am Anlasser angehängt. Das löste, das Problem. Wie das allerdings geht ist mir schleierhaft, da die gemessenen Werte eigentlich keinen Massefehler vermuten ließen, unr der Magnetschalter ja ohne Probleme einrückte.

Leider ist kurz nach Behebung des Problems ein weiters gravierenes Manko aufgetreten. Ich hab beim Einschrauben einer Zündkerze gemerkt, dass diese nicht mehr fest geht und sich seitlich bewgen lässt. Jetzt bleibt mir wohl nichts anders übrig als den Motor wieder auszubauen, Zylinderkopf ab und einen Helicoileinsatz einzubringen. Hat das schonmal wer gemacht, wie schätzt ihr den Zeitaufwand dafür ein? Zumindest ist das leicht undichte Stößelschutzrohr auch auf dieser Zylinderkopfseite, sodass ich das gleich mit machen kann.

 

Lg Manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frag vllt die noch existierenden motormacher , ich hatte einen kopf mit dem problem: wird hülse eingesetzt, mir ist aber auch die hülse samt kerze immer runtergangen , ich hab glaub ich zwei sehr gute köpfe vom cu , lg Izi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...