Zum Inhalt springen

Ladeluftkühler JX Positionieriung


andi-at

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Ich möcht meinen Ladeluftkühler-Einbau beginnen und steh jetzt vor der Positionswahl. Alles was meine Bodenfreiheit einschränkt scheidet aus, wassergekühlt bau ich auch nicht ein. Also bleiben da eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

 

Auf T3-Pedia hab ich die Variante gesehen bei der der LLK hinterm linken Rücklicht sitzt. Strömungstechnisch vermutlich nicht so toll, dafür extrem einfache Leitungsführung und ich hab endlich einen Grund den miesen Luftfilter los zu werden. Wenn ich das Blech unten passend ausschneide und nach vorne klappe hab ich einen Spritzschutz zum Reifen, wenn ich den Kasten Richtung Motor halbwegs dicht bekomm sollte ein guter Zug vom Gitter oben zum Ausschnitt unten entstehen. Ich hab in dem Beitrag gelesen es wurde später ein großer Lüfter verbaut, der das aber nicht wirklich verbessert hat, so mies kann die Strömung also net sein...

grafik.thumb.png.6829839c462da417f651a7e201f7b032.pnggrafik.thumb.png.25411f076208168bfeae93d6644bcf2b.png

 

Plan B wäre auf der anderen Seite unterm/durch den Batteriehalter, zwischen Motorträger und Auspuff geht sich das haarscharf aus. Heisst aber Batterie versetzen (oder gleich rausschmeißen), Loch reinschneiden und den LLK so weit durch stecken dass er nicht der tiefste Punkt ist. Dann wäre der zumindest teilweise im direkten Fahrtwind und auch nicht direkt hinter dem Reifen. Dafür muss der ganze Batteriespass umgebaut werden, außerdem ist die Ladeluftverrohrung viel länger und schwieriger und der Auspuff bratet von hinten drauf.

grafik.png.3223fc5c2835c635abac4d373347e9f0.pnggrafik.thumb.png.0f8af25563324eee97bf58a2cc222ce2.png

 

Nachdem der LLK da teilweise komplett verdeckt wird schrumpft mir vermutlich auch die effektive Kühlleistung und die Variante wird denke ich nicht viel besser aber dafür viel komplizierter sein. Nachdem ich zur ersten aber nur einen und zur zweiten Variante gar nichts gefunden habe, hat jemand dazu Erfahrungen?

 

LG

grafik.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-) - bin da auch gerade am Tüfteln - Erfahrungen zu deinen Varianten hab ich keine kann somit nicht wirklich was beitragen


Ich tendiere einmal am Unterboden bzw. gefällt mir die Variante nicht schlecht:
https://www.t3-infos.de/t3-infos_b.html
Bisl Runter Scrollen zu Ladeluftkühler - schränkt die Bodenfreiheit fast nicht ein so wie das auf die Bilder ausschaut - Vorteil wäre meiner Meinung nach direkt im Fahrtwind - halt einen langen Leitungsweg

Variante zwei - neben Getriebe mit zusätzlichen Lüfter

Vorteil bei Beiden Varianten ist halt wenig Umbau von Batterie, Blechschneiderei, ... wie gesagt ich bin noch am Überlegen ;-)
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du nen 2 wd oder 4wd. Wäre grundsätzlich gut zu wissen ;)

Ober dem getriebe kann ich dir empfehlen, falls du nen 2wd hast. Relativ kurze Leitungen, luftfilter kann an Ort u Stelle verbleiben und vor Schmutz geschützt. Der Luftzug ist jedoch nicht am optimalsten. Lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2wd links neben dem Getriebe. Eventuell mit Luftleitblech. Befestigung am Getriebe. Macht so die Motorbewegung schön mit und schont die Schläuche. Auf gute! Schellen achten! 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geh mal in Google auf Bilder und gib  "vw t3 ladeluftkühler" ein... Musst dir Zeit nehmen. Irgendwo ist da sicher eine Lösung oder Idee

 

Für meinen Geschmack die beste Lösung ist noch immer die geschweisste Version mit der WLLK Lösung am Ansaugkrümmer.

Für die LLK Luftlösung da hinten wärs mir persönlich zuwenig Luftdurchsatz; Das muss sich jetzt nicht unbedingt mit positiveren Erfahrungswerten decken.

 

Siehe da: https://www.vwt3.at/index.php?/topic/44365-der-motor-aaz/

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab einen 2wd

WLLK ist bestimmt die beste Variante, ich möchte den Aufwand aber nicht betreiben da ich den Bus nicht so viel bewege und ich mir die zusätzlichen Fehlerquellen nicht einfangen will.

Am Unterboden ist windtechnisch top, das Problem sind die Leitungen, die geben den tiefsten Punkt an der Durchführung zum Motor und das ist für unsere Fahrweise nix :roll:

Überm Getriebe find ich zwecks dem Luftstom nicht gut, neben dem Getriebe geht sich das zumindest mit meinem LLK nicht aus.

Das hinterm Rad find ich echt nicht schlecht, ich fürchte aber das er dort bald ziemlich verdreckt weil wir halt sehr gern offroad fahren

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ziemlich gleich waren auch meine Überlegungen.

Mit wenig Aufwand möglichst viel erreichen und das ganze einfach rückbaubar.

Den original Schlauch von Turbo zu Ansaugbrücke hatte ich in der Ersatzteilschachtel immer dabei. Im Fall der Fälle hätte ich damit den LLK Murks überbrücken und in kurzer Zeit weiterfahren können. 

Ja er Verdreckt beim Wühlen, ist aber gut zugänglich zum Spülen.  Bei Regen wurde er automatisch gewaschen.

Ich war auch vorsichtig mit der Mengenschraube, mir war wichtig dass der Kopf thermisch etwas entlastet wird. Der AAZ ist geschmeidig und genügsam gelaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Yellow,

ich finde Deinen Umbau recht interessant, weil, wie Du richtig schreibst "Mit wenig Aufwand möglichst viel erreichen und das ganze einfach Rückbaubar" !

 

Mich würde interessieren welche Teile Du verwendet hast, ich zerbreche mir schon lange den Kopf, um möglichst Serienteile zu verwenden und komme auf keinen grünen Zweig. Bis dato habe ich den Smart 450 ForTwo Ladeluftkühler am Radar gehabt, weil er klein ist und mit Ventilator betrieben wird.

 

 Deine Lösung finde ich sehr gut, deswegen würde ich Dich um eine Stückliste bitten, das würde mir/uns einiges an Zeit ersparen.

Lg Reinhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde WasserLLK nicht kategorisch ausschließen da es sich speziell bei einem Heckmotor um die technisch beste Lösung handelt.

Nach meiner bescheidenen Einschätzung gibt es unter all den rollenden LLK Versuchsaufbauten 3 praxistaugliche, und technisch nachvollziehbare Lösungsansätze:

 

1.) LuftLLK überm Getriebe. Vorteil wenig Aufwand, rückstandslos Entfernbar (wozu??). Nachteil ohne Lüfter kaum/keine Wirkung bei Bergfahrten = Autobahnlösung, Abluft muss durch den Motorraum, Verschmutzungsgrad schwer zu kontrollieren, geht nur beim 2WD.

 

2.) LuftLLK im rechten Ohr. Vorteil gibts (gabs?) beim Bernd Jäger als Komplettsatz, hoher Wirkungsgrad. per Smart LLK selbst zu basteln. Nachteil: Teuer beim Jäger + 1 neues Loch für die Abluft im Radkasten. Die langen Luftwege sind kein Argument dagegen.

 

3.) WLLK in den Krümmer eingeschweißt, wahlweise den WLLK von BMW v8 links unter den Luftfilter (je nachdem welche Art Aufwand symphatischer ist) Vorteil: beste Wärmeabfuhr und volle Kontrollmöglichkeit über die Funktion (temp/druck) Nachteil: 2. Kühlkreislauf und 1x 25x25mm (+ bei vorhandenem Ölkühler vorne 1x 15x400mm) Blechentfernung. Wenn sauber gebaut kein Einfluss auf die allgemeine Zuverlässigkeit. (ich hab mal eine Bauanleitung mit BMW LLk hier reingestellt, kann für den Wasserteil der Krümmerlösung benutzt werden.)

 

lg, Johannes

Bearbeitet von NEOurlaub37
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb NEOurlaub37:

Ich würde WasserLLK nicht kategorisch ausschließen da es sich speziell bei einem Heckmotor um die technisch beste Lösung handelt.

Nach meiner bescheidenen Einschätzung gibt es unter all den rollenden LLK Versuchsaufbauten 3 praxistaugliche, und technisch nachvollziehbare Lösungsansätze:

 

1.) LuftLLK überm Getriebe. Vorteil wenig Aufwand, rückstandslos Entfernbar (wozu??). Nachteil ohne Lüfter kaum/keine Wirkung bei Bergfahrten = Autobahnlösung, Abluft muss durch den Motorraum, Verschmutzungsgrad schwer zu kontrollieren, geht nur beim 2WD.

 

2.) LuftLLK im rechten Ohr. Vorteil gibts (gabs?) beim Bernd Jäger als Komplettsatz, hoher Wirkungsgrad. per Smart LLK selbst zu basteln. Nachteil: Teuer beim Jäger + 1 neues Loch für die Abluft im Radkasten. Die langen Luftwege sind kein Argument dagegen.

 

3.) WLLK in den Krümmer eingeschweißt, wahlweise den WLLK von BMW v8 links unter den Luftfilter (je nachdem welche Art Aufwand symphatischer ist) Vorteil: beste Wärmeabfuhr und volle Kontrollmöglichkeit über die Funktion (temp/druck) Nachteil: 2. Kühlkreislauf und 1x 25x25mm (+ bei vorhandenem Ölkühler vorne 1x 15x400mm) Blechentfernung. Wenn sauber gebaut kein Einfluss auf die allgemeine Zuverlässigkeit. (ich hab mal eine Bauanleitung mit BMW LLk hier reingestellt, kann für den Wasserteil der Krümmerlösung benutzt werden.)

 

lg, Johannes

Hallo Johannes

Also die Lösung 3 ..... hast du da noch den Link irgendwo, Fotos?

So habe ich das noch nicht gesehen.

LG Ernst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir die Bauanleitung durchgelesen .. manno 7 Jahre is das schon wieder.

Ergänzend dazu DIE in der Anleitung benutzte PUMPE IST ZU SCHWACH es gibt von Bosch stärkere Kühlmittelpumpen erkennbar durchs metallene Motorgehäuse, so eine ist jetzt drin.

Die kreativ geschweißten Alurohre warn nicht dicht, hab nochmal einen Schweißer bezahlen müssen, nu sind auch die Bögen flowfreundlicher.

Keine Probleme trotz Ochsentouren auf Bergpässen und durch südländische Schotterpisten, der alte Ladeluftschlauch liegt inzwischen im Keller und nicht mehr im Bus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

28 minutes ago, ernstJXsyncro said:

Danke, aber leider hat's da was. Kann nicht geöffnet werden wenn runter geladen....

 

Glaskugel ... ist eine .pdf Datei. Nicht vollständig geladen? (.pdf.part)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb syncro73:

Deine Lösung finde ich sehr gut, deswegen würde ich Dich um eine Stückliste bitten, das würde mir/uns einiges an Zeit ersparen.

Lg Reinhard

 

Uff, das ist Jahre her und der Syncro nicht mehr in meinem Besitz. Habe ich es damals nirgends geschrieben?

Der LLK war vom Schrott ich glaub aus einem Megane. Den habe ich genommen weil er von der Größe gut passt und die Anschlüsse gleich in die richtige Richtung gewinkelt sind. 

Schläuche sind vom Industriebedarf, Rohre hatte ich da.

Blaue Samco Schläuche und Alurohre sehen zwar geiler aus, aber teuer und auffällig.

Die Halterung Habe ich aus verzinktem Blech gefertigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Samco oder ähnliches gibts in schwarz - auch schon länger aber meist nur auf Bestellung

Bearbeitet von westitreter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Danke für die Informationen, ihr habt mir einiges an Suchzeit erspart.:)

Ladeluftkühler mit der OE/OEM Referenznummer(n): 77 00 438 038, 77 00 838 130, 7700838130, 82 00 047 162, 82 00 175 069, 8200047162, 8200175069, Ladeluftkühler, 184 mm, 204 mm, 85 mm

und Samco Silikon Schlauch den Rest muss man improvisieren.

 

LG Reinhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss mal los werden, ich finds toll dass da was sinnvolles auf meine Frage rausgekommen ist, hab schon gefürchtet ich werd nur auf die Suche hingewiesen,  vielen Dank an alle! B)

 

Ich hab einen Tipp um den passenden Ladeluftkühler zu finden, einfach mal beim Autodoc "Ladeluftkühler" in die Suche eingeben ohne ein Modell zu wählen. Sehr viele der Modelle sind fast vollständig bemaßt, die kleinen sind auch tendenziell billiger und kommen als erstes.

 

Eine Alternative zum Ladeluftkühler hätte ich noch von meinem Mechaniker, der hatte das in seiner Jugend am Golf2 eine Wassereinspritzung verbaut. Das kann man teuer als Komplettsystem kaufen, oder einfach aus einer passenden Düse, Hochdruckpumpe aus einer Espressomaschinenpumpe, Wasserkanister sowie thermischem + Druckschalter in Serie zur Steuerung zusammen schustern. Laut ihm hat das auf Volllast Autobahn eine Zeigerbreite an der Wassertemperaturanzeige gebracht. Wer seinen Bus ab und an die Berge hochquält wird damit wahrscheinlich glücklich, wochenlanges Autobahnheizen wird wohl mühsam mit dem Nachtanken...

 

 

Tatsächlich wirds bei mir hinterm linken Rücklicht, einfacher wirds net und besser als nix isses allemal. Hab heute begonnen ein Luftleitblech zu fertigen, wird an den Kühler geklebt und hält den gleich in Position:

 

Clipboard01.jpg.c7e14a9c03aa07f48119599ad551e3f9.jpg

Clipboard02.jpg.1633261764cad6ab35dbada49e30133a.jpg

 

Der Ausschnitt runter wird dann passend gemacht und gegen den Motorraum abgedichtet. In dem Fall tut mir das nicht weh, da wurde eh schon rumgeschweisst. Einspeisung zur Ansaugbrücke mache ich über den Überdruckventil-Anschluss, dann ist die Verrohrung mit 3 Bögen und einem Stück Rohr erledigt. Fotos folgen wenns fertig ist.

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hab ich schon länger blind, hat unter 1 bar ausgelöst und mich in den Wahnsinn getrieben auf der Autobahn. Nachdem der net mehr Sprit durch noch höheren Druck kriegn kann und der Lader vermutlich auch nimma viel mehr hergeben wird is ma recht egal, hab dafür eine dicke Ladedruckanzeige vorn, wenn was net passn würd kommt die manuelle Fuss-vom-Gas Nachregelung:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guck doch mal bei fmic Polen rein. Die haben günstig unmengen an verschiedenen llk zudem auch alle möglichen Schläuche und Bögen . Habe mir dort für meinen e46 einen größeren llk bestellt. Preislich voll in Ordnung. Qualität auch gut traue ich mir zu behaupten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.1.2022 um 15:05 schrieb DoKa_Bert:

Naja, was ich nachlese, soll es ja bei 0,8 (oder 0,9?) bar auslösen. Man kann es ja auch einstellen. Muss ich bei mir jetzt auch mal machen. 

Hab heute nachgeschaut, hatte 2 M6 Muttern drin! Also weiter am Dampfrad drehen... Ladedruckanzeige hab ich eh auch... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...