SebastianME Posted January 25 Share Posted January 25 Hallo Werte Gemeinde. Ich hab mir letzte Woche einen T3 Pritschenwqgen Doppelkabiene gekauft. Die Fahrt von Wien war super, jedoch in Pöchlarn angekommen, zack.. aus das Ding. Er startet nicht mehr. Es klickt vorne bei der Sicherung und hinten da wo der anlasser ist. Aber starten tut er nicht. Hammer draufhauen, Gang rein und hin und her schieben schon probiert. 3 Dinge: 1. Gibt es im Bezirk Melk und umliehend wen der sich das ganze mal anschaut? 2. Besteht die Möglichkeit hier wen zu finden was mir beim abschleppen helfen könnte da er vor meiner wohnung steht und nicht in der Garage. (Dort würde ich ihn aufbocken und versuchen selbst den anlasser mal aus zu bauen) 3. Auf welchen Seiten bestellt ihr Ersatzteile? LG, Sebastian. Link to comment Share on other sites More sharing options...
dahofa02 Posted January 25 Share Posted January 25 Aufbocken brauchst nicht, kannst so drunterkriechen und Starter ausbauen. Kann sein, dass das kurze Pluskabel vom Magnet zum Motor abgebrochen ist wg Korrosion, das war bei mir mal. Starter kriegst aber eh noch recht günstig gebraucht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
DoKa_Bert Posted January 25 Share Posted January 25 Massekabel auch prüfen… Überhaupt die ganze plus minus Verkabelung. Bei mir hat mal Polfett und putzen geholfen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Heller Posted January 25 Share Posted January 25 Wenn der Starter klackert, dann schaltet wahrscheinlich das Relais am Starter durch. Das weist darauf hin, dass die Verkabelung vom Zündschloss zum Magnetschalter am Starter passt. Tausche den Starter gegen einen überholten, prüfe sie Masse Verbindung von Getriebe zur Karosserie und das dicke rote Kabel von der Batterie zum Starter. Starter tauschen ist auch alleine schnell erledigt, ohne aufbocken. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ölbrenner Posted January 25 Share Posted January 25 Hi! Willkommen bei uns da! Schön dass sich wieder einer gefunden hat eine Doppelkabine zu erhalten! Btw: grad bei der DoKa kommst eh super von oben (Servicedeckel) an den Starter. Und genau da würde ich auch beginnen: Starterschrauben nur lösen und die Kontaktfläche Starter/Getriebegehäuse mit WD40 oder ähnlichem einsprühen. Diese Fläche is nämlich auch immer gern ein Quell heller Freude was Massefehler betrifft... gruss Harri Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now