Jump to content

Philips H4 Led für eckige Scheinwerfer


McLouis

Recommended Posts

Gerade auf Facebook gesehen:

image.png

Da wurde auch schon die Genehmigungsliste verlinkt.
In dieser stehen für den T3:
E1 34482 (LH) / E1 34483 (RH)

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb McLouis:

Gerade auf Facebook gesehen:

image.png

Da wurde auch schon die Genehmigungsliste verlinkt.
In dieser stehen für den T3:
E1 34482 (LH) / E1 34483 (RH)

 

 

Hallo McLouis.

 

Kannst du bitte die Kompatibilitätsliste verlinken?

Wenn ich "zu Fuß" auf der Philips Homepage suche, kann ich die weder die Nummer noch den T3 finden.

Wenn die dann in DE zugelassen sind, braucht es eine extra AT Zulassung die man noch abwarten muss?

 

Grüße

Domenik

Link to comment
Share on other sites

Hi

Ich denk das braucht noch ein paar Tage bis das offiziell verfügbar ist.

Wenn meine Scheinwerfer diese Nummer haben, besorgt ich die hoffentlich noch vor Samstag, dann können wir am Sommerausklang einen Vergleich machen.

Lg

McLouis

Link to comment
Share on other sites

Hab sie mal bestellt und sollte sie am Samstag bekommen.

Dann können wir am Abend vergleichen und auch Fotos davon machen.

Lg

McLouis

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

So, also ich bin begeistert.
Licht auf Niveau moderner Fahrzeuge, ohne Relaisschaltung!
Geblendet schein ich auch niemanden zu haben und bei der Verkehrskontrolle gab es nicht mal eine Frage danach...

Hier ein Einbaubild, Gummidichtichtung gehört noch ausgeschnitten oder Alternative gebastelt.
2023-09-30 12.58.14.jpg

Vergleichsbilder haben sich als sehr schwierig herausgestellt, war noch zu hell und ich hatte keine große Kamera mit.
Hier aber mal ein kurzes Video von der Fahrt in der Nacht.

Anmerkungen:
- Der dunkle Bereich vor dem Auto ist beim fahren nicht zu sehen.
- Ich glaub mein rechter Scheinwerfer gehört minimal nach unten verstellt

lg
McLouis

 

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Glaube ich nicht, schaut eher wie der Kegel vom asymmetrischen Abblendlicht aus. Im dunklen Bereich vor dem Fahrzeug schaut das OK aus.

Link to comment
Share on other sites

Genau, derzeit gibt es eine deutsche Freigabe dazu.

Was speziell für Österreich soll folgen.

Link to comment
Share on other sites

Am 1.10.2023 um 12:12 schrieb McLouis:

So, also ich bin begeistert.
Licht auf Niveau moderner Fahrzeuge, ohne Relaisschaltung!
Geblendet schein ich auch niemanden zu haben und bei der Verkehrskontrolle gab es nicht mal eine Frage danach...

Hier ein Einbaubild, Gummidichtichtung gehört noch ausgeschnitten oder Alternative gebastelt.
2023-09-30 12.58.14.jpg

Vergleichsbilder haben sich als sehr schwierig herausgestellt, war noch zu hell und ich hatte keine große Kamera mit.
Hier aber mal ein kurzes Video von der Fahrt in der Nacht.

Anmerkungen:
- Der dunkle Bereich vor dem Auto ist beim fahren nicht zu sehen.
- Ich glaub mein rechter Scheinwerfer gehört minimal nach unten verstellt

lg
McLouis

 

 

Sehr feine Sache!

Danke fürs Video. 

Der Ring an der „Fassung“ ist mittel Bajonetverschluss fixiert. Macht das ganz wegen der Staubschutzkappe einfacher.

 

IMG_2926.png

Edited by flash_inet
  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

Wirklich eindrucksvolles Video! Muss jetzt überlegen, ob sich die bereits angeschaffte Relaisschaltung mit H4 Lamperln überhaupt noch lohnt... Hat jemand schon einen direkten Vergleich?

Link to comment
Share on other sites

Die Relaisschaltung macht auf jeden Fall Sinn weil der Lenkstock Schalter entlastet wird 

Link to comment
Share on other sites

Wie viel Watt ziehen die H4 LEDs? Hab bei Philips keine Angabe gefunden.

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb flash_inet:

Hab heute die led birnen eingebaut.

 

IMG_2949.jpeg

Hast du die Abdeckung einfach durchgeschnitten..?

Link to comment
Share on other sites

Das ist super, man kann die zerlegen. Somit wird das wirklich dicht mit den original ausgeschnitten Abdeckungen. Ich bin überzeugt und werde mir die auch besorgen!

Screenshot_20231007_081234_Samsung Notes.jpg

  • Upvote 2
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Peter999:

Hast du die Abdeckung einfach durchgeschnitten..?

durchgestanzt hab ich es mit einem 20mm locheisen. dichtung ist voll gegeben

Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb dahofa02:

Wie viel Watt ziehen die H4 LEDs? Hab bei Philips keine Angabe gefunden.

18/18 Watt steht auf d. Verpackung.

Link to comment
Share on other sites

Ich hab diese Lampen gerade bei den runden Scheinwerfer verbaut. Die Verarbeitung ist wirklich sehr hochwertig. Da die Teller abnehmbar sind wird mit leicht modifizierten original Dichtungen alles 100% dicht. Sie Leuchtkraft ist super. Das ist Mal ein richtiger Sicherheitsgewinn! Ich bin begeistert!

Link to comment
Share on other sites

Falls jemand interessiert ist: Heute 10.10. exklusiv für Prime-Mitglieder bei Amazon um € 81,00 (statt wie üblich um ca. 95,-)

Link to comment
Share on other sites

die werden übrigens auch bei VW verkauft! 

 

IMG-2370.jpg

 

 mit Aufschlag natürlich... 😅

 

lg phil

 

 

Edited by funkyphil
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb bertl1972:

Falls jemand interessiert ist: Heute 10.10. exklusiv für Prime-Mitglieder bei Amazon um € 81,00 (statt wie üblich um ca. 95,-)

Zu spät, Bertl, ich hols mir gerade beim Paketshop ab. Danke für die Info! LG Bert

Link to comment
Share on other sites

Haben die Phillips eine allgemeine Straßenzulassung? Auf dem Verpackungsbild sehe ich keine Einschränkung.

Link to comment
Share on other sites

3 hours ago, hannes said:

Haben die Phillips eine allgemeine Straßenzulassung? Auf dem Verpackungsbild sehe ich keine Einschränkung.

hallo Hannes,

das läuft bei den Scheinwerfer-LEDs leider nicht mit ABE, sondern der Hersteller muss sich für jedes Fahrzeugmodell einzeln um eine Zulassung bemühen. Die Liste wird nach und nach erweitert und ist jeweils auf der Herstellerseite verlinkt.

 

Auf Youtube gibt es übrigens Vergleichstest zwischen Philips und Osram H4 LEDs. Den von "HolloWmanVid" fand ich interessant - man sollte sich natürlich besser mehrere ansehen.

Link to comment
Share on other sites

Also "lichtmäßig" ist das echt toll!

Ein bisserl stört, dass man die "orangerötliche Funzel" vom Standlicht sieht. Naja, als Fahrer am Fahrersitz natürlich nicht.

 

Spannend ist aber der Bescheid über die Anerkennung einer ausländischen Genehmigung... Wenn'st die Packung der LED Birnen hast, musst den QR scannen. Dann kommst auf eine Seite, die ein Foto von der Packung verlangt, dann feststellt, ob'st eh ein Original Philips hast. Mit Auswahl Österreich kommst dann zum entsprechenden Download des Genehmigungspapierdl. Auf meinem sind da die Rechteckigen aber nicht gelistet.  Ich hab mir aus dem Bulliforum dann  das Deutsche Papier geholt und häng dessen Anhang an meinen Österreichischen an...

 

Wenn wer den östterreichischen Bescheid mit dem Anhang inkl. Rechteckscheinwerfer hat, bitte, haben wollen...

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 1.10.2023 um 18:52 schrieb McLouis:

Genau, derzeit gibt es eine deutsche Freigabe dazu.

Was speziell für Österreich soll folgen.

 

Link to comment
Share on other sites

Es gibt inzwischen auch W5W Standlicht LED von Philips Ultinon Pro6000 mit Straßenzulassung. Eben halt nicht für die BA15S Fassung unserer Standlichter.

 

Bin da an einem Workarround dran. Zwar nicht ganz legal, aber zumindest ein bisserl... die LED ist auch für den T4 zugelassen.

Man kann die Fassung zerlegen und dann etwas ausbohren und eine chinesische W5W Gummifassung reinkleben...

 

Wenn ich das fertig hab, poste ich.

Edited by DoKa_Bert
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hab auch auf Phillips H4 LED umgebaut und gestern erstmalig testen können. Mein Eindruck: Licht ist einfach gewaltig,
speziell das Fernlicht, LED und Halogen ergänzt sich optimal.

Der Einbau hat sich bei mir etwas verzögert, (Scheinwerfer auswaschen, Plastikteil für Einstellung
gebrochen) und leider hab ich in der Zwischenzeit die Packung entsorgt bevor ich den Bescheid
heruntergeladen hab.

Könnte mir jemand bitte ein Foto von der Verpackung und des QR-Codes zukommen lassen?

 

LG Markus.
 

Link to comment
Share on other sites

So ich habe den Umbau der Standlichter vollzogen, einfach toll das weiße Standlicht! Keine "orange" Funzel mehr.

 

Die Originalfassung habe ich von der Birnenseite mit einem 10mm Bohrer angebohrt bis das eingeklebte Teil rausgegangen ist. Dann vonder anderen Seite mit 12mm ausgebohrt vorsichtig soweit wie "zulässig". Die in beschaffte W5W Fassung aus Gummi  zurecht geschnitten und eingepasst. Man muss darauf achten dass die Klemmfedern für die Birne richtig gebogen sind, + Polung natürlich ebenso. Funktioniert! Strahlend weiß!

 

Zulassung der W5W-LED? Für den T4 ja. Für den T3 korrekterweise nein. Aber ich denke, wenn man die Unterlagen fd H4 LED mitnimmt und zeigt, fragt keiner mehr weiter...

Sollte irgendwann doch eine strassenzugelassene BA15S kommen, dann halt die nachrüsten.

20231017_170316185_iOS.jpg

20231017_175228824_iOS.jpg

20231017_170402917_iOS.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Jetzt hab ich mir aus den Staaten, .com statt .de fürs Amazon auch die Philips H3 LED organisiert. Cool. Die Niederhaltebügel müssen leicht modifiziert werden, damit die Fassung richtig montiert werden kann.

 

Ergebnis: toll!

 

Aber nächstes Projekt: Scheinwerfergläser waschen…

Link to comment
Share on other sites

On 11/12/2023 at 10:18 AM, DoKa_Bert said:

Jetzt hab ich mir aus den Staaten, .com statt .de fürs Amazon auch die Philips H3 LED organisiert. Cool. Die Niederhaltebügel müssen leicht modifiziert werden, damit die Fassung richtig montiert werden kann.

Hi
warum aus den Staaten?
H3 ist ein Tippfehler? Oder hab ich was verpasst?
lg
McLouis

Link to comment
Share on other sites

H3 sollten die Zusatzscheinwerfer sein bzw bei den eckigen die Fernlichter 

Link to comment
Share on other sites

Genau. Die kleinen quadratischen Zusatzlampen. Irgendwie sind H3 LED Philips im deutschen Amazon nicht zu finden, daher…

Link to comment
Share on other sites

Die Abblendlichter mit asymmetrischer Ausführung sind doch in den USA nicht zulässig? Werden die Leuchtmittel dazu schon verkauft?

Link to comment
Share on other sites

 

hallole;

 

nachdem ich die H4-LED's  auch schon daliegen habe; aber noch keine Zeit hatte für den Umbau:  zwichenzeitlich nachts mal die passende Genehmigung herrausgesucht und Papierformatmäßig angepasst ... damit bei einer evtl.  Sheriff-Kontrolle das einfach  belegbar ist.

 

Zudem habe ich im Grazer-Reisewagen mit den bisherigen Gigalight200 + Relaisschaltung eingentlich keinen aktuten Lichtmangel nachts.

Nur der Alltagsbluestar könnte etwas mehr haben... meint Frau CWR  + da ist noch keine Relaisschlatung verbaut.

 

wenn beide Busse umgerüstet sind, kann ich mal prüfen;  ob nach dem LED_Umbau die Relaisschlatung noch mehr Licht macht...

 

Allzeit gute Erleuchtung + Gruss

 

Claus

 

 

LED-T3_Umruestung-Freigabeliste-Auszug_ABE.pdf

Link to comment
Share on other sites

@CWR16 Dankeschön für die Liste

Bezüglich Relaisumbau wirst du bei LED keine weitere Verbesserung haben da bei denen sowieso die Spannung reduziert wird. Meistens gehen die ab 9V

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb hannes:

Die Abblendlichter mit asymmetrischer Ausführung sind doch in den USA nicht zulässig? Werden die Leuchtmittel dazu schon verkauft?

 

das hat mit dem Leuchtmittel nichts zu tun! das macht der Reflektor (bzw das Glas)…

 

lg phil 

Link to comment
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb funkyphil:

 

das hat mit dem Leuchtmittel nichts zu tun! das macht der Reflektor (bzw das Glas)…

 

lg phil 

Nein, damit der asymmetrische Anteil entstehen kann, muss erst das Licht nach links unten. Dazu braucht der Reflektoreinsatz in der Lampe eine Abschrägung, damit das Licht in Fahrtrichtung nach links unten zum Reflektor kommt, damit es nach rechts oben leuchten kann. Das ist kaum zu sehen, weil der Winkel und der Reflektor klein sind.

Edited by hannes
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb ernstJXsyncro:

@CWR16 Dankeschön für die Liste

Bezüglich Relaisumbau wirst du bei LED keine weitere Verbesserung haben da bei denen sowieso die Spannung reduziert wird. Meistens gehen die ab 9V

halloe: 

Relaisumbau im Schnellfahrcamper hatte ich schon seit über 15 Jahren verbaut: im Grazer-Reisewagen der in auch shcin 8J bei uns ist,  hatte ich das voer 7J gemacht. 

Im Alltagsbluestar und im Sadtsyncro  sind für die Scheinwerfer noch kejne Relais verbaut.

 

aber:  Gutes Licht ist nur zu ersetzten,  durch noch besseres Licht.

 

+ bei dieser Jahreszeit und schneller einsetzender abendlicher Dunkelheit,  weiß ich die 2 jeweils Arbeitsscheinwerfer als Rückfahrlicht an allen 3 aktiven Autos

 

Gruss Claus

 

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...