kahlheins Posted November 1 Share Posted November 1 Servus in die Runde, ich bin neu hier, da ich aktuell dabei bin mir einen T3 Syncro (Caravelle) zu suchen. Ich musste leider aufgrund eines Umzugs ins Ausland meinen zum Camper umgebauten Land Rover Defender verkaufen, und habe mich jetzt auf einen T3 Syncro als Alternative eingeschossen. Bei der Suche bin ich vor kurzem auf ein spannendes Angebot gestossen. Ich werde mir den Wagen am Wochenende anschauen, aber wollte vorher noch ein paar Meinungen der Experten hier aus dem Forum hören. Insgesamt macht der Wagen einen sehr guten Eindruck, und wurde auch erst vor 3 Jahren frisch lackiert. Es handelt sich um einen T3 Syncro Caravelle von 1990 mit 330.000 km. Ursprünglich wohl mit 1.6l Motor, der aber vor einigen Jahren gegen einen 1.9l TD aus einem VW Golf ausgetauscht wurde (AAZ nehme ich an). Dabei wurden wohl auch die Räder von 14" auf 15" umgebaut. Die Zulassung ist geregelt (im Ausland ist es manchmal einfacher :)), aber gibt es andere Dinge auf die ich achten sollte aufgrund des Umbaus? Im Anhang gibt's ein paar qualitativ mittelmässige Bilder vom Unterboden. Fällt den Experten hier eventuell direkt irgendetwas auf? Ich Bedanke mich schonmal vorab für die Hilfe, und hoffe hier Zukünftig auch als T3 Besitzer mitwirken zu können! Link to comment Share on other sites More sharing options...
damax Posted November 1 Share Posted November 1 hej, naja auf den schlechten gegenlichtaufnahmen sind keine der spezifischen problemstellen drauf…aber der unterfahrschutz unter dem motor fehlt… ob die bremstaubbleche noch da sind erkenne ich nicht…. such mal nach ‚syncrobeule‘ und das tankstützblech ist auch so eine sache (da wo die tankhaltebänder vorne montiert sind) gruz max Link to comment Share on other sites More sharing options...
Syncro753 Posted November 1 Share Posted November 1 Also die Bilder sind ja leider nicht sonderlich aussagekräftig, außer dass alles mit Unterbodenschutz zugematscht ist. wie damax schon gesagt hat fehlt der Unterfahrschutz hinten für Getriebe und Motor. Die Montage des Auspuffs schaut abenteuerlich aus. Deswegen fehlt wahrscheinlich auch der Unterfahrschutz. (passt nicht mehr drauf) Wurde den ein Ölkühler verbaut? Generell auf Rost achten, den gibts beim T3 ja generell gerne und viel. Wurde das Getriebe schonmal überholt? Bei 330. sicher kein Fehler. Funktioniert die Visco? Ein paar mehr Bilder wären nett. Unbedingt auf die Syncrobeule achten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
JoeHammer Posted November 1 Share Posted November 1 Servus! Ja, viel sieht man hier wirklich nicht. Such dir mal die „Syncro Kaufberatung“ aus dem Netz. Da stehen schonmal viele Tipps drinnen, wo genau geschaut werden muss und auf was man Achten soll. Viel gatsch unten drauf. Da kannst nicht viel dazu sagen. Jedenfalls sieht die Vorderachse sehr gebraucht aus. Kann das sein, dass der seitlich außen eine Beplankung drauf hat? Da solltest du auch genau schauen, denn da faulen die sehr gerne. Und das mit dem Auspuff solltest du auch mal genau ansehen. Der steht ja um einiges unter dem tiefsten Punkt, bzw. Vergleich das mit dem Getriebe mal. Oder sieht das nur am Foto so aus. 330k km heißt, dass vieles ansteht! Mal fragen, was da schon alles gemacht wurde bei der Technik. lg Joe Link to comment Share on other sites More sharing options...
kahlheins Posted November 1 Author Share Posted November 1 4 hours ago, damax said: haber der unterfahrschutz unter dem motor fehlt… Das wäre mir ohne T3 Erfahrung nichtmal aufgefallen. Ich hake zumindest Mal nach. Danke! 3 hours ago, Syncro753 said: Wurde den ein Ölkühler verbaut? Wurde das Getriebe schonmal überholt? Bei 330. sicher kein Fehler. Funktioniert die Visco? Ein Ölkühler wurde soweit ich weiss nicht verbaut. Wäre der dringend zu empfehlen? Hier im Norden wird es selten sehr heiss Zum Getriebe weiss ich leider auch nichts. Gibt es einen einfachen Weg die Visco bei einer Probefahrt zu testen? 2 hours ago, JoeHammer said: Kann das sein, dass der seitlich außen eine Beplankung drauf hat? Da solltest du auch genau schauen, denn da faulen die sehr gerne. Und das mit dem Auspuff solltest du auch mal genau ansehen. Der steht ja um einiges unter dem tiefsten Punkt, bzw. Vergleich das mit dem Getriebe mal. Oder sieht das nur am Foto so aus. 330k km heißt, dass vieles ansteht! Mal fragen, was da schon alles gemacht wurde bei der Technik. Ist seitlich beplankt, siehe Bild. Da werde ich auch nochmal versuchen drunter zu schauen. Den Auspuff schaue ich mir auch an, aber werde wohl kaum etwas dran ändern können. Was wäre eurer Meinung nach ein grosses Problem, neben der eingeschränkten Bodenfreiheit? Könnte es hier noch andere Probleme geben? Es wurden in den letzten Monaten einige Reparaturen durchgeführt, aber ich habe leider noch keine ganze Liste. Wasserpumpe und Timing Belt wurden zumindest vor kurzem erneuert. Die Kaufberatung schaue ich mir auch nochmal an, und die Syncrobeule (schöner Name) werde ich auch vor Ort genauer Anschauen. Vielen Dank für die nette Hilfe! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inimicus Posted November 2 Share Posted November 2 schaut nach TDI aus? Link to comment Share on other sites More sharing options...
kahlheins Posted November 2 Author Share Posted November 2 Hier sind noch ein paar (schlechte) Fotos. Vielleicht kann da jemand noch etwas besseres erkennen? Der Turbo scheint auch neu zu sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
VAUWEH Posted November 2 Share Posted November 2 Die neuralgischen Stellen sind nicht wo zu erkennen. Gibt Profis hier, ich fang mit keinen Bild was an. Sorry. Du wirst hier , aber ob die mehr erkennen? Es is eine Glaskugel Geschichte. Viel Glück wenn kaufst. Lg Manfred Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomasma Posted November 2 Share Posted November 2 AAZ mit Ladeluftkühler. Link to comment Share on other sites More sharing options...
syncro_rene Posted November 2 Share Posted November 2 also ich seh ansaug und auslassseitig eher das original aaz setup. auch gut zu sehen der druckschlauch vom verdichtergehäuse zum ansaugkrümmer. lufi ist nimmer original - vermutlich wegen original aaz setup (da steht der lader sonst an) aber wirbelkammerdiesel ists. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kahlheins Posted November 4 Author Share Posted November 4 So, ich konnte mir den T3 heute anschauen und probefahren. Insgesamt hat er einen guten Eindruck gemacht. Ein wenig Rost gab es, aber m.M.n. an wenig kritischen stellen und in überschaubaren Mengen. Hier ein paar Fragen in die Runde zu 5 Dingen, die mir aufgefallen sind: 1. Ich kenne das T3 Getriebe nicht, aber mir ist aufgefallen, dass alle Gänge relativ "schwer" rein gingen. Mit "schwer" meine ich nicht, dass sie gehakt hätten, aber dass die Schaltung schwergängig ist. "Honigartig" fast. Ist das normal, weil der Schaltweg nach hinten relativ lang ist? 2. Die "Hürde" um nach links in die G und R Gänge zu kommen ist relativ leicht, nur ein leichter bis mittlerer Widerstand. Muss da normalerweise mit relativ viel Druck gearbeitet werden? Mir kommt es so vor, als wenn man sich hier leicht "verschalten" könnte mit wenig Erfahrung. 3. An der Hinterachse war etwas Ölfeuchte zu finden. Warscheinlich kann das hier auch anhand eines Bildes niemand beurteilen, aber falls doch, gerne melden 4. Unter dem Lenkrad war ein kleiner dreh/zieh-Hebel. Den konnte ich nicht zuordnen. Ich nehme an, der gehört da Standardmässig nicht hin? Siehe Fotos. 5. Beim ziehen des Hebels zur hinteren Sperre leuchtet das Lämpchen nicht auf. Kann ess ggf. etwas dauern, biss die Sperre greift, bzw. greift diese nur bei der Fahrt? Link to comment Share on other sites More sharing options...
andi-at Posted November 4 Share Posted November 4 Punkt 2 (und wsl 1 auch) liegt an schlecht eingestellem schaltgestänge. Wennst wen hast der das nicht kann ists eine katastrophe, wenn wer weiss was er tur flutscht das besser als bei einem modernen Link to comment Share on other sites More sharing options...
kahlheins Posted November 4 Author Share Posted November 4 6 minutes ago, andi-at said: Punkt 2 (und wsl 1 auch) liegt an schlecht eingestellem schaltgestänge. Wennst wen hast der das nicht kann ists eine katastrophe, wenn wer weiss was er tur flutscht das besser als bei einem modernen Danke für die Info. Das war der Punkt, der mir die meisten Sorgen gemacht hatte. Ich werde in Norwegen wohl kaum einen Profi finden, aber mal schauen ob ich mich eventuell ein wenig in die Thematik einlesen werde. Ist es für einen Laien mit Geduld und Zeit zu bewältigen? Hebebühne zum Arbeiten habe ich zumindest da. Ich denke meine Kaufentscheidung steht aber, ausser es gibt noch gute Gegenaergumente hier aus dem Forum Link to comment Share on other sites More sharing options...
jokeringo Posted November 4 Share Posted November 4 Hebebühne,Zeit & Geduld sind die besten Voraussetzungen, und Heut zu Tage gibt es viele Hilfe im Netzt , wie du schon erfahren könntest , viel Erfolg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inimicus Posted November 4 Share Posted November 4 Kaufpreis + 3000€ dann wird das schon fahren. VA Service nötig, Turbo auf Bustechnik umbauen, UFS, vermutlich Visco... Link to comment Share on other sites More sharing options...
damax Posted November 4 Share Posted November 4 4 gehört schon hin ist kaltstartbeschleuniger, stellt d einspritzzeitpunkt auf früh, zum starten da fehlt d originale blende + griff 5 sperre wird per luftunterdruck betätigt dazu muß das diff richtig stehen um einzurasten. betätigung steckt gern kann bis zur getrieberevision gehen od paar tropfen kriechöl… gruz max Link to comment Share on other sites More sharing options...
solosyncro Posted November 6 Share Posted November 6 Am 4.11.2023 um 16:23 schrieb kahlheins: 1. Ich kenne das T3 Getriebe nicht, aber mir ist aufgefallen, dass alle Gänge relativ "schwer" rein gingen. Mit "schwer" meine ich nicht, dass sie gehakt hätten, aber dass die Schaltung schwergängig ist. "Honigartig" fast. Ist das normal, weil der Schaltweg nach hinten relativ lang ist? Bei sehr kaltem Getriebeöl wäre das "honigartige" normal. Sonst liegt es meist an den Schaltstangenführungen, vor allem die hintere beim Getriebe. Sobald er deiner ist gib einmal probehalber etwas (Harnstoff)fett vor und hinter die "Kugel", bewege sie Stange vor und zurück und probiere ob das Schalten leichtg¨ngig ist. Falls ja muss man die Führung ausbauen, Teile ersetzen und fetten. Keine grosse Sache. Wenn nein Richtung vorne weitersuchen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Racy Posted November 8 Share Posted November 8 Bzw schmier die Durchführung auf Schiebetürhöhe, dazu muss man den Schutz bissl wegschieben.. Das wirkt oft wunder da Link to comment Share on other sites More sharing options...
fritze Posted November 9 Share Posted November 9 Am 8.11.2023 um 09:18 schrieb Racy: Bzw schmier die Durchführung auf Schiebetürhöhe, dazu muss man den Schutz bissl wegschieben.. Das wirkt oft wunder da mit einem langen pinsel und ordentlich fett drauf - hat bei mir auch Wunder bewirkt, die Schaltung flutscht wie bei einem neuem Auto Link to comment Share on other sites More sharing options...
gismo73 Posted November 21 Share Posted November 21 Bei mir auch Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now