Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation since 09/03/2023 in all areas

  1. So, also ich bin begeistert. Licht auf Niveau moderner Fahrzeuge, ohne Relaisschaltung! Geblendet schein ich auch niemanden zu haben und bei der Verkehrskontrolle gab es nicht mal eine Frage danach... Hier ein Einbaubild, Gummidichtichtung gehört noch ausgeschnitten oder Alternative gebastelt. Vergleichsbilder haben sich als sehr schwierig herausgestellt, war noch zu hell und ich hatte keine große Kamera mit. Hier aber mal ein kurzes Video von der Fahrt in der Nacht. LED.mp4 Anmerkungen: - Der dunkle Bereich vor dem Auto ist beim fahren nicht zu sehen. - Ich glaub mein rechter Scheinwerfer gehört minimal nach unten verstellt lg McLouis
    2 points
  2. Wer von euch kennt das unendlich viele Kleinigkeiten am bus zu richten und irgendwann....wird ne totaloperation. War jahrelang nichtmer online...aber durch nen wirklich sehr guten Freund hab ich mich daran erinnert welche einmalige Gemeinsamkeit unter busfahreren und schrauben die ganze zeit da war , ihr aber das alles aus den augen verloren habe.....Danke Robert.......wenn ich das nun noch schaffe hänge ich ein paar Bilder von meiner herzensbaustelle mit an.....Viele Grüße nach Österreich und hoffentlich bin ich bald wieder auf der eigenen Achse bei euch.auf dem Bild ist mein guterFreund ohne den ich vermutlich nur Löcher rausschneiden könnte aber niemals zuschweißen......
    2 points
  3. Also, nicht in urlaub gefahren (danke billig-online-ersatzteilversand für Teile eine Woche rumliegen lassen), heute Hbz getauscht und entlüftet und siehe da, Fehler ist weg Danke!
    2 points
  4. Sorry, war 2 Tage nicht hier… Schiff geht auf jeden Fall, normalerweise sind 1,2 Portionen Reserve mit. Versprechen kann ich’s nicht… lg
    1 point
  5. nachdem mir heute aufgefallen ist, dass Diesel und Super Plus gerade gleichauf sind, wird heuer wieder die Elise herhalten müssen! gewaschen & aufgetankt! 🥳 wir freuen uns schon! 😀
    1 point
  6. Hab sie mal bestellt und sollte sie am Samstag bekommen. Dann können wir am Abend vergleichen und auch Fotos davon machen. Lg McLouis
    1 point
  7. Zu Island: 2018 war die Welt noch einfach, der Euro stark, ich jünger 😂 Island mit dem Syncro wird wohl derweil noch Träumerei bleiben, hat sich einfach zu viel getan. @Schraube: Danke für eure Tipps. @Schrauben am Turbo: sind gestern aufgegangen, bis ich in der Werkstatt war, war der Kollege schon fertig. Leider ist das Flexrohr von Auspuff-Hannover ein paar Grad zu wenig gebogen, mal schauen wie lange das hält. @Getriebeentlüftung: Ich weiß nicht, wie das zugegangen ist, auf jeden Fall war der Schlauch eingeklemmt und komplett dicht.
    1 point
  8. Hallo schon mal an Rangierhilfen gedacht? da kannst sich Stahlfelgen mit ohne Gummis daraufstellen und dann den Bus reinschieben - falls keine Kante dazwischen ist. gib Rangierhilfe Auto oder Oldtimer in die Suchmaschine ein, lg Fritz
    1 point
  9. seh ich auch so…so a schöner motor… stegrisse hat der bereits nach ein paar tausend km… laufbahnen hohnen neue ringe und zammbauen das ding gruz max
    1 point
  10. Hi! Tja.. geht sich DOCH für uns aus Also BITTE: 1x Nyül 1x Ölbrenner 1x T3 Und für beide Menschen Fleisch gruss Harri ... der sich auf Euch freut
    1 point
  11. KLAR DOCH. Bosch Car Service suchen und dort mitbestellen... über den Bosch -Großhändler kriegen die Ware, im Regelfall mind. 1x tägl. Gruss Claus
    1 point
  12. Das ist das abblasventil. Das schwarze Ding am ansaugkrummer. Der hat eine Feder mit einer Schraube die du rein drehen kannst, dann hast weniger hutschpferd
    1 point
  13. Abschließende Erfolgsmeldung. Das Membran meiner LDA war im Zustand einer frisch ausgegrabenen Knappenbekleidung aus der Keltenzeit. Ich darf allerdings sämtlichen mir bekannten Reparaturleitfäden für den nicht üppig ausgestattenten Heimwerker Details auf den Weg geben welche nirgends beschrieben sind da eine Werkstättenausrüstung offenbar vorausgesetzt wird resp. ein Reparatursatz mit neuer Schubstange erhältlich ist/war: !!! Ohne Schweißgerät und ohne M5, M6 Gewindeschneider ist die Reparatur nicht durchführbar !!! Der Kolben und die Membran unter Ihrer Metallscheibe ist mit der Schubstange vernietet und dieser genietete Hut muss weggeschliffen werden. Danach bleibt aber kein Fleisch für die Schraube die man auf all den abgebildeteten Schubstangen der Reparaturleitfäden sieht. Es muss Material (in Form eines Schraubengewindes) aufgeschweißt werden und ein Gewinde draufgeschnitten werden. Ohne Ständerbohrmaschine ist mit mehreren Bohrerbrüchen zu rechnen. Ja man wird beim Freihandbohren mit dem Bohrfutter auf den Dosenumfang knallen und so den Bohrer abbrechen. Besser also 3-4 3mm Bohrer einkalkulieren und die entgültige Lochposition, möglichst weit außen, erst nach dem Auftrennen der Dose mit einem 3,5er aufweiten damit ma möglichst weit aussen landet. Ein paar Tropfen Schraubenfest und flüssige Dichtmasse drucksteitig an der Schubstange und am Dosenumfang schaden sicher auch nicht. Überdies hilft ein Stück Rohr beim wiederzusammenbauen. Damit kann man die Dose vorspannen um die Schrauben entspannter anzusetzen. Vorm Zudrehen wird das Rohr wieder abmontiert und somit passt auch der Gummi perfekt.
    1 point
  14. Hallo! Die Düsen wurden heute eingebaut und alles läuft einwandfrei…. nur zur Info…. Lg
    1 point
  15. Das hilft dann vieleicht gegen das Spritzwasser aber mir ist auch immer wieder zuviel am Gehäuse runtergeronnen und dann tropft es an der Regenrinne vorbei...
    1 point
  16. evtl. hat Landyvictor das Forum mit Twitter oder X verwechselt ....😅
    1 point
  17. na du bist ja wortgewandt... richts Getriebe richtig aus...
    1 point
  18. 1 point
  19. https://www.kummetat-tuning.de/ Hier gibts die einzig wahre Ölpumpe ! Beim einem Typ 4 sind während der Fahrt 5-6 Bar Öldruck normal. Lg.peter
    1 point
  20. Der Vertreter meinte, bei einem hinigen Gelenk 2-300, aber mehr kann ich dir dann sagen, wenn ich sie wieder hab. lg
    1 point
  21. Wurde gefunden......Danke an @ÖlbrennerHarri. Kann geschlossen werden. Lg Ruppi
    1 point
  22. https://new.autofun.at/de/suchen/1/9/1460503304/luftdrucksensor-hohenanpassung/40466
    1 point
  23. halalo alle: seit vor-gestern abend wieder im Lande zuroück + heute Arbeit.... Leider ist der Ladedruck in den Bergen von AT oder Nord-IT verloren gegangen ( Turbe = kaputt..) . aber wir sind mit viel Ölverbrauch ( 5ltr. auf 800 km) wieder wohlbehalten ohne Automobilclubhilfe nach hause gekomen auf eigener Achse. nachher wird der Turbo ausgebaut... dann wird man sehen Gruss Claus
    1 point
  24. jess: 100053806 Ginner 1460503304 BOSCH
    1 point
  25. https://www.t3-infos.de/t3-infos_b.html#lda hier steht wie mans repariert
    1 point
  26. Der erste Test für die LDA den ich kenne ist: Schlauch abziehen, mit Finger zuhalten, dann versuchen zu bewegen. Darf sich kaum bewegen lassen, bzw. wenn man sie zuerst ganz herauszieht muss sie in der Position bleiben. Sonst LDA undicht = kein extra Sprit bei Ladedruck lg McLouis
    1 point
  27. Ich hab heute schon einmal versucht, das zu posten. Kauf dir einnähbare Supermagnete. Nur mit der Nähmaschine anzunähen kannst vergessen. Geht leider nur mit Handarbeit. Ich hab mit diesen Verdunkelungen für den Vivaro realisiert.
    1 point
  28. Würd den vergaser zur vergaserwerkstatt kniezanrek bringen/schicken
    1 point
  29. Hallo , muss mit euch meine Euphorie teilen. Wir sind am Wochenende von einer dreiwöchigen Reise (nach F, D) zurückgekommen, haben etwas über 9000km zurückgelegt und hatten nicht das mindeste technische Problem. Für uns ist das fast eine Premiere, zumindest Kleinigkeiten haben unsere Reisen in den letzten 15 Jahren immer begleitet 😉 Übrigens, wir waren wie immer zu viert unterwegs, mit zwei schon recht grossen Kindern. Dies gesagt weil es da draussen Leute gibt die meinen ein T3 wäre kein vollwertiges Reisemobil... Hoffe auch alle andern Busse sind gut aus dem Sommerurlaub zurück, beste Grüsse!
    1 point
  30. Hallo, gerne darf man fragen 🙂 Gedacht war zu Beginn eigentlich, dass eine Sitzbank reinkommt und der Bus ein normaler 5-Sitzer wird bzw. evtl. sogar ein Self-Made Camper. Allerdings hab ich dann erfahren, was der Bus in seinem "früheren" Leben mal war und von da an habe ich gesagt, der wird wieder ein Rettungsauto werden. In Museum kommt er nicht, im Gegenteil, er soll wieder auf die Straße kommen. Hauptsächlich für diverse Treffen wie z.B. Eggenburg oder die Tullner Oldtimnermesse. Lt. Rücksprache mit der Nö.Landesregierung ist der "Rückbau" in einen Krankenwagen erlaubt, allerdings nur wenn der Bully dann als Oldtimer (historisches Fahrzeug) angemeldet wird. Hinten darf dann halt keiner mehr mitfahren. Ob Blaulicht und SoSi montieren auch erlaubt, hab ich leider vergessen zu fragen. Also kurz zusammengefasst: Hauptsächt Spaß am Original 🙂
    1 point
  31. Also danke für die info die Doka steht nun gerade und fährt sich super mit Kabine 😀
    1 point
  32. Ahoi, im Syncro lag bei Kauf so ein Stempelwagenheber drin, für unterwegs ist der super (aber schwer!). Mit der breiten Auflage oben kriegt man damit auch sicher gehoben, passt aber auch beim Syncro nur gut drunter wenn die Federn nicht ausgelutscht sind und die (original) Reifen genug Luft drin haben. Gibt es aber auch in weniger hoch, mit dem hab ich aber keine Erfahrung. Ob ich mich bei einem Stempelwagenheber der oben nicht die breite Auflage hat so sicher fühlen würde weiß ich nicht. Für Zuhause hab ich mir diesen geholt, wenn man den nicht mit auf Tour nimmt würde ich sagen erfüllt der schon so ziemlich alle Anforderungen und man kriegt den Bus damit auch frei gehoben. Gruß Sven
    1 point
  33. hallo !! danke , hab gestern, schon mal alles wider demontiert und werde kabel für kabel checken! sollte es sich aber nicht geben, komm ich sehr gerne auf dein angebot zurück! natürlich nur sollte ich es dann auch bis OÖ schaffen ganz liebe grüße !!
    1 point
This leaderboard is set to Vienna/GMT+02:00
×
×
  • Create New...