Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation since 05/25/2022 in all areas
-
Beiden Materialien haben gemein das sie Feuchtigkeit regulieren, was im ökologischen Hausbau sehr eine vorteilhafte Eigenschaft ist - im Kontakt mit metallischen Oberflächen kamma das aber so überhaupt nicht brauchen. Für KFZ Anwendungen kann ich daher nur Arma oder vergleichbares dringend empfehlen. Öko macht da keinen Sinn sondern nur Rost. Vergiss gleich Ideen von wegen "ich sau die Schafwolle mit MS ein, das ist doch Lanolin dann ziehts keine Feuchtigkeit". Klappt nicht: Ein Bus ist kein Schaf - Schafe rosten nicht.3 points
-
2 points
-
Hoffe alle sind gut nach Hause gekommen! War wirklich schön und Katharina und ich freuen uns schon auf nächstes Jahr. Bis dahin hoffe ich einen neuen Motor gefunden zu haben, der jetzige hat die heimreise leider nicht überlebt. Lg Markus, Katharina und Bella2 points
-
Sodala, im Bus ist fast fertig eingepackt, Markise gestern noch montiert . Wird ja unser erster Ausflug zu viert im Bus...Kinder sind schon sehr aufgeregt (me too ). i gfrei mi lg fritz2 points
-
Hi! Natürlich sind alle meine Motoren Flüssigkeitsmässig in tadellosem Zustand. Der Schlauch ist nur zur Sicherheit montiert. Ich hab auch zusätzlich in allen meinen Autos Handfeuerlöscher dabei. Fakt is halt dass du beim T3 teilweise sehr schwer an den Motor kommst. Da is nix mit gach Motorhaube auf und löschen... gruss Harri ...der übrigens KEINEN Keller hat2 points
-
News: abgesehen davon, dass natürlich 14 Tage vor dem Urlaub einige Dinge zum Vorschein gekommen sind (Riss im Ausgleichsbehälter, Kabelbruch Lima zur Batterie, hiniges Kreuzgelenk in der Kardan, Brummen und die Spurensuche...) sind auch schöne Dinge passiert. Der Innenausbau mit Folie hat zwar länger gehalten als gedacht, war aber für die bessere Hälfte zu dunkel und unfreundlich. Da ich grad einen Wachtelstall gebaut habe und diesen mit dem dünnsten und leichtesten Profilholz verkleidet hatte, kam ich auf die Idee das Holz für den Innenausbau zu verwenden. Vom Gewicht her macht es nicht viel aus, ist echt sehr leicht, einige Dinge sind beim Umbau dann auch rausgeflogen. Der Einbau war nicht so einfach, aber mit einigem Getüfftel passts ganz gut. Die noch freien Teile habe ich mit hellbraunem Kunstleder bezogen und so ist der Bus nun zu 2/3el in Holzoptik. Für vorne hatte ich kein Kunstleder mehr, aber eines nach dem andren. Am Foto muss man sich noch die dunkelroten Polster vorstellen, dann sieht das ganz nobel aus und riecht spitze. Jetzt wurde aus der Bauernstube 2.0 eine Sauna 1.0 oder halt Bauernstube 3.02 points
-
Ich hab in einem Bus seit gut 10 Jahren Schafwolle drin. Da rostet nix ( also dort wo die Wolle is zumindest )2 points
-
2 points
-
Hallo zusammen, wer hat Anfang August Zeit/Lust sich in Wien zu treffen? Ich dachte an ein gemütliches Treffen in der Nähe des "Tonis Inselgrill" Da kann man nett parken, auf der Wiese picknicken und sich was beim Grill holen wenn man will. Bitte stimmt mal ob und an welchem Tag Ihr dabei wärt. lg McLouis1 point
-
in Dobra gabs sogar einen Lufti mit Klimaanlage. leider hab ich kein Foto gemacht...1 point
-
Der Sohn aus dem Hause Münnich, meines Wissens aber nicht Inhaber der Firmensnamensrechte, ist der Dipl.-Ing. Walter Münnich. Findet man im Internt unter Walter Münnich Schaftal. Grüße aus Graz1 point
-
1 point
-
Dann bleibt ihm ein CS übrig Wenn ich mit meinem Ur-Twingo mit 40 oder 45 PS auf der Autobahn volle Geschwindigkeit gefahren bin, dann hing ich beim Einsetzen der Kima im Gurt1 point
-
1 point
-
Danke an alle und für die netten Kommentare. Termin für nächstes Jahr wäre der 7.-11. Juni 2023, nur ist leider die Ebene 1b (Ruppi) und die 2er (Kinderebene) schon von anderen Gruppen reserviert worden. Der Pächter versucht nun, dass wir wenigstens die 1b bekommen und anstatt der 2er müssten wir dann die 3er nehmen. Vorteil dort ist mehr Schatten. Danke nochmals, bis zum nächsten Mal.1 point
-
Hi! Auch von mir ein DANKE an den Peter ( vor allem dass ich meinen "Sumpf" wieder bekommen habe )!!!!! Jedenfalls war es wie jedes Jahr ein besonderes und schönes Erlebnis gruss Harri ... der seinen Ehering noch hat1 point
-
uiuiui… sch**** Viel Glück bei der Suche! Es war wiedermal grandios! Danke @t3sucher für die Organisation! P.S.: Falls wer einen ehering verloren hat, dieser wurde beim campingplatz abgegeben!1 point
-
Schweissn kannst vergessen, ich hab versucht das Feder-zentrier-Zumpfi neu anzuschweissen, obwohl das stabil wirkte wars beim Schweissen hoffnungsloses Blätterteig wegklopfen bis ein Loch durch den Träger war.1 point
-
ich hätt noch eine gute beifahrerseitige in Leoben liegen… lg phil1 point
-
Hallo, mach morgen check , ob bei einem sclachter die rechte gut is und meld mich, lg Izi1 point
-
Hallo! Vor zwei Jahren hatte der Werkstätten-Leiter bei Falle (https://campingwelt.at/wegbeschreibung) erwähnt, dass er bei Münnich in Wien gearbeitet hat. LG, Michi1 point
-
1 point
-
1 point
-
Hallo, ich glaube wiederum dass dir Herstellernummer etc. überhaupt nichts nützt, aber es gibt/gab(D?) Länder wo die zuständige Behörde mittels Prüfer je nach Art des Fängers (Rohrradius, Material, ...) Eintragungen vornahm. Wenn er den aktuell gültigen Bestimmungen entspricht. Grüsse,1 point
-
1 point
-
1 point
-
Habs geschafft, danke für die Hilfe. Der Trick war, mit leichten Faustschlägen die Heckklappe zum vibrieren bringen, während man mit Gefühl leicht zieht. Das Fett am Schnapper hat durch den vielen Staub eher geklebt, als geschmiert. Ausgebaut, kurz mit Bremsenreiniger geduscht, und neu geschmiert. Funktioniert wie am ersten Tag. Lg. Marcel1 point
-
Ich habe den Kabelbaum selber gemacht, da ich die Relais und die Steuergeräte nach innen verlegt habe. lg1 point
-
1 point
-
Danke für die nette Vorstellung! Sogenannte Ost-Stammtische gibt es derzeit nur sehr selten, zuerst wegen dem Virus und jetzt den Organisatoren... Also das motiviert mich gerade, im August sollte es bei mir wieder möglich sein, ist zwar Urlaubszeit, aber vielleicht finden sich ein paar nette Leute. Grundsätzlich darf aber jeder einen Stammtisch ausrufen lg McLouis1 point
-
1,9l 60PS 1,9l 78PS 1,9l 83PS 1,9l 90PS 2,1l 86PS(?) 2,1l 92PS 2,1l 95PS 2,1l 112PS wohl eher1 point
-
Hey Peter ist @t3sucher . Er organisiert das Treffen.. Er meldet sich dann fix bei dir. Lg Matthias1 point
-
benzin brennt garnicht nur das aerosol, diesel(öl) brennt schon ab flammpunkt beides braucht sauerstoff dazu den nimmt der löschschlauch kurz weg u blast das feuer aus…. diesel könnte sich wenns zu heiß immernoch ist gleich wieder entzünden benzinaerosol braucht einen funken dazu gruz max1 point
-
Ich Schreib das für alle Neulinge: Genau die neuen Spritschläuche können zum Problem werden, wenns in China Qualität kommen.1 point
-
Hi! Warum soll der Löschschlauch für aquatile Lebewesen sein... ( ausser Spongebob, der kann am Meeresgrund a Lagerfeuer anzünden)??? I hab den Schlauch in drei von meinen T3 eingebaut und KEINER is bisher ABGEBRANNT !!!! gruss Harri ... der bei einer Sammelbestellung gern wieder dabei wäre1 point
-
Schafswolle würde ich auch mehr trauen als Mineralwolle. Denn unser Fluidfilm ist hauptsächlich Lanolin = Schafswollfett. Nutzungsverhalten spielt natürlich auch eine Rolle. Jeder der schon mal bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt im Bus geschlafen hat, weiß dass man dann im Inneren eine Tropfsteinhöhle hat. Wenn das KondensWasser dann von der Dämmung gespeichert wird = siehe oben.1 point
-
Hallo Ekatos, Ich habe seit 10 Jahren eine stinknormale Starterbatterie als Bordbatterie (80 Ah) verbaut-aktuell die alte ausm Caddy Dailydriver,Trennrelais durch einen Laderegler ersetzt und ein 100 Watt Paneel samt Solarladerregler. Mit einer Kompressorkühl Box komme ich mit der erzeugten Strommenge gut aus. LG Markus1 point
-
Kontrollier mal die Steuerzeiten und den Förderbeginn, vlh is der ja relativ spät...1 point
-
@CWR16der Hannes hat keinen Bus mehr sonder ein modernes Vehikel.....1 point
-
Bei den originalen Westy Ausbauten ist ursprünglich Glas bzw Mineralwolle verbaut. Wenn die durchs Wintercampen nass wird, dann hast halt einen Schwamm mit Wasser der langfristig für Rostlöcher sorgt. Die Wasseraufnahme der Dämmung sollte deswegen im Idealfall nahe Null sein. Sonst gibt's langfristig Rostlöcher.1 point
-
Da sich das Fahrzeug normalerweise bewegt, sackt die Wolle zusammen, dann müsstest halt immer wieder nachstopfen. Armaflex oder X-treme kann man verkleben und es bleibt dann auch dort wo es hin soll1 point
-
Kaltes vom Kiosk: 4€ Kaltes aus dem Bus: 1€ Rechnet sich also recht schnell das Teil1 point
-
Toll finde ich auch den Korb. Falls mal was ausläuft braucht man nicht einzeln ausräumen, sondern kann den komplett herausnehmen, auswischen und wieder hinein das Ganze. Dass man den Deckel links oder rechts anschlagen kann ist auch gut. Ich habe noch einen Gasdruckzylinder montiert damit der Deckel nicht zufällt. Dem Drehregler habe ich modifiziert, weil der ist sehr leichtgängig. Unsere Tochter hätte ausversehen fast mal den gesamten Inhalt eingefroren.1 point
-
Hi! Definitiv Steinschlagfolie. Also, Folie auf den Lack und dann welche Unterlage auch immer zusätzlich. Feiner Staub/Sand/Dreck kommt unter jede Unterlage und scheuert dort. gruss Harri1 point
-
Ich hab 20er Armaflex ordentlich raufgeklebt und nicht mehr weiter verkleidet. Sieht tadellos aus. Dämmt und man kann sich schmerzfrei die Birne anhauen:-) lg1 point
-
Sodala, pannenreicher Tag, zuerst haben sich im Starkregen die Scheibenwischer auf der Autobahn gelockert(zu schwach angezogen), dann froh und munter den ganzen Nachmittag geschraubt, Vergaser nochmals nachjustiert und dann kurz vor der Ortschaft: aus , nix geht mehr . Sicherheits-Relais von der Benzinpumpe überbrückt, dann ist er wieder nach langer orgelei angesprungen. Motor geht völlig unmotiviert aus und ruckelt, geht dann wieder, wahrscheinlich hat’s den Hallgeber geschossen…mal durchmessen. Jetzt wird’s Zeit für 123igniton . @westitreter: welche soll ich nehmen? LG Fritz p.s.: wenn man auf der Landstraße steht und die Autos mit 100 vorbeiknallen ist das definitiv nicht leiwand, nur wenige Bremsen ab….1 point
-
der hat sich also sozusagen in einen Multivan und einen Multivan mit Klappdach aufgesplittet... @Rettunghatza: ein Stückerl Richtung Melk war dann am Sonntag auch nochmal ein Campingplatz - der hat auch nicht schlecht ausgesehen und hatte keine Baustelle. dafür gibts an Schweinsbratensalat! lg phil1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
This leaderboard is set to Vienna/GMT+02:00