Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation since 07/17/2022 in all areas
-
Hallo allerseits! Ich hab meine Zusatzwasserpumpe überholt, da ein Ersatz doch etwas Geld kostet. So waren es etwa 30min Arbeit und null Geld. Sie war nur verdreckt und eine Kohle hing fest. Hier ist eine Anleitung, wie man das machen kann. Zusatzwasserpumpe_überholen.pdf2 points
-
2 points
-
Hallo Ich kaufe mir eine Fiamma f45 plus Markise mit 3 meter Länge, meine Frage ist, reichen 2 Halter für die Regenrinne oder soll ich besser 3 nehmen Lg Toni1 point
-
Ok. Falsche Info. Bei den ersten drei Fotos ist keine alte Tür dabei. Muss ich nachsehen wo die geblieben ist.1 point
-
Hallo, gerade auf der Suche nach was anderem auf Willhaben gefunden, vielleicht hilft‘s (bin aber nicht ich, kenn den Verkäufer auch nicht): https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/vw-t3-schiebetuer-577112683/1 point
-
1 point
-
Hallo, Hab eine Schiebetür Kasten neu, original alte und neue Version, Lagerungsspuren könnten und sind auch sicher vorhanden LG Manfred1 point
-
1 point
-
Hallo zusammen Ich denke da wird eher der O-ring vom Hochdruckteil nässen. Gruss Reinaldo1 point
-
Hi ! Also... der RLF gibt für die ESP gar nix her. ... versucht hab ich's gruss Harri1 point
-
1 point
-
Hi! Nein, dort sind bei mir noch nie Undichtigkeiten aufgetreten. Sollten sich diese Hülsen beim öffnen der Einspritzleitungen gelöst haben hab ich die einfach wieder festgezogen. Über Drehmoment hab ich mir dort nie Gedanken gemacht. Aber wennst willst schau i heute Abend ob der RLF was dazu weiss. gruss Harri1 point
-
1 point
-
Einstellbare Reibahle organisieren und anpassen...bzw. das macht jede kleinere, alte Werkstatt / Landmaschinenwerkstatt, frag mal da nach..sonst melde dich. Lg Fritz1 point
-
Hi! Die Dichtringe hab ich... i weiss nur net wie ich Dir die zeitnah zukommen lassen könnte! Aber im Prinzip sollte so a Kupferringerl jedes Lagerhaus haben. SteyrTraktor und so.. gruss Harri1 point
-
1 point
-
Am besten mit Popometer abchecken meiner, und der von der Lady fühl sich sehr wohl, ich hab ca 80 kg, Luftgefedert sind sie allerdings nicht lg1 point
-
1 point
-
... da würde ich mich nicht drunterlegen; ... wenn da was absackt/kippt, dann ist der "Undertaker" am Start. deine vorderen Stapel sind nicht kreuz+quer gebaut und der Untergrund ist fraglich ? Vor über 30Jahren habe ich einen Kammeraden aus der Armee/-Wehrpflichtigen Zeit verloren, nachdem bei Ihm ein T2 von einer mangelhaften Hebebühne ohne Arm-Fixierung runtergefallen ist und der dann geplättet wurde. Notarzt konnte nix mehr machren... Die Berichte darüber , von einem weiteren Bekannten der damals bei der örtlichen freiw.-Feuerwehr war, sind grauslich gewesen. unfallfreies aebeiten+ Gruss Claus1 point
-
Danke für die schöne Anleitung, Anael! Die neueren Fabrikate scheinen übrigens kollektorlos zu sein, also mit Elektronik statt Schleifkohlen. beste Grüsse Richard1 point
-
Halber Meter + Tacho Meter+ Tacho Eineinhalb Meter + Tacho Das waren damals meine Infos zum Abstand1 point
-
Dankeschön! der Mindestabstand beim Überholen von Einspurigen war mehr als nur notwendig, rechnen können nur noch die wenigstens (vorher 80cm+Tacho in cm…falls ich mich richtig erinnere) lg Fritz1 point
-
1 point
-
Oh vielen lieben Dank! Habe mich jetzt doch für eine Mischung aus Armaflex und Kork entschieden. Jetzt kanns endlich losgehen1 point
-
Hans Galaus in Berndorf https://maps.app.goo.gl/P8LwP6a2mXhp23588 Der hat meinen vom Fachmann diagnostizierten 'Getriebeschaden' in einer Stunde in das bestschaltendste Getriebe im Fuhrpark verwandelt, mein Hausunfhof-Pfuscher hat dort auch mal a Getriebe machen lassen, der versteht sein Handwerk1 point
-
1 point
-
1 point
-
Wenn der Motor rennt, dann rennt auch die Wasserpumpe. Stellst du den Motor ab steht auch die Wasserpumpe. Rennt der Lüfter vorne und der Motor steht wird nicht gekühlt. Rennt der Motor und der Lüfter wird gekühlt. Hat sich der Motor angestrengt dann etwas laufen lassen und wenn der Ventilator angeht weiter laufen lassen und nicht abstellen. Vor dem abstellen kann man auch die Heizung aufdrehen damit das kühlere Wasser im Heizungskühler und den Schläuchen sich im Kühlkreislauf mitmischt. Sobald die Heizung warm rausbläst und der Kühlerlüfter nicht rennt, kann man den Motor abstellen.1 point
-
Schönen Abend, nachdem ich letzte Woche erfolgreich und pannenfrei meinen 3-tägigen Trip in die Berge im Trentin bzw Veneto über die alten Militärstraßen Offroad gemeistert habe, wollte ich noch wie angekündigt berichten: der Umstieg auf 185R14 hats wirklich gebracht, die dadurch nochmal verkürzte Übersetzung und die nunmehr am Berg viel praxistauglicheren Schaltpunkte bei meinem JX waren zusammen mit der dadurch bedingten Gewichtseinsparung Goldes Wert. Zusammen mit den von mir vor der Fahrt auch noch eingebauten oberen Luftleitpappen hat der Motor auch lange Bergauf-Grobschotterpassagen ohne beängstigende Temperatureskapaden die tour geschafft. Würde ich jederzeit wieder machen und kann ihn für alle, die auch öfters oder im Alltag mehr als den Kahlenberg hochfahren, empfehlen. Reifen sind übrigens Event ML698+ ..... billig, aber absolut ok!1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
meine frühere Schneepflugdoka 2,8to zGG + Schneepflug + 600kg Heckbalast ( gesamt 2,9to. mit Pflug ) damit die Reifen "im Schnee besserGrip haben " + der Schellfahrcamper: damals vor 18J ... wo die Kinder noch im Urlaub dabei waren... : Varius-Hoch/Klappdach + Hecklbox + gr.-Heckträger Reisegweicht 3to. und hier der Alkoven-Camper... noch ohne Höherlegung mit den 2,6to-Federn vorne: .. mit den Andreas-Federn + an der HA eine Beilagen mehr...: Gruss Claus1 point
-
hallole nochamole; die mitgenommenen Teile + Werkzeg sind max. 30kg. vor ca. 18-19J waren wir mal im Urlaub in Kroatien zur viert, ... da war für 2 Motorroller ( 500er + 125er ) auch der große Tandem- Autotransportrailer dabei, und weil noch Platz war und auch genügend Nutzlast frei war, ... hab ich zuhause halt eingeladen: 120ltr Geträntke hatten wir dabei... ( weil wir dachten da unten am Meer isses viel teurer... / aber: war nicht so. Damals wars im Hofer + co. fast genauso teuer beim Einkaufen wie bei uns. ) Und letzes Jahr hatten wir in Alto-Adige 200ltr. Aranciata-Limo eingeladen... (weil es die bei uns nicht zu kaufen gibt..) Das was im Alkoven-Womo Gewicht hat ist die zweite Kühl/Gefrierbox + das Klimagerät... Die 20cm hohen + verstellbare 3Zonen_Luftkernmatratzen könnte ich auch Zuhause lassen; aber Frau CWR meint in einem neuen größeren Womo hat es auch sowas... -------------------------- Kühlerschläuche und sonstige alte orginale Sachen hat es im Topliner nicht mehr... alles was alterhalberer kaputtgehen kann wurde schon mal erneuert/gewechselt. Die gr.Werkzeugkiste brauche ich im Regelfall nur auf Treffen oft für andere... um da zu helfen wenn's mal klemmt.... ? oder nur aus beruflicher Paranoia: stehenbleiben, dastehen , eigentlich was machen können und kein Werkzeug dabei ! Gruss Claus1 point
-
1 point
-
1 point
This leaderboard is set to Vienna/GMT+02:00
until