Zum Inhalt springen

Zylinder kaputt: Reparieren oder neuer Motor?


GutsyGerty

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe T3 Community,

 

gleich mal vorab - ich kenne mich leider gar nicht mit der Technik aus.

 

Ich habe einen VW T3 Reimo Camper, Baujahr 1989 den ich letztes Jahr gekauft habe und über alles liebe. Im letzen Jahr wurden etliche Dinge gerichtet: Turbo, Unterdruckpumpe, Lichtmaschinenregler, Einspritzdüsen etc.

Das aktuelle Problem ist, dass der Motor unrund läuft. In der VW Werkstatt wurden die Dichtungen sowie Einspritzdüsen getauscht, das hat das Problem jedoch nicht behoben. In einer anderen Werkstatt meinten sie, dass es an Kompression fehlt, ein Zylinder ist kaputt. Geschätzte Kosten um das zu reparieren: €5.000. Meine Frage ist nun, ob es eine Alternative gibt. Macht es Sinn einen neuen Motor einzubauen? Ist das überhaupt möglich? Sind €5.000 standard für so eine Reparatur oder kann man das auch wo günstiger machen? Wie gesagt ich kenne mich leider gar nicht mit Autos aus und kenne auch keine Bastler die mich unterstützen könnten. Daher dachte ich mir ich wende mich an die Community und freue mich auf euer Feedback!

 

Vielen Dank und liebe Grüße,

Birgit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo birgit!

 

erstmal hallo im forum. Wir haben den Brauch, dass sich neue Mitglieder in der Tratschecke mal vorstellen ;) 

hut ab vor deinem mut einen t3 zu fahren, wenn du dich garnicht damit auskennst, und auch niemanden kennst, der Ahnung davon hat. Du hast ja im letzen Jahr schon kräftig investiert, und jetzt Motortausch, das is bitter. Ich würd mal zu einer anderen werkstatt fahren und fragen was die so sagen. Wenn du selber nicht die Möglichkeiten hast, und auf eine Werkstatt angewiesen bist, wirst wohl mit solch einer summe rechnen müssen. Die frage is halt dann auch ob die Arbeit gut gemacht ist. Immerhin ist der bus fast 30 Jahre alt, hat keinen Diagnosestecker und leider haben nur mehr wenige Mechaniker ahnung von der alten Technik. 

 

alles Gute, lg

 

Caly. 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Birgit, überholte JX-Motoren kosten so rund 2000.-, brauchst also nur in Werkstätten (nicht VW) fragen wieviel sie für einen Tausch wollen. Eventuell findet sich auch ein privater billiger "Bastler".

Billiger wäre ein gebrauchter Motor, der ist halt ein Glücksspiel...

 

Grüsse,

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du wirklich breit bist solche Summen zu investieren würde ich dir auch zu einem generlaüberholten Motor empfehlen - schau mal bei Seidl Motoren zB....

Der Motor wird grob geschätzt 2000€ kosten - wenn die Einspritzpumpe und der Turbo OK sind - kommst du mit 3000€ inkl Einbau sicher durch! :)

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wir haben vor einigen Jahren auch so einen Bus in Pflege genommen, der immer bei einer Werkstatt für zig Euros durchrepariert wurde.

An dem Bus waren Turbo, Zylinderkopf, Einspritzpumpe und viele weitere Teile - die wohl Werkstattrechnungen an die 5k€  produziert haben - nagelnau. Trotzdem hatte der Motor ein Loch im Block durch den man den Kolben begrüßen konnte, als wir den Bus damals für kleines Geld gekauft haben.

 

Hätte ich nicht zufällig einen einbaufertigen 1,6TD JX auf Lager gehabt, dann hätte ich einfach einen weitgehende baugleichen Golf, Passat, Jetta-Motor eingebaut. Die Teile gabs damals durchgerostet für kleines Geld mit tadellos arbeitendem Motor der noch probegefahren werden konnte.

 

Einen alten JX-Busmotor würde ich nie einbauen, denn die Motoren kämpfen mit dem hohen Gewicht des Bus und wurden in der letzten Lebensphase oft von unbedarften Zeitgenossen heruntergeritten. Dauervollgas auf der Autobahn und das Nichtbeachten des Nachlaufens von Turbomotoren mal als exemplarische Kardinalfehler.

 

Kurzum: Selbermachen, einen passonierten VW Bus Schrauber finden, oder viel Geld in eine Werkstattreparatur versenken mit ungewissem Ausgang.

 

LG

Andreas

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um 5000.- lass ich mir von einer professionellen Werkstatt einen überholten Motor mit 1 Jahr Garantie, oder 30tkm, einbauen. Mit allen Anbauteilen Neu.

Motoren Seidl liefert, aber nicht an "Bastler".

 

Wenn ich schon keine Ahnung vom Schrauben, das Geld übrig habe, sollte das die beste Option sein.

 

Gruss Thomas

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...