t3syncro88 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Hallo, bin gerade dabei die ganzen Teile für mein Klappdach zu bestellen. Werd statt den verzinkten Schrauben auf Niro Schrauben umsteigen. Nun stellt sich die Frage wie dichtet ihr die Schrauben ab? Original gibts da ja solche Gummi Dichtscheiben (wie Beilagscheibe nur aus Gummi). Hab da auch schon gelesen dass manche einfach die Dichtungen von den Wasserhähnen (zwischen Sieb und Hahn) nehmen und die zurechtschneiden. Bin mir da aber wegen UV Beständigkeit nicht so sicher. Ich denk sonst auch irgendwie an Sikaflex oder so. Ist natürlich wenn mans wieder mal aufmachen muss blöd... Was habt ihr da verwendet? Danke für eure Tipps. LG Christian
ernstJXsyncro Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Löcher zugeklebt und mit sikka angeklebt die ganze Wanne
t3syncro88 Geschrieben 22. März 2020 Autor Geschrieben 22. März 2020 Hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Ich meine die Torbandschrauben am Dachentlüfter / Klappdach von Westfalia, sowie die ganzen anderen Schrauben wie z.B. die vom Verschlussmechanismus. LG Christian
ernstJXsyncro Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Würde ich mit sikka abdichten. Gummischeiben geben nach und dann wird das alles locker.
t3syncro88 Geschrieben 22. März 2020 Autor Geschrieben 22. März 2020 Jetzt stellt sich nur noch die Frage welches Sika? Sikaflex ... da gibts ja 20 verschiedene
MexBus Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 (bearbeitet) hab bei mir Sikaflex 521UV genommen: Als Beispiel https://www.amazon.de/gp/product/B00A9UK1TQ/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 Lg Bearbeitet 25. März 2020 von MexBus
damax Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 ja 521uv amazon ist böse! https://www.campingwagner.at/product_info.php?info=p37853&utm_campaign=idealo_at_37853&utm_source=idealo_at&utm_medium=CPC&utm_content=textanzeige&campaign=idealo_at¤t_country=14
MexBus Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Versuchs beim Verarbeiten aber nicht weck zu wischen - das macht eine ziemliche Sauerei und klebt überall wos nicht soll ;-) Handschuhe und die Wulst was rausquetscht stehen lassen - das schaut meiner Meinung nach besser aus als irgendwas versuchen schön zu modellieren
Rettunghatza Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 Abziehen und vorbehandeln mit Primer! Überreste gehen auch weg damit! https://aut.sika.com/dms/getdocument.get/3a583ed1-1adf-3cad-9ca9-59069dd15d1e/pds_Sika_Primer-206_G+P_deat_v4_06-13.pdf lg René
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden