Zum Inhalt springen

Reserverad in wanne


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mit ein bisschen Zeit sollte das kein Problem sein :)

  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • eduard_c

    9

  • Inimicus

    8

  • DoKa_Bert

    5

  • funkyphil

    4

Geschrieben

hallole:

 

ich hab ein Audi_Falt-Ersatzrad in der orginalen 2-WD 205-er Wanne bei einem Kundenbus verbaut + org.-Sudi 12VKompressor..

Größe weiß ich leider nimmer...  Der hatte aber Zuschalt-.Allrad drinnen, so wie bei meinem Stadtsyncro auch...

Darufhin hab ich für meinem Syncro  ( 215/85-16 ) auch so ein Falt.-Notrad besorgt  weil meiner auch die Zuschaltkupplkung drin hat.

Mit abgeschaltetem Allrad und  trotzdem untershiedlichen Abrollumfang von 205/70-16 kann ich sicher 30-50km fahren

ohne Schaden.  Das Rad war vom Audi A6-Allroad...

Wenn der Syncro mal evtl. später zum Winterreisewagen wird kommt dann halt ein 205-16 Notrad auf Stahfelge mit auf dem Hochdach, bzw hinten dran.

 

Gruss Claus

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb gismo73:

@Inimicus: ok, danke !!:) Dann weiß ich,dass es sich auszahlt weiter zu suchen.

 

Wenn du sonst noch SA Teile brauchst sag bescheid - ich denke so ab Feb sollte ich so Wannen haben...

Geschrieben

Frage: welche Schäden erwartet ihr euch bei der Benutzung eines Notrades? Ok, bei Syncro ohne ZA klar, aber sonst? Auf der Vorderachse und abgeschaltenem Allrad ist es mMn völlig unerheblich ob sich ein Rad schneller dreht, und auf der Hinterachse wird dann halt ausschliesslich das Notrad angetrieben, auch kein Malheur. Würde da ohne weiteres weiterfahren.

 

Grüsse,

Geschrieben

@Inimicus gibts da nähere Details zu den Wannen? Sind die auch so stabil wie die Stahlwanne oder ist das nur so ein Alublech wie für die kleinen Räder?

 

 

Geschrieben
On 9/15/2021 at 1:38 PM, solosyncro said:

Frage: welche Schäden erwartet ihr euch bei der Benutzung eines Notrades? Ok, bei Syncro ohne ZA klar, aber sonst? Auf der Vorderachse und abgeschaltenem Allrad ist es mMn völlig unerheblich ob sich ein Rad schneller dreht, und auf der Hinterachse wird dann halt ausschliesslich das Notrad angetrieben, auch kein Malheur. Würde da ohne weiteres weiterfahren.

 

Grüsse,

 

Ich würd mir darüberhinaus die Frage stellen ob ich ein durch den Defekt verformtes Rad noch in die Mulde bekomme wo das Ersatzrad nur mehr mit Kunstgriffen reingezwängt wurde oder obs ein Müllsack nicht genausogut erledigt wenns keine Heckträgerlösung gibt.

Geschrieben
Am 16.9.2021 um 09:30 schrieb speckulazius:

@Inimicus gibts da nähere Details zu den Wannen? Sind die auch so stabil wie die Stahlwanne oder ist das nur so ein Alublech wie für die kleinen Räder?

 

 

gleicht eher einer tiefersitzenden 2WD Wanne

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Staut sich in den Wannen wirklich die Hitze..? Bzw macht es einen Unterschied wie das Rad drin liegt was die Hitze angeht..? Machts an Unterschied am Syncro welche Wanne oben ist? 

 

Danke lg

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Peter999:

Staut sich in den Wannen wirklich die Hitze..? Bzw macht es einen Unterschied wie das Rad drin liegt was die Hitze angeht..? Machts an Unterschied am Syncro welche Wanne oben ist? 

 

Danke lg

Welche hitze? In der normalen syncro wanne passt nur 185 r14er rein, zumindest konstruktiv gesehen, dann gibts die schlechtwegepaket wanne aus 4kant rohrgeflecht für 205r14 , darüberhinaus eben diese vergrösserte SA wanne 

Lg

 

Geschrieben

vom Kühler - und ja es ist ein Unterschied ob Rad oder kein Rad...

Geschrieben

Ok danke aber die Lage vom Rad in der Wanne bzw die Bauform rund od eckig, ändert also nix...?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...