SyncroBH14 1 Posted November 22, 2020 Share Posted November 22, 2020 Servus zusammen, Habe gerade bei meinem Bus neue Reifen samt Felgen montiert. Nun würde mich interessieren wie hoch eure Syncros so sind Ich habe vom Boden bis Unterkante mitte Radkasten gemossen. Habe vorne und hinten 82,5 cm. Wie siehts bei euch aus? Lg. Marcel 1 Link to post Share on other sites
Racy 60 Posted November 22, 2020 Share Posted November 22, 2020 (edited) Syncro fahrer messen normal mitte radnabe zur unterkante radlauf. Das is entscheidend aufs fahrverhalten im Gelände. Da hab ich beim Camper 53cm momentan, was ein wenig zuviel is. Muss i mal bissl runterschrauben. Ausgefedert sinds 57cm Was für Reifn hast drauf? Edited November 22, 2020 by Racy Link to post Share on other sites
SyncroBH14 1 Posted November 23, 2020 Author Share Posted November 23, 2020 Cooper AT3 Auf 15er alus In diesem Fall muss ich nochmal nachmessen Link to post Share on other sites
Racy 60 Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 215/75? Federn sind Original? Link to post Share on other sites
microstar 7 Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 (edited) Schau ma mal wer den Höchsten hat 52cm Radlauf zur Reifenmitte. Vom Boden 89cm (gerechnet Bus ist schon im Winterschlaf.) Edited November 23, 2020 by microstar Link to post Share on other sites
ronnski 0 Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 wir gewinnen nicht: 14" und originale Federn bringens auf 49,5 cm Link to post Share on other sites
microstar 7 Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 Das macht nichts dafür sind die 14‘er Antriebswellen Manschetten nicht bei jedem Service zu tauschen. Link to post Share on other sites
Racy 60 Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 vor 9 Minuten schrieb microstar: Das macht nichts dafür sind die 14‘er Antriebswellen Manschetten nicht bei jedem Service zu tauschen. Soweit schaff ichs gar ned Link to post Share on other sites
SyncroBH14 1 Posted November 24, 2020 Author Share Posted November 24, 2020 vor 12 Stunden schrieb Racy: 215/75? Federn sind Original? 225 / 70 Ja Federn "noch" Original Link to post Share on other sites
SyncroBH14 1 Posted November 24, 2020 Author Share Posted November 24, 2020 Habe vorne 47 und hinten 48 cm Sind meine Federn durch? Link to post Share on other sites
Jussi 0 Posted November 24, 2020 Share Posted November 24, 2020 (edited) In dem Bereich bin ich auch eher ...noch. Fast alles zum höherlegen liegt in der Garage. Will auch auf etwa 51-53cm. Allerdings möchte ich auch ein 2cm Bodylift verbauen, evt. auch eine Dämpferverlängerung. Bilder sind immer gut, deswegen hier der jetzt Zustand Edited November 24, 2020 by Jussi Link to post Share on other sites
Racy 60 Posted November 24, 2020 Share Posted November 24, 2020 vor einer Stunde schrieb SyncroBH14: Habe vorne 47 und hinten 48 cm Sind meine Federn durch? Würd i ned sagen... mit 2wd federn kommst a bissl höher. 51 denk ich is optimal! Link to post Share on other sites
Racy 60 Posted November 24, 2020 Share Posted November 24, 2020 Am 23.11.2020 um 18:41 schrieb microstar: Schau ma mal wer den Höchsten hat 52cm Radlauf zur Reifenmitte. Vom Boden 89cm (gerechnet Bus ist schon im Winterschlaf.) Vom Boden gerechnet 94cm. Steht aber auch auf 245/75/16 Aber 1-2cm muss i no runter Link to post Share on other sites
postler 1 Posted November 24, 2020 Share Posted November 24, 2020 Bei mir sinds auf der VA 50cm und HA 49cm. Bereifung 215/70/16 Sachs Supertouring Dämpfer verbaut. Die Höhe find ich ganz gut.. Link to post Share on other sites
Calypso 85 Posted November 25, 2020 Share Posted November 25, 2020 Der 20-cm-Thread der T3 Fahrer. 1 Link to post Share on other sites
Inimicus 65 Posted November 25, 2020 Share Posted November 25, 2020 vor 11 Minuten schrieb Calypso: Der 20-cm-Thread der T3 Fahrer. Ja und jeder glaubt - mehr ist besser Link to post Share on other sites
funkyphil 116 Posted November 25, 2020 Share Posted November 25, 2020 ich hab vorne 51cm und hinten 52cm eingetragen mit 225/75R16. viel mehr würd ich ohne Bodylift nicht fahren wollen... lg phil Link to post Share on other sites
SyncroBH14 1 Posted November 25, 2020 Author Share Posted November 25, 2020 vor 58 Minuten schrieb Calypso: Der 20-cm-Thread der T3 Fahrer. Besser so, als Porsche zu fahren Link to post Share on other sites
syncro_rene 9 Posted November 25, 2020 Share Posted November 25, 2020 hab rundum mitte nabe bis unterkante radlauf 49,5cm. vom boden weg bis kante radlauf 80 cm. hab aber nicht aufn reifendruck geachtet. mit original FW und 185er reifen. Link to post Share on other sites
microstar 7 Posted November 26, 2020 Share Posted November 26, 2020 (edited) Am 25.11.2020 um 10:28 schrieb Inimicus: Ja und jeder glaubt - mehr ist besser So jetzt mal zum warum Die 205/16 streifen sonst vorne am Radkasten und hinten ist mir Originalfeder zu weich. Die 205/16 brauch ich sonst dreht sich der TDI kaputt und den TDI brauch ich weil beim JX immer die Kopfdichtung kaputt war. Also alles ganz logisch erklärt und unvermeidlich. Edited November 26, 2020 by microstar Link to post Share on other sites
solosyncro 67 Posted November 27, 2020 Share Posted November 27, 2020 vor 13 Stunden schrieb microstar: Die 205/16 streifen sonst vorne am Radkasten und hinten ist mir Originalfeder zu weich. Die 205/16 brauch ich sonst dreht sich der TDI kaputt und den TDI brauch ich weil beim JX immer die Kopfdichtung kaputt war. Nennt man glaube ich "rationalisierte Emotion" oder so ähnlich .. Link to post Share on other sites
rb.best 35 Posted November 27, 2020 Share Posted November 27, 2020 Ok dann mach ich auch mit mein ...vergleich 85cm vom Boden bis Kotflügel, Radnabe mitte 51cm Link to post Share on other sites
freshman 20 Posted November 29, 2020 Share Posted November 29, 2020 Hallo ! Meiner ist 16" , daher 16 x 2,54cm = 40,64cm Plus eine Hand breit Platz = 50,64cm spasss peiseite , da war doch mal was : lg Stivi Link to post Share on other sites
Ralf-14-Zoll 0 Posted November 29, 2020 Share Posted November 29, 2020 Hallo Mitnand, bei meinem Multivan hab ich Mitte Nabe bis UK Radhaus hinten 49cm und vorne 51cm. Vor kurzem hatte ich mit den ersten Federn vorne nur ca 46cm. Hab jetzt Spidan 48810 drin. Mal sehen ob sich die noch setzen. Grund für den Tausch war dass meine 215/75/15 MT vorne im Radhaus an der hinteren Kante leicht geschruppt haben beim Einfedern. Jetzt passt es. Hinten hab ich oben und unten einen Originalen Gummiteller drin. Sonst ist am Fahrwerk nichts verändert. Ralf Link to post Share on other sites
microstar 7 Posted November 29, 2020 Share Posted November 29, 2020 vor 40 Minuten schrieb Ralf-14-Zoll: Hallo Mitnand, bei meinem Multivan hab ich Mitte Nabe bis UK Radhaus hinten 49cm und vorne 51cm. Vor kurzem hatte ich mit den ersten Federn vorne nur ca 46cm. Hab jetzt Spidan 48810 drin. Mal sehen ob sich die noch setzen. Grund für den Tausch war dass meine 215/75/15 MT vorne im Radhaus an der hinteren Kante leicht geschruppt haben beim Einfedern. Jetzt passt es. Hinten hab ich oben und unten einen Originalen Gummiteller drin. Sonst ist am Fahrwerk nichts verändert. Ralf Bei den Spidan kannst du garnichts im voraus sagen. Ich hab mit einer Achslast von 930kg vorne 52cm höhe und da hat sich heuer nichts gesetzt. Mein alter Syncro hatte sich nach 2 Monaten mit den Federn wieder auf 48cm gesetzt. ich vermute das Spidan in verschiedenen Werken fertigt und daher die Federn so stark schwanken. Keine Ahnung aber die beiden Syncros sind auch unterschiedlich hart obwol die Federn die selben sind. Hinten ist die geschichte halt immer schwierig weil es keine Auswahl an Federn gibt. Link to post Share on other sites
ernstJXsyncro 43 Posted November 29, 2020 Share Posted November 29, 2020 Optimal ist nicht je höher sondern das die Reifen beim einfedern dann auch nicht am Radhaus schleifen Link to post Share on other sites
Ralf-14-Zoll 0 Posted November 30, 2020 Share Posted November 30, 2020 (edited) vor 21 Stunden schrieb ernstJXsyncro: Optimal ist nicht je höher sondern das die Reifen beim einfedern dann auch nicht am Radhaus schleifen So looks it out! Mir ging’s auch nicht darum möglichst hoch zu werden sondern das Radhaus zu schützen. Und auf Probleme mit den Antriebswellen verzichte ich gerne. Bei mir haben vorne auch die Distanzscheiben gefehlt. Die hab ich in dem Aufwasch dann gleich eingebaut. @Markus: ich lass mich mal überraschen ob sich da noch was setzt...... Ralf Edited November 30, 2020 by Ralf-14-Zoll Link to post Share on other sites
CWR16 7 Posted November 30, 2020 Share Posted November 30, 2020 hallole; heute hab ich den Bigfoot-Stadtsynco wieder in den Carport aus der Werkkstatt rausgestelt. Da bekam letzte Woche das VW-Krankenwagentrittbrett mal die notwendige Montagezeit zugeteilt, weil es schon über 12J. im Lager herumgelegen hat. Eigentlich nicht für den Syncro gekauft, aber der aktuelle Alltagsbluestar hatte vor 10j. dasselbige schon als Extra ab Werk verbaut bekommen. Leider hat sich die Altersstruktur der Syncro Fahrer + Mitfahrer in der Richtung verändert, daß die verbliebenen 'Urgroßmütter' ohne 2-Stufentritt gar nicht mehr auf die aktuelle Syncro-Höhe raufkommen beim Einsteigen. Meine Mutter ('88J) schimpft da am meißten drüber... Aber die ist vor 40j noch problemlos auf den damaligen geschäftlichen U406 + später Unimog U1000 aufgestiegen. Vor 3J hatte ich eine links eine Supraspinatussehenenruptur; da waren die 6Mon. bis zur Reparatur und noch 8Wo. danach das Einsteigen am Syncro nur mit erheblichen Schmerzen verbunden, bzw. ging vorne teilweise gar nicht mehr und nur noch kniend über die Schiebetür... Seit 5j ca. ... wo der Kleber an der Chrom-Stoßstange vorne aussagt: Bodenfreiheit statt Spoiler ... ist die Höhe bei unbeladenem Fzg. Uk-K_ bis Radnabe-Mitte 52cm vo. + 53cm hi. das ergibt mit neuen 218/85-16_AT dann eine Höhe v= 90cm Nachem ich vor 2J den 2cm Bodyliftkit verbaut habe, bin ich vor 1j drangegangen und habe vorne und hinten jew. 15mm Unterlagen wieder rausgemacht weil der Bus in der Höhe dann in den Carport-3 nicht mehr reinpasste. Den früher genutzen höheren Platz unterm Carport-3 bekam der Topliner-Alkoven-Bus. Die restlichen 1,5cm Unterlagen v+h könnte ich u.U. nächstes Jahr rausmachen müssen, wenn meine noch kommende Sehnenreparatur 12/2020 geplant am 18.; ... dann rechts nicht den gewünschten Erfolg bringt so wie vor 3J links schon erfolgreich gemacht wurde. Die per Dämpferstangenaufsatz verlängerten langen Trailmaster können problemlos wieder auf normal verkürzt werden, und die vor 7jahren schon jew. 6 bzw. 7cm in der Länge vergrößerten Radläufe geben den Reifen den genügende Freiraum so daß auch im harten Gelände nix mehr streift wie früher mit den Serienradhäusern und 225/70-16 MT. Zudem sieht die seitliche Shiluette und den sichtbaren Reifen-Freiräumen jetzt mit diesen großen Reifen aus wie ein 14"-Serien-Syncro mit 205/80-14. Eine Voll-Luftfederung an der VA, zum Einsteigen wie beim Stadtverkehrsbus in unserer Stadt mit Absenkung am Bordstein wäre die letzte möglichkeit, wenn es gesundheitlich mal nicht mehr klappt beim Einsteigen. Von allen Family-Autos findet die nach unten übernächste Generation (aktuell 6 + 2J ) im Kindersitz vorne dann das Syncro-Busfahren als beste "Karre".... infolge der Panorama-Aussicht auf'm Beifahrersitz. Am nächsten WE, ... wenn es trocken bleibt, wird der Syncro mal auf der Baustelle vor der Haustüre an der neuen B28 mal für Fotozwecke die beiden Monster-Erdhügel der temporären Baustellen-Erdeponie raufkrabbeln dürfen, danmit mann/Frau/E-Kindere auch mal wieder sieht für was 3 Sperren eigentlich gut sind. bleibet g'sond + virenfrei Gruss Claus Link to post Share on other sites
SyncroBH14 1 Posted December 1, 2020 Author Share Posted December 1, 2020 Was für Federn für die Vorderachse würdet Ihr denn empfehlen? Link to post Share on other sites
Racy 60 Posted December 1, 2020 Share Posted December 1, 2020 vor 1 Stunde schrieb SyncroBH14: Was für Federn für die Vorderachse würdet Ihr denn empfehlen? I bin mit den standart vom.2wd eigentli ganz zufrieden gwesen. Jetzt kommen neue 2WD von Lesjörfs und Trailmaster dämpfer rein. Wird auch passen:) Link to post Share on other sites
funkyphil 116 Posted December 1, 2020 Share Posted December 1, 2020 kommt glaub ich stark aufs Gewicht an. wenn er leicht ist, mag ich Standard-2WD auch. wenn er schwerer ist, eher verstärkt... lg phil Link to post Share on other sites
SyncroBH14 1 Posted December 1, 2020 Author Share Posted December 1, 2020 Danke euch 2 für die Antworten. Mal schauen was sich auftreiben lässt. @Racy Sind deine alten 2WD Federn zu haben? Link to post Share on other sites
rb.best 35 Posted December 1, 2020 Share Posted December 1, 2020 vor 1 Stunde schrieb Racy: I bin mit den standart vom.2wd eigentli ganz zufrieden gwesen. Jetzt kommen neue 2WD von Lesjörfs und Trailmaster dämpfer rein. Wird auch passen:) so ähnlich hab´ich´s auch... Federn sind gleich lang, wie die originalen, aber doppelte Materialstärke Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now