gimli87 Posted August 10 Share Posted August 10 Hallo Zusammen, hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen mit der Vorgehensweise bei meinem Problem. Habe schon einige nützliche Informationen im Forum gefunden - möchte nur wissen ob ich auf dem richtigen Weg bin. Daten Motor: WBX MV 2,1l 95PS - Benzin Seit kurzem leuchtet bei mir die Ölkontrolllampe was bereits gemacht wurde: - Ölwechsel von 10W40 auf 20W50 (ich weiss hier hat jeder eine eigene Meinung - sollte auch nicht das Thema werden) - Verbau der VDO Messgeräte (Öltemperatur und Öldruck zwischen den Hydrostössel - Fahrerseitig) - Öldruck im kalten Zustand bei ca 3bar - Öldruck im heißen Zustand ca 90Grad - zwischen 0,5 und 0,9bar - mit Auskuppel und Zwischengas bei wenig Drehzahl geht die Lampe aus und der Druck steigt wieder für einige Minuten - Öldruckregelkolben geprüft - schaut noch gut aus und Feder ist auch ok weitere Vorgehensweise: - Verstärke Ölpumpe einbauen - und wenn dies nicht hilft Motor raus und Pleullager etc kontrollieren und ersetzen beim Ölwechsel hatte ich keinen Abrieb - war noch wie neu, da ich den Ölwechsel im April erst gemacht habe - seit dem bin ich ca 2000km ohne Problem gefahren Habt Ihr noch Ideen an was ich vlt. noch nicht gedacht habe oder woran es liegen kann? danke und Gruss Link to comment Share on other sites More sharing options...
fausti Posted August 10 Share Posted August 10 Hallo Gimli! Ich würde als Erstes den Öldruck mit einem professionellen Messgerät (ausborgen) direkt am Schalter messen. Dann erst hast Du Gewissheit ob der Öldruck stimmt. Solltest du eine verstärkte Ölpumpe einbauen wollen müssen dann unbedingt neue Stehbolzen, Muttern, Dichtringe, NUR die hauchdünnen Papierdichtungen und einen neuen Deckel verwenden. Sonst hast entweder eine Undichtigkeit oder zu wenig Öldruck. Vielleicht auch mal die Kompression prüfen. Das sagt schon einiges über den Zustand der Maschine aus. lg fausti Link to comment Share on other sites More sharing options...
gimli87 Posted August 10 Author Share Posted August 10 Hallo Fausti vielen Dank - das komplette Pakete mit neuer Ölpumpe und dazugehörigem Material (wie du bereits beschrieben hast) wartet schon zuhause zum Einbau. Werde mir deinen Tipp zu Herzen nehmen und den Öldruck mit einem professionellen Messgerät messen. Update folgt. Gruss Fabian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inimicus Posted August 10 Share Posted August 10 Ich würde mich gedanklich langsam mit einer Motorüberholung anfreunden. Wenn nicht jetzt sofort, dann demnächst .. Link to comment Share on other sites More sharing options...
westitreter Posted August 11 Share Posted August 11 Am 10.8.2023 um 08:30 schrieb gimli87: - Verbau der VDO Messgeräte (Öltemperatur und Öldruck zwischen den Hydrostössel - Fahrerseitig) - Öldruck im kalten Zustand bei ca 3bar - Öldruck im heißen Zustand ca 90Grad - zwischen 0,5 und 0,9bar Misst Du die Öltemperatur wirklich dort unten? Link to comment Share on other sites More sharing options...
andi-at Posted August 13 Share Posted August 13 (edited) Is das nicht ein bissl fahrlässig eine stärkere Pumpe zu verbaun anstatt rauszufinden wohin das Öl abhaut (sofern die alte Pumpe nicht kaputt ist)? Bei den Kolbenringen vorbei verlierst keinen Öldruck egal wie kaputt die Laufflächen sind, glaub auch net das deine Kurbelgehäuseentlüftung so dermassen zu sein kann dast relevanten Gegendruck aufbauen kannst. Das verschwindet eher durch gerissene Stopfen, gerissene Stege zu Ölbohrungen, fehlende Lagerschalen (das würdst aber wsl merken auch wenn sich die unbelastete verabschiedet hat), hat der eine Ölbohrung durch die Kopfdichtung die in den Kopf rein reissen kann? Kolbenbodenkühlungsspritzdüsen falls er sowas hat? Am 10.8.2023 um 22:54 schrieb Inimicus: Ich würde mich gedanklich langsam mit einer Motorüberholung anfreunden. Wenn nicht jetzt sofort, dann demnächst .. +1 Edited August 13 by andi-at Link to comment Share on other sites More sharing options...
santacruise Posted August 13 Share Posted August 13 (edited) Die verstärkte pumpe bringt übrigens, wenn es soweit is , nix Edited August 13 by santacruise Link to comment Share on other sites More sharing options...
westitreter Posted August 13 Share Posted August 13 vor 4 Stunden schrieb andi-at: Is das nicht ein bissl fahrlässig eine stärkere Pumpe zu verbaun anstatt rauszufinden wohin das Öl abhaut (sofern die alte Pumpe nicht kaputt ist)? Bei den Kolbenringen vorbei verlierst keinen Öldruck egal wie kaputt die Laufflächen sind, glaub auch net das deine Kurbelgehäuseentlüftung so dermassen zu sein kann dast relevanten Gegendruck aufbauen kannst. Das verschwindet eher durch gerissene Stopfen, gerissene Stege zu Ölbohrungen, fehlende Lagerschalen (das würdst aber wsl merken auch wenn sich die unbelastete verabschiedet hat), hat der eine Ölbohrung durch die Kopfdichtung die in den Kopf rein reissen kann? Kolbenbodenkühlungsspritzdüsen falls er sowas hat? +1 Als fahrlässig tät ich das nicht bezeichnen, es verzögert nur den Exitus 😉 Allerdings besteht so die Möglichkeit hier ganz schnell ein Kontrolloch zu bekommen - um dann sicher sein zu können das der Block und Innereien endgültig zerstört sind Aber es nutzt nix alles aufzuzählen was bei irgendwelchen Motoren sein kann wenns net WBX spezifisch ist. Da bleibt nur Öldruckregelkolben, Ölpumpe und diverse Lager über, erfahrungsgemäß krankts eher an Letzteren. Bei einer fehlenden Lagerschale bringst gar nix mehr an Öldruck zusammen, Kopfdichtung im herkömmlichen Sinne hat er keine und auch keine Kolbenbodenkühlung. Viel wichtiger ist Öldruckmessen aber nicht mit dem VDO Schätzeisen sondern mit einem mech. Manometer, VW schreibt 80°C vor und die Temp. wirst Du dort zwischen den Zylindern nicht halbwegs brauchbar ablesen können Aber am Ende läuft es immer öfters auf eine Komplettüberholung hinaus wie von Inimicus bereits erwähnt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
gimli87 Posted August 14 Author Share Posted August 14 Hallo Zusammen, Ende der Woche werde ich bei einer Werkstatt mit dem mech. Manometer alles nachmessen lassen. Habe mir von der Busschmiede den Adapterblock gekauft, an dem ich Öldruck und Temperatur messe - klar ist mir schon, dass das eher nur "Anhaltspunkte" sind und keine genauen Messwerte. Update folgt Link to comment Share on other sites More sharing options...
santacruise Posted August 14 Share Posted August 14 hatte mal ein LBX CU bus ghabt, Goa , wo allein wegen schlechte Kompression an einem der Zyl. ihm die puste ausging und heiss worden is immer , hatte auf alle 3 Zyl um die 9.5bar nur einer war bei 7 , wär auch so ne Idee Link to comment Share on other sites More sharing options...
gimli87 Posted August 22 Author Share Posted August 22 Hallo Zusammen hab nun alles messen lassen bei ca. 2000U/min hatte ich ca. 1,1 bis 1,3bar im warmen Zustand (Öltemperatur kam nie über 85Grad) Auf der Autobahn leuchtet nichts - erst wenn ich bei einer Ampel stehe (z.b) fängt es wieder an zu leuchten (gemossener Öldruck bei ca 0,4bar mit ein wenig gasgeben, wurde genug Öldruckaufgebaut, dass die Öldrucklampe nicht mehr leuchtet. Werde nun die Ölpumpe gegen eine verstärkte austauschen und nochmals alles messen lassen. Notfalls gibts eine Winteraktion mit einer Motorüberholung Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomasma Posted August 22 Share Posted August 22 Die Pumpe wird es nicht richten, fürchte ich. Den Austausch würde ich mir vorerst sparen und Kompression messen (lassen). Bei 0,4 bar im Leerlauf hat ein Zylinder vermutlich ein Loch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inimicus Posted August 22 Share Posted August 22 vor 3 Stunden schrieb Thomasma: Die Pumpe wird es nicht richten, fürchte ich. Den Austausch würde ich mir vorerst sparen und Kompression messen (lassen). Bei 0,4 bar im Leerlauf hat ein Zylinder vermutlich ein Loch. Wos? klassisch Wbx - Freunde dich langsam mit einer Überholung, aber die Ölpumpe kann schon kurzfristig Abhilfe schaffen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
westitreter Posted August 23 Share Posted August 23 (edited) vor 19 Stunden schrieb Thomasma: Die Pumpe wird es nicht richten, fürchte ich. Den Austausch würde ich mir vorerst sparen und Kompression messen (lassen). Bei 0,4 bar im Leerlauf hat ein Zylinder vermutlich ein Loch. Ihr beliebt zu scherzen... 🤣... und vertauschet Kompression mit Öldruck. vor 16 Stunden schrieb Inimicus: klassisch Wbx - Freunde dich langsam mit einer Überholung, aber die Ölpumpe kann schon kurzfristig Abhilfe schaffen... Edited August 23 by westitreter Link to comment Share on other sites More sharing options...
santacruise Posted August 23 Share Posted August 23 haben bei meinem nachbarschrauber seinen MV auch die pumpe gegen verstärkte mit dünneren dichtung ( irgendwo hier gibts ein thread zum thema ölpumpe und welche dichtung), die alte pumpe war sichbar eingelaufen bei den zahnradln, die neue hat bissl hoffnung gebracht bis auf dem punkt wos einmal öl wieder heiss war, dann war der bessere öldruck wieder weg, anderes öl hat auch wenig gebracht, im endeffekt wars ein tauschmotor die lösung Link to comment Share on other sites More sharing options...
Westy49 Posted September 19 Share Posted September 19 https://www.kummetat-tuning.de/ Hier gibts die einzig wahre Ölpumpe ! Beim einem Typ 4 sind während der Fahrt 5-6 Bar Öldruck normal. Lg.peter 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
hannes Posted September 19 Share Posted September 19 (edited) Eine kostengünstige Möglichkeit ist, einmal den Ölfilter zu tauschen. Hatte ich in sehr frühen Jahren auch schon bei einem lang genutzten Ölfilter. Das Umgehungsventil war dann offensichtlich meist offen und damit gabs keinen ausreichenden Öldruck. Das soll aber nicht heißen, dass du den Ölfilter nicht tauscht, nur kann der auch einmal eine Produktionsfehler haben. Edited September 19 by hannes Link to comment Share on other sites More sharing options...
gimli87 Posted September 19 Author Share Posted September 19 Vielen Dank für die Hilfe aktuell suche ich ein Mal ein freies Weekend um die Ölpumpe (verstärkt von der Schmiede) zu wechseln Ölfilter habe ich schon 2 Mal getauscht von 2 verschiedenen Marken (aktuell von Bosch) aktuell fährt der Bus (1x nach Wolfegg und 1x Lechbrugg Treffen) mit ca 1,1bar (geprüft in der Werkstatt und VDO zeigen ca gleiches) im Stand kommt dann halt die rote Lampe und auch lt. Öldruchanzeige unter 0,3bar mit Auskuppeln und Gasgeben geht der Druck dann wieder nach oben halte euch auf jeden Fall auf dem Laufendem Link to comment Share on other sites More sharing options...
ernstJXsyncro Posted September 19 Share Posted September 19 Was immer eine verstärkte Ölpumpe auch ist. Hast dir Mal überlegt was ist wenn die originale Ölpumpe ausgeliefert ist und möglicherweise Material der Wände abgenommen hat? Rein technisch klingt das nämlich so. Ich würde Mal da anfangen zu messen und mit den original Werten vergleichen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inimicus Posted September 20 Share Posted September 20 vor 14 Stunden schrieb ernstJXsyncro: Was immer eine verstärkte Ölpumpe auch ist. Hast dir Mal überlegt was ist wenn die originale Ölpumpe ausgeliefert ist und möglicherweise Material der Wände abgenommen hat? Rein technisch klingt das nämlich so. Ich würde Mal da anfangen zu messen und mit den original Werten vergleichen. oder not - der Motor is einfach verschlissen wenn er mit dickem Öl unter 0,3bar im Stand hat.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Westy49 Posted September 20 Share Posted September 20 vor 16 Stunden schrieb ernstJXsyncro: Was immer eine verstärkte Ölpumpe auch ist. Hast dir Mal überlegt was ist wenn die originale Ölpumpe ausgeliefert ist und möglicherweise Material der Wände abgenommen hat? Rein technisch klingt das nämlich so. Ich würde Mal da anfangen zu messen und mit den original Werten vergleichen. eine Verstätkte Ölpumpe hat längere Zahnräder und pumpt somit mehr öl. Weiters sind im besten Fall die beiden Wellen auf beiden Seiten geführt. Somit können diese auch nicht Kippen und Material von der Außenseite abtragen. Lg.Peter Link to comment Share on other sites More sharing options...
santacruise Posted September 20 Share Posted September 20 vor 1 Stunde schrieb Inimicus: oder not - der Motor is einfach verschlissen wenn er mit dickem Öl unter 0,3bar im Stand hat.... ende . Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now