cactus Posted November 8 Share Posted November 8 good morning, ich brauche die kollektive T3 community intelligenz .... ich versuche mal zu beschreiben was mir vor ein paar wochen in kroatien wiederfahren ist... wir sind ohne probleme runter nach istrien / premantura gefahren und haben uns am campingplatz ein-rangiert und als wir uns nochmal kurz umstellen wollten war die benzinpumpe tot (kein kurzes summen mehr bei zuendung) - also war schnell klar entweder pumpe hinnig oder kein saft / strom mehr ... dazu kommt folgendes: habe auch seit vielen jahren einen unterbrechungsschalter um die benzinpumpe vom strom zu trennen und habe auch seit ein paar monaten noch zusaetzlich ein wireless relais ausprobiert um das ein / ausschalten bequemer zu machen ... kann durchaus sein dass fehlerquelle in dem bereich liegt .. aber dazu später mehr auf jeden fall hab ich dann am naechsten tag alles gecheckt was in meiner macht stand ... kurzschliessen des unterbrechungssschalter, check des benzinpumpen relais im motorraum (das hat geschalten) und der versuch die verkabelung der pumpe zu ueberpruefung plus klopftest ob pumpe vielleicht hinnig ist ... hat aber alles nix genutzt ... deswegen mal den äamtc / HAK aktiviert der dann auch in einer stunde da war und mit ich gemeinsam noch einiges getestet habe .... und er auch nicht wirklich was gefunden hat bis er dann folgendes probiert hat: er hat von seinem auto eine 12V verbindung (starterkabel) an die unterbrechungsleitung gemacht und siehe da ... die benzinpumpe hat sich gerührt und dann konnten wir bus auch starten mehrfach und wir sind verblieben dass das mal so passt ... und sind dann die woche auf unserem standplatz geblieben in der hoffnung dass der bus dann auch startet wenn wir nach wien zurückfahren und am sonnatg nach 6 tagen war es dann soweit ... alles zusammengapackt und ready to go ... ich probiere einmal nur zündung um zu hören ob benzinpumpe anrennt => das ging - aber nur genau EINAML 🙂 beim startversuch war sie dann wieder tot (ohne strom) ... #schas ... haben dann wieder den HAK kontaktiert und der gleiche kollege war rasch am campingplatz ... und er hat wieder genau die gleiche prozedeut probiert - nämlich 12V an das unterbrecherkabel - und voila - es ging wieder alles ... nur hat er uns empfohlen da er nicht garantieren kann wie stabil das jetzt ist dass wir mal hinter ihm auf den stützpunkt nach pula fahren ... und das ging ohne probleme ... und wir haben uns dann entschieden das risiko zu nehmen um nach wien zurückzufahren ... und auch das ging (mit viel schwitzen) gut und seit dem funktioniert alles immer noch ohne einen aussetzer ... NUR habe ich keinen bock das jetzt so zu belassen weil ich ja nie weiss wann dieses problem wieder auftritt ... und deshlab frage ich mich was ich jetzt tun soll: möchte diese fehlerquelle eliminieren - deshalb folgender plan / idee: * austausch benzinpumpe + filter (wer weiss) und behalten der alten als spare part für notfall * kompletter kabelbaum (kann nicht so komplex sein) der benzinpumpe + trennrelais (ich vermute das problem irgendwo im kabel) hat wer sonst noch ideen was man tauschen sollte ? thaänx in advance lg gerold Link to comment Share on other sites More sharing options...
ernstJXsyncro Posted November 8 Share Posted November 8 Was ist ein Wireless Relais? Meinst du ein Reed Relais? Du hast doch genau beschrieben das es nach dem Unterbrechungsschalter geht, also ist dein Schalter hin oder und das "Relais" Oder hab ich jetzt was nicht gelesen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
cactus Posted November 8 Author Share Posted November 8 naja ... bin mir eben nicht sicher ... es ging immer nur dann wenn wir explizit 12V auf das Kabel vom trennrelais von aussen zugeführt haben ... das hat sowohl der Mechaniker als auch ich mir nicht erklären können was da passiert Link to comment Share on other sites More sharing options...
cactus Posted November 8 Author Share Posted November 8 ... weil wenn es der Schalter oder das Relais gewesen wäre dann hätte alles funktionieren müssen wenn wir einfach die trennleitung kurz/zusammenschließen ... und das hat eben NICHT funktioniert Link to comment Share on other sites More sharing options...
VAUWEH Posted November 8 Share Posted November 8 Wenn es mit fremdstrom geht, ist eigentlich alles klar. Nimm halt wo Strom und einen Schalter, oder leg eine neue Leitung vom zündschloss 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
ernstJXsyncro Posted November 8 Share Posted November 8 2 Schalter sind halt a bisserl schwierig. Die Pumpe wird nicht anlaufen weil sie einfach mehr Strom braucht dazu und die beiden Schalter, vor allem der "Reed" einen zu hohen Übergangswiderstand hat. Drum geht's auch wenn man die Pumpe laufen hat Kann sein wenn das Auto dann a Zeit lang steht und sich der Druck abbaut das die Pumpe dann leichter anläuft und wenn du nur kurz anstellst zu viel Druck ist und die Pumpe einen wesentlich höheren Anlaufstrom benötigen würde. Link to comment Share on other sites More sharing options...
cactus Posted November 8 Author Share Posted November 8 1 hour ago, VAUWEH said: Wenn es mit fremdstrom geht, ist eigentlich alles klar. Nimm halt wo Strom und einen Schalter, oder leg eine neue Leitung vom zündschloss ...versteh ich leider nicht ganz 😉 * was meinst du mit "nimm halt wo Strom..." ? das lustige ist ja dass es eben genau 2 Mal in Kroatien NICHT funktioniert hat und derzeit wieder alles funktioniert ... * ich möchte die Ursache verstehen und beheben lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
cactus Posted November 8 Author Share Posted November 8 und noch zur Klärung der Schalter die verbaut sind / waren 1) mechanischer kill switch 2) als Experiment davor noch ein ZigBee / 433mhz 12v Relais ... nummer 2) hab ich dann abgehängt und überbrückt ... lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
andi-at Posted November 8 Share Posted November 8 Schalter raus, relais neu, pumpe neu und ein notfall ersatzkabel zum direkt ansteuern hinlegen und keine Kopfschmerzen mehr dran verliern? Hat der Pumpenmotor Kohlen die verschleissen? Das wär so ein ichlaufnichtan Kandiat Lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
cactus Posted November 9 Author Share Posted November 9 9 hours ago, andi-at said: Schalter raus, relais neu, pumpe neu und ein notfall ersatzkabel zum direkt ansteuern hinlegen und keine Kopfschmerzen mehr dran verliern? Hat der Pumpenmotor Kohlen die verschleissen? Das wär so ein ichlaufnichtan Kandiat Lg hab ich quasi so vor: * neue Pumpe und auch gleich wenn ich dran bin Benzinfilter * welches Relais meinst du ? mein abschalt Relais oder das sicherheitsrelais im Motorraum? * und die Verkabelung zur Pumpe würde ich auch gleich neu einziehen ... da weiß ich halt noch nicht genau wie der Kabelbaum aussieht -> falls da wer Infos hat 🌻 lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
fritze Posted November 9 Share Posted November 9 Tausche das Sicherheitsrelais, das braucht die Taktung von der Zündspule und wenns kaputt ist, dann läufts zwar kurz an, blockiert aber dann den Stromfluss zur Pumpe. Bei mir war das auch erratisch ob die Benzinpumpe läuft oder nicht, das Relais war dann defekt - Auslöser war bei mir ein Kurzschluss. LG Fritz 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
santacruise Posted November 9 Share Posted November 9 hab auch gehabt vor 2j dass eins der ralais gesponnen hat, und mal lief mal nicht, die nr53 oder 54 ist es, lg izi Link to comment Share on other sites More sharing options...
CWR16 Posted November 9 Share Posted November 9 hallole; Pumpe neu ( od. gebr. intakte Ersatzpumpe) und zusätzlich für den Notfall ein passend langes Ersatzkabel mit Pumpenascnhlußösen incl. Absicherung und Zig-Anzünder-Stecker mit eingebautem Schalter .... liegt bei mir im Ers-Teile_Notfallvorat immer im sycnro-WBX unter dem Fahrersitz vor der Zusatzbatterie ( ? toter Raum! ) Seitdem hat auch Frau CWR keine Kopfschmerzen mehr wen wir mal it dem Benziner untewegs sind. Dabei ist natürlich auch einen Ers-Kraftstsoffilter! Gruss Claus 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
westitreter Posted November 9 Share Posted November 9 (edited) Ich werd aus der Beschreibung nicht ganz klar. Am leichtesten wäre es schematisch aufzuzeichen wie was verkabelt ist - hilft auch dem Pannendienst Nur so nebenbei die Bezeichnung "Trennrelais" ist auch ein wenig verwirrend, ich nehmen an Du meinst das Relais das für die Schaltung Benzinpumpe zuständig ist . 10A DC scheint mir ein bisschen wenig - wenn das Wirelessteil im Arbeitsstromkreis der Pumpe geschalten ist. Für den Rest: Das "Sicherheitsrelais" beim Vergasermotor arbeitet anders Es gibt kein von der Zündung getaktetes "Sicherheitsrelais" für die Pumpe beim Einspritzer, das Relais wird vom Motorsteuergerät aus geschalten! Und ja, welches Signal dazu benötigt wird ist zwar ähnlich aber nicht so einfach wie das Relais der Vergaserpumpe Dazu hab ich mal das gefunden: Zitat Bulliforum Atlantic90: Das Steuergerät der Digijet als auch der Digifant haben jeweil eine Stillstandsschaltung: Zitat DJ "Erfolgt nach Einschalten der Zündung kein Drehzahlsignal vom TSZ-H-Schaltgerät Kl.7 an das Steuergerät Kl. 1, werden nach ca. 1 sec. die Kraftstoffpumpe und die Einspritzventile abgeschaltet. Die Minusansteuerung vom Steuergerät Kl. 20 zum Pumpenrelais Kl. 86 wird unterbrochen. Quelle VW-SSP 56. Beim MV ist eine gleichartige Funktion integriert. Übrigens mal ein interessanter Hinweis für Bastler am DJ: "Am Kontakt 20 des Steuergerätes darf keine Prüflampe angeschlossen werden, da sonst das Steuergerät zerstört wird." gleiche Quelle Für die suchmaroden Forumuser: Der selige Harald1 hatte mal einen Beitrag dass genau das Relais der Pumpe gerne mal verschmutzt und damit ab und zu den Kontakt verliert. Das klackt hörbar aber schaltet nicht durch Ab und zu gibt es auch bei solchen Relais intern defekte Lötstellen, bin aber nicht sicher ob den T3 auch betrifft. Kabelbaum für die Pumpe? Zwei Drähte mit + und - , wird eher nicht kaputt, max die Seite die an der Pumpe ist wenn keine Schutzkappen mehr auf den Kontakten sind oxidiert das ganze.. Edited November 9 by westitreter 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
fausti Posted November 9 Share Posted November 9 Hallo Cactus! Beim WBX da keine halben Sachen machen. Jeder weiß dass die Elektrik nicht nur alt sondern a Hund is. Ich würde alle Kabel ersetzen, neues Relais, neue Pumpe. Das kostet alles nicht die Welt und Du hast wieder Jahre Ruhe. Besorg Dir die passenden Stecker, Knipex Zange, etc. Ein paar Stunden später läuft die Kiste wieder. Ich hab als Laie den gesamten Motor neu elektrifiziert. Das ist keine Raketenwissenschaft. lg fausti 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
cactus Posted November 9 Author Share Posted November 9 52 minutes ago, fausti said: Hallo Cactus! Beim WBX da keine halben Sachen machen. Jeder weiß dass die Elektrik nicht nur alt sondern a Hund is. Ich würde alle Kabel ersetzen, neues Relais, neue Pumpe. Das kostet alles nicht die Welt und Du hast wieder Jahre Ruhe. Besorg Dir die passenden Stecker, Knipex Zange, etc. Ein paar Stunden später läuft die Kiste wieder. Ich hab als Laie den gesamten Motor neu elektrifiziert. Das ist keine Raketenwissenschaft. lg fausti yap ... thats my plan .... alles neu 🙂 Link to comment Share on other sites More sharing options...
cactus Posted November 9 Author Share Posted November 9 kann mir noch jemand ganz grob den stromlauf der Benzinpumpe erklären: * es gibt das Relais im Motorraum * von wo genau kommt ursprünglich der Strom ? vorne Richtung Zündung ? oder irgendwo im Motorraum ? * wievielt Ampere zieht die Pumpe - wegen Dimensionierung / Querschnitt Kabel LG gerold Link to comment Share on other sites More sharing options...
fausti Posted November 11 Share Posted November 11 Am 9.11.2023 um 12:29 schrieb cactus: kann mir noch jemand ganz grob den stromlauf der Benzinpumpe erklären: * es gibt das Relais im Motorraum * von wo genau kommt ursprünglich der Strom ? vorne Richtung Zündung ? oder irgendwo im Motorraum ? * wievielt Ampere zieht die Pumpe - wegen Dimensionierung / Querschnitt Kabel LG gerold 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
cactus Posted November 11 Author Share Posted November 11 ...jetzt muss ich nur noch lernen wie man so einen stromlaufplan liest 🤭 ... Google Plus YouTube will be my friend danke trotzdem für das Schaubild lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
fausti Posted November 13 Share Posted November 13 Am 9.11.2023 um 12:29 schrieb cactus: kann mir noch jemand ganz grob den stromlauf der Benzinpumpe erklären: * es gibt das Relais im Motorraum * von wo genau kommt ursprünglich der Strom ? vorne Richtung Zündung ? oder irgendwo im Motorraum ? * wievielt Ampere zieht die Pumpe - wegen Dimensionierung / Querschnitt Kabel LG gerold Am 11.11.2023 um 13:10 schrieb cactus: ...jetzt muss ich nur noch lernen wie man so einen stromlaufplan liest 🤭 ... Google Plus YouTube will be my friend danke trotzdem für das Schaubild lg Ist im Grunde nicht so schwer. Am 11.11.2023 um 13:10 schrieb cactus: ...jetzt muss ich nur noch lernen wie man so einen stromlaufplan liest 🤭 ... Google Plus YouTube will be my friend danke trotzdem für das Schaubild lg Das ist im Grunde nicht so schwer. zB: G6 ist Deine Spritpumpe. Diese ist mit 1qmm Kabel in grün/braun mit Strom versorgt etc... So hantelst Du Dich da durch... Das braucht nur ein bissal Übung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
wodipo Posted November 13 Share Posted November 13 Nicht übersehen, das an dieser Stelle 30-40A Relais eingesetzt sind. Da reicht das 10A-China auf dem einen Foto nicht aus den sehr hohen Anlaufstrom auf Dauer zu schalten Link to comment Share on other sites More sharing options...
cactus Posted November 19 Author Share Posted November 19 On 11/13/2023 at 1:31 PM, wodipo said: Nicht übersehen, das an dieser Stelle 30-40A Relais eingesetzt sind. Da reicht das 10A-China auf dem einen Foto nicht aus den sehr hohen Anlaufstrom auf Dauer zu schalten hi, du meinst dass das 10A Relais für die Pumpe Abschaltung zu klein dimensioniert ist ? hat sicher einige Wochen einwandfrei funktioniert ... Werd mich aber umschauen ein stärkeres (30A) zu finden lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
cactus Posted November 19 Author Share Posted November 19 17 minutes ago, cactus said: hi, du meinst dass das 10A Relais für die Pumpe Abschaltung zu klein dimensioniert ist ? hat sicher einige Wochen einwandfrei funktioniert ... Werd mich aber umschauen ein stärkeres (30A) zu finden lg ...oder komplett auf die Abschaltung verzichten weil zu fehleranfällig? Link to comment Share on other sites More sharing options...
ernstJXsyncro Posted November 19 Share Posted November 19 Probier Mal aus ob es geht wenn du das Relais einfach überbrückst. Link to comment Share on other sites More sharing options...
andi-at Posted November 19 Share Posted November 19 Wozu machst du das überhaupt? Schalt mit deinem wlan teil das Benzinpumpenrelais und nicht direkt die Benzinpumpe, dann bist da relativ stromlos unterwegs 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
hannes Posted November 19 Share Posted November 19 vor 9 Stunden schrieb cactus: hi, du meinst dass das 10A Relais für die Pumpe Abschaltung zu klein dimensioniert ist ? hat sicher einige Wochen einwandfrei funktioniert ... Werd mich aber umschauen ein stärkeres (30A) zu finden lg Die im Zubehörhandel zu kaufenden Relais haben üblicherweise 30A. Link to comment Share on other sites More sharing options...
cactus Posted November 20 Author Share Posted November 20 13 hours ago, ernstJXsyncro said: Probier Mal aus ob es geht wenn du das Relais einfach überbrückst. als es damals in Kroatien noch funktionierte hat das leider nix geholfen .. wie ganz oben beschrieben haben von extern 12v auf die Überbrückung Anleitung gegeben und dann hat's wieder funktioniert ... eine Zeit lang Link to comment Share on other sites More sharing options...
cactus Posted November 20 Author Share Posted November 20 9 hours ago, andi-at said: Wozu machst du das überhaupt? Schalt mit deinem wlan teil das Benzinpumpenrelais und nicht direkt die Benzinpumpe, dann bist da relativ stromlos unterwegs wie würde da die Verkabelung genau aussehen ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
cactus Posted November 20 Author Share Posted November 20 14 hours ago, hannes said: Die im Zubehörhandel zu kaufenden Relais haben üblicherweise 30A. das sind aber die steckrelais wie sie im motorraum links für die pumpe verbaut sind ... ich spreche aber von einem wifi / zigbee schaltbares on/off für die 12v der pumpe ... da sind die meisten leider nur 10A Link to comment Share on other sites More sharing options...
andi-at Posted November 21 Share Posted November 21 Du würdest dich in eine seite von der Spule vom relais hängen und damit die steuerspannung unterbrechen, also das Kabel das zu 6/85 oder 4/86 führt. Selber Effekt, kein Lastproblem. Pass auf dass dein Zigbee ein richtiges Relais verbaut hat und nicht nur elektronisch per triac schaltet, damit kannst keine Gleichspannung schalten Link to comment Share on other sites More sharing options...
cactus Posted November 21 Author Share Posted November 21 5 hours ago, andi-at said: Du würdest dich in eine seite von der Spule vom relais hängen und damit die steuerspannung unterbrechen, also das Kabel das zu 6/85 oder 4/86 führt. Selber Effekt, kein Lastproblem. Pass auf dass dein Zigbee ein richtiges Relais verbaut hat und nicht nur elektronisch per triac schaltet, damit kannst keine Gleichspannung schalten wenn ich das richtig lese (und es hat ja bereits schon gut funktioniert eine zeit) sollte das relais passen (hab eh oben im thread ein bild mit beschreibung) steht explizit dass es relay load sowohl AC als auch DC verarbeiten kann: * AC 0-250V / 10A * DC 0-30V / 10A thanx lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
ernstJXsyncro Posted November 21 Share Posted November 21 Du kannst auch eine 10A Sicherung mit 12A belasten und sie wird trotzdem mal durchbrennen, auch wenn sie das a Zeit aufhalten wird. Relais ist auch nicht anders. Wenn die Kontakte 10A geprüft sind dann werden da auch 20A gehen, aber eben nur bei 10 anstatt 1000 Schaltvorgängen. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
andi-at Posted November 24 Share Posted November 24 Ich werd dich jetzt in Grund und Boden klugscheissern Dein Relais haltet 10A bei ohmscher Last aus, Lampen und so Zeugs. Wennst vom Relais das Datenblatt anschaust siehst du dort einen maximalen Strom von 3Ampere bei induktiver Last. Motore sind eine induktive Last und erzeugen damit beim Ausschalten eine garstige Rückwärtsspannung, noch dazu deutlich höher (frag Chatgpt wennst as wissen willst). Die Spannungsspitze führt dazu dass dein Relaiskontakt beim Ausschalten den Lichtbogen des Todes kassiert (und ziemlich schnell verbrutzelt). Netter Nebeneffekt sind lustige Funkstörungen (die du bei alten Autos im Radio hörst, nachdem du da den guten Chinamüll gekauft hast kann dein Relais fröhlich die Funkstörungen vom Schaltkontakt in die Steuerspule induzieren und wennst Pech hast den verbauten Prozessor bruzzeln. Die Moral von der Geschicht, verbau dein Relais nicht im Lastkreis der Pumpe 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now