Zum Inhalt springen

Bus abgefackelt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Während sich viele von uns auf's Neusiedlerseetreffen vorbereitet und gefreut haben, ist es einem anderen Busfahrer gar nicht gut gegangen: Hab ich gerade entdeckt :o:huh:

Kennt den (Bus/Besitzer) jemand? Irgendetwas zur Ursache bekannt?

 

http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/weiz/4835318/Oststeiermark_Technischer-Defekt_Kleinbus-ausgebrannt

http://www.feuerwehr-miesenbach.at/index.php/einsaetze

 

Bildquelle: Homepage Feuerwehr Miesenbach

 

 

post-3734-0-30902900-1444304282_thumb.jp

Bearbeitet von bertl1972
Geschrieben

Ist doch der, der auf willhaben inseriert ist...... schade drum

Geschrieben

Ich habe mir für meinen Bus überlegt, so ein Löschsystem von http://www.proteng.de/ zu installieren, was haltet ihr davon? 

 

Da mir solche Bilder schon ein bisschen Angst machen.

 

LG

Geschrieben

Zuerst einmal die Treibstoffleitungen erneuern.

 

Auch beim Diesel sollte man die Dieselleitungen überprüfen, sind schon Diesel abgebrannt, obwohl Diesel nicht so leicht entzündet.

 

Wenn du das hat, dann kannst dir zum Spaß ein Löschsystem einbauen, es ist auch mit Löschsystem besser, es beginnt nicht zu brennen.

Geschrieben

Bei dem Bericht der Feuerwehr wird doch eine defekte Oelpumpe als Brandursache angegeben. Wäre jetzt interessant wie sich das auswirken soll bezüglich Brand. Steckende Zwischenwelle und Zahnriemen durchgeschliffen?

Lg

Andreas

Geschrieben (bearbeitet)

...vielleicht ham die die dieselpumpe gemeint....und der webmaster hat was anderes verstanden...

Bearbeitet von damax
Geschrieben

naja, aber da fehlt dann ja immer noch der Brennstoff.

ich glaub da eher an einen Flüssigkeitsverlust...

 

lg phil

Geschrieben

hab aber auch schon gehört das die Lichtmaschine schuld sein kann. Kabelbrand ist auch nicht schönes.

 

lg phil

Geschrieben

naja, aber da fehlt dann ja immer noch der Brennstoff.

ich glaub da eher an einen Flüssigkeitsverlust...

 

lg phil

 

Mit einem Diesel gehört aber schon ordentlich Pech dazu.

 

In meinen jungen Jahren ist mir mal beim Passat eine Leckölleitung geplatzt (wegen verstopftem Rücklauf). Als Ergebnis war der ganze Motorraum mit Diesel geduscht und ich hatte einen Verbrauch von 20L/100km auf der Autobahn. Gestunken hats, aber passiert ist nichts.

 

Und im Urlaub hatte ich einen Haarriß in der ESL beim Atlantic - zerstäubter(!!) Dieseldampf im Motorraum. Wieder nichts passiert.

 

Allerdings habe ich auch immer eine frostsicheren Schaumlöscher mit einer Handbewegung griffbereit...

 

Lg,

Andreas

Geschrieben

und neben dem dieseldampf ist uns auch noch die nachlaufpumpe abgebrannt. das war ein sauberes glück.

Geschrieben

und neben dem dieseldampf ist uns auch noch die nachlaufpumpe abgebrannt. das war ein sauberes glück.

 

...weil ich halt immer mein hübsches Glücksengerl auf Reisen mithab!  :roll: 

Geschrieben

Mit einem Diesel gehört aber schon ordentlich Pech dazu.

 

In meinen jungen Jahren ist mir mal beim Passat eine Leckölleitung geplatzt (wegen verstopftem Rücklauf). Als Ergebnis war der ganze Motorraum mit Diesel geduscht und ich hatte einen Verbrauch von 20L/100km auf der Autobahn. Gestunken hats, aber passiert ist nichts.

 

Und im Urlaub hatte ich einen Haarriß in der ESL beim Atlantic - zerstäubter(!!) Dieseldampf im Motorraum. Wieder nichts passiert.

 

Allerdings habe ich auch immer eine frostsicheren Schaumlöscher mit einer Handbewegung griffbereit...

 

Lg,

Andreas

Frag den JMK aus dem vwbus-online.org - dem ist ein Diesel abgebrannt.

 

Ich hab (allerdings Renault R19) plötzlich Benzingeruch im Auto, bleib stehen, mach Motorhaube aus, kommt aus der Druckleitung nach der Benzinpumpe Benzin in einem feinen Strahl heraus, Motor abgestellt, nix passiert - wie gesagt: WEr hat's Glück?

Geschrieben

kaufz eich a wohnung ;)

bei diesel zündtemp 220 grad brauchts schon eine menge stoff für so ein feuer, aber wenn die esp richtig sifft ev sogar spritzt und der turbo gute arbeitstemperatur hat und sich die treffen wirds schon brenzlig...

gruz max

Geschrieben

Benziner haben bei mir bis jetzt noch nicht gebrannt. Dafür stand ich schon mit einem Pajero mit Diesel Motor an der Ampel und auf einmal schossen Flammen und dicke Rauchwolken aus der Haube vorne. Konnte zum Glück noch auf den Bordstein fahren und selber löschen. 

Gebrannt hat es weil der 2 Batterien drin hatte die mit einer dicken Leitung verbunden waren. Leider war die Leitung nicht mit einer Sicherung abgesichert und ist auf einer Seite gebrochen.und hat dann in Folge im Motorraum umhergeschwungen bis es angefangen hat zu brennen.

Gebrannt haben dann hauptsächlich Kabel und Plastikteile. Ist allerdings auch eine Einspritzleitung weggeschmolzen.

Zum Glück ist nicht mehr passiert und es waren nur die paar Kabel und die Einspritzleitung zum tauschen. 

Also es muß für Feuer gar nicht mal immer Treibstoff involviert sein. Gibt auch genug andere Sachen in Fahrzeugen die wunderbar brennen.

Geschrieben

Das mit der Ölpumpe ist mir auch ungewöhnlich und unverständlich vorgekommen...

 

Demnach scheint ihn weder wer zu kennen, noch etwas Genaues zur Ursache zu wissen.

Daß es sich um einen Diesel handelt, geht eigentlich erst aus dem Inserat https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/vw-transporter-t3-t4-t3-syncro-brandschaden-135545216/ hervor.

 

Meine Frage nach der Ursache hätte eher einen präventiven Grund, wenn man gewisse konstruktive Schwachstellen - muß nicht mit Kraftstoff zusammenhängen! - erkennt und ausmerzen kann, wäre doch vielen geholfen!

Ein Freund von mir hatte einen Marderbiss in Zündkabeln UND Benzinleitung - das war das Ende des Boxers (allerdings Alfa 33)!

 

(Gibt halt immer wieder Autos, die abfackeln, verhältnismäßig viele neue - darunter vermutlich Diesel - und in wenigsten Fällen liegt's wahrscheinlich am Kraftstoff. Und oft auch abgestellt/geparkt - da "kann" fast nur ein elektrischer Defekt vorliegen...)

 

Das Inserat ist trotzdem gewagt, finde ich.

 

Gruß,

Bertl

Geschrieben

Mit einem Diesel gehört aber schon ordentlich Pech dazu.

 

In meinen jungen Jahren ist mir mal beim Passat eine Leckölleitung geplatzt (wegen verstopftem Rücklauf). Als Ergebnis war der ganze Motorraum mit Diesel geduscht und ich hatte einen Verbrauch von 20L/100km auf der Autobahn. Gestunken hats, aber passiert ist nichts.

 

Und im Urlaub hatte ich einen Haarriß in der ESL beim Atlantic - zerstäubter(!!) Dieseldampf im Motorraum. Wieder nichts passiert.

 

Allerdings habe ich auch immer eine frostsicheren Schaumlöscher mit einer Handbewegung griffbereit...

 

Lg,

Andreas

 

 

Das geht schneller als man glaubt.

Mir ist immer Sommer (37°) eine neue (1Jahr 15 000km) Leckölleitung runtergenagen auf der Autobahn. Und wies das Schicksal so will genau die Rücklaufleckölleitung bei der ESP. So ist der ganze Diesel über den Ventildeckel drüber auf den Krümmer. Während der Fahrt hats nur geraucht, war kurz vor der Abfahrt, wollte noch abfahren und mich ausrollen lassen, aber der Ausfahrt war zu viel los. Bin ausgestiegen und es hat schon gebrannt.

Dank der Tatsache, dass man in Rumänien einen Feuerlöscher im Auto braucht, hatte ich noch einen mit und könnte das schnell löschen. Der einzige Schaden Diesel Zu- und Ablauf und die beiden Steuerleitungen fürs Ladedruckregelventil.

 

Hab mir im Nachhinein nur gedacht, dass man ohne Feuerlöscher zuschauen kann, wie der Kübel abbrennt.

Geschrieben

Hmmmmmm. ..mir ist in Marokko die esp undicht geworden. Hab einen Lappen drunter gestopft, den ich immer wieder gewechselt habe. Bin damit den ganzen Sommer u. sogar lackentreffen gefahren. Hätte mir nix dabei gedacht. Wenn man solche Bilder sieht... puuuuh

Geschrieben

LOL  - netter Beitrag.

Bei meiner Syncro-Doka spinnt gerade die Elektrik (Glühanzeige)-

-

da wird man bei solchen Bildern gleich doppelt sensibel und hysterisch

Geschrieben

Hatte ich schon ganz vergessen, vor circa 25 Jahren ist mir auch ein - ebenfalls Alfa 33, keine 2000KM - fast abgebrannt. Kurz vor Wien auf der Autobahn mitten in der Nacht schlugen plötzlich und gänzlich ohne Vorwarnung Flammen aus der Lenkradsäule ... Kabelbrand. Sofort an den Pannenstreifen und sämtliche Verbraucher aus. Schaden circa 10.000,- ATS. Der Witz dabei, ich war zu schnell, denn hätte ich das Auto ausbrennen lassen wäre die Vollkasko für den Schaden aufgekommen :P

 

Daher ganz oben auf der BUS - to do Liste: Heute Feuerlöscher kaufen gehen!

Geschrieben (bearbeitet)

 

Daher ganz oben auf der BUS - to do Liste: Heute Feuerlöscher kaufen gehen!

 

Beim Feuerlöscher aber bitte keinen einfachen Pulverlöscher nehmen. Ich finde jetzt gerade den Link nicht, aber dieses Pulver ist chemisch gesehen sowas wie Salz! - sehr aggressives Salz. Und wenn's passiert ist dannn keinesfalls mit Wasser entfernen sondern eher mit Druckluft.

 

Frostsichere Schaumlöscher sind die bessere Wahl. Obwohl's da auch welche gibt bei denen Salz im Schaum enthalten ist - also besser vorher gut informieren.

 

Lg,

Andreas

Bearbeitet von speckulazius
Geschrieben

Hier steht was darüber: http://help.orf.at/stories/1682726/

 

 

Aber ehrlich gesagt hätte ich lieber Rost als ein abgebranntes Auto. Von daher ist jeder  Löscher besser als gar keiner.

 

Da hast schon recht. Bevor ich zusehe wie meine Westy-Innenausstattung abfackelt, halte ich drauf was an Feuerlöscher gerade verfügbar ist.

 

Aber wenn man extra einen neuen Feuerlöscher anschafft, dann sollte man gleich zum richtigen greifen. ;)

 

Lg,

Andreas

Geschrieben

Und wenn wir schon dabei sind: Immer aufpassen dass der Sicherungsplint eh noch drauf ist. Gibt ne ziemliche Sauerei im Bus wenn man beim Hantieren ned aufpasst. Nicht lustig :unsure:

Vor allem wenn dir dann der Schlauch noch nen schönen Striemen ins Gesicht zaubert, hehe.

Aber danke der Nachfrage, mir gehts wieder gut :D

lg

Friedl

Geschrieben

So ein 6 Kg Schaumlöscher kostet echt nicht die Welt (muss man halt einen frostsicheren Kaufen) und dazu ein 1 Kg Pulverlöscher.

Immer noch günstiger als ein abgefackelter Bus.

 

In meinem Käfer habe ich immer einen 6 Kg Schaumlöscher und einen 1 Kg Pulverlöscher drinnen.

Geschrieben

Hello,

 

nach einigen Überlegungen wirds wohl dieses System werden: www.blazecut.de da ich der Meinung bin, man ist einfach nicht schnell genug am Brandherd sollte es tatsächlich im Motorraum brennen. Matraze, Lattenrost, Motordeckel müssten erst weggeräumt werden und hoffentlich ist die Heckklappe nicht zugesperrt. Zusätzlich Pulverlöscher für den Innenraum.

 

Obwohl Hoffnung die schlimmste Folter ist: Hoffentlich bleiben wir alle von den Flammen verschont.

 

LG Axel

Geschrieben

wenn dann solltest durch die wartungsklappe einsprühen damit das feuer nicht noch zusätzlich luft bekommt

löschen tut man sowieso von unten und nicht auf die flammen drauf

und nach pulvereinsatz mußt eh das auto entsorgen da das pulver auch noch giftig ist

Geschrieben

Vor 25 Jahren hat es aber schon die Gewährleistung nach heutigem Muster (Beweislastumkehr, allerdings auf 1 Jahr) gegeben. Der Händler hätte für den Schaden aufkommen müssen.

Geschrieben

Hello,

 

nach einigen Überlegungen wirds wohl dieses System werden: www.blazecut.de da ich der Meinung bin, man ist einfach nicht schnell genug am Brandherd sollte es tatsächlich im Motorraum brennen. Matraze, Lattenrost, Motordeckel müssten erst weggeräumt werden und hoffentlich ist die Heckklappe nicht zugesperrt. Zusätzlich Pulverlöscher für den Innenraum.

 

Obwohl Hoffnung die schlimmste Folter ist: Hoffentlich bleiben wir alle von den Flammen verschont.

 

LG Axel

 

Äußerst interessant. DANKE für den link!!!

Das ganze kombiniert mit einem 6 kg Schaumlöscher könnte das schlimmste verhindern wenn man Stage 4 nimmt und sofort im Innenraum sieht das das System ausgelöst hat.

Aufgerüstet noch mit einem akustischem Melder im Innenraum und man weis bescheid.

TOP!!!

Danke nochmals.

Geschrieben

Hab mir den Link erst jetzt angesehen, sieht nach einem relativ einfachen System aus und wirklich Interessant.

Sammelbestellung??? Muss mir das aber erst noch genauer ansehen.

Geschrieben

Vor 25 Jahren hat es aber schon die Gewährleistung nach heutigem Muster (Beweislastumkehr, allerdings auf 1 Jahr) gegeben. Der Händler hätte für den Schaden aufkommen müssen.

 

Hi Hannes, das ist ja auch der Grund warum ich heute so über den Satz: "Privatverkauf, daher keine Gewährleistung" schmunzle. Aber erklär bitte einem damals 21jährigen was eine Gewährleistung ist. :P

 

@kane01: Danke Dir!

Geschrieben

Moin Moin,

 

Hello,

 

nach einigen Überlegungen wirds wohl dieses System werden: www.blazecut.de da ich der Meinung bin, man ist einfach nicht schnell genug am Brandherd sollte es tatsächlich im Motorraum brennen. Matraze, Lattenrost, Motordeckel müssten erst weggeräumt werden und hoffentlich ist die Heckklappe nicht zugesperrt. Zusätzlich Pulverlöscher für den Innenraum.

 

Obwohl Hoffnung die schlimmste Folter ist: Hoffentlich bleiben wir alle von den Flammen verschont.

 

LG Axel

 

ich verweise mal auf diesen Thread . Wenn Ihr es verbaut bitte bitte Erfahrungsberichte (wie ja auch in dem Thread schon steht), interessiert mich auch brennend wahnsinnig das System. 

Was man auf der Facebook-Seite des Vertreibers liest würde mir persönlich kein gutes Gefühl bei dem System vermitteln, Stichpunkt ist da ganz klar Druckanzeige.

 

Gruß
Sven

Geschrieben

Hello Sven,

 

durch Deine finale Verlinkung auf das Datenblatt bin ich in der Meinung bestärkt genau dieses System einzubauen. Ist es nicht Hexaflourpropan welches den Halon-Feuerlöscher abgelöst hat?

 

Und Bedenken bezüglich der Auslösetemperatur habe ich absolut keine und kann mir auch nicht vorstellen, dass die Motorwärme bzw Hitze für eine Auslösung ausreichen soll. Oder hat schon jemand von Euch das Blech links und rechts der Motorhaube bzw die zwei Verriegelungen der Motorhaube wegen zu hohen Temperaturen nicht angreifen können.

 

Wie dem auch sei, nächstes Jahr im März (Bus ist schon eingewintert) werde ich diese System bestellen, einbauen und danach gerne davon berichten.

 

Und sollte es aufgrund der Motorwärme tatsächlich zu einer Auslösung kommen ... na und ... wie oft habe ich schon 200 Euro beim Fortgehen in die Luft gebraten :P

 

LG Axel

Geschrieben

Hallo,

hier mal meine Erfahrungen dazu, hab das System von Proteng Anfang September in meinem DJ Syncro verbaut.

Schnelle Lieferung, Einbau auch recht einfach. Es gibt im Kunststoff-Deckel zwei quer verlaufende Verstärkungen unter der Dämmung.Da kann man Löcher bohren und den Schlauch mit Kabelbindern befestigen.

Schlauch hat die anschließende Tour in die Westalpen, 120km/h auf der Autobahn und Kriechgang über Stunden am Berg problemlos überstanden.

Sonst hab ich zum Glück keine weiteren Erfahrungen, aber jetzt ein sichereres Gefühl.

Ciao,

Stephan

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mein Feuerlöscher befindet sich nun unter dem Beifahrer und ist dort jederzeit griffbereit!

 

20150718_202204.jpg

 

lg.

Stefan

  • 7 Monate später...
Geschrieben
Zitat

GARS. Ein Mann (49) wollte gestern, am 28. Mai gegen Mittag, auf einem landwirtschaftlichen Grundstück am östlichen Ortsrand von Gars am Kamp eine Kontrolle bei seinen Bienenvölkern durchführen. Er fuhr mit seinem VW Transporter auf das Grundstück und parkte diesen in der Nähe der Bienenstöcke. Dort zündete er mit einem elektrischen Bunsenbrenner den Smoker an und nahm ihn mit zu den Bienenstöcken. Nach ca. 5 Minuten bemerkte er eine Rauchentwicklung aus der Richtung des geparkten Fahrzeugs. Er lief sofort zum Bus und sah, dass an der Stelle, wo er den Smoker auf der Ladefläche angezündet hatte, die dort befindlichen Holzweichfaserplatten brannten.
Er versuchte das Feuer zu löschen, was ihm aber nicht gelang. Deshalb verständigte er die Feuerwehr, die den Brand anschließend löschen konnte.
Am Fahrzeug entstand Totalschaden, da dieses komplett ausbrannte.
Personen wurde nicht verletzt.
Die Feuerwehren Gars am Kamp, Thunau am Kamp und Zitternberg waren mit 4 Fahrzeugen und 19 Mann im Einsatz.

Text aus den Bezirksblättern zu dem Brand..

lg Daniel

Geschrieben

Danke für die Information!

Das heißt, es lag zum Glück nicht am Bus.

 

Trotzdem freue ich mich schon auf das blazecut - "Vorsorgen ist besser als Heilen" war glaub ich einmal ein Werbespruch! :roll:

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Sch*****.... da is sind nur mehr ein Blinker und die Mefros zu gebruachen... :blink:

 

Mein Beileid!

 

LG

Geschrieben

Warum immer fast nur syncro und Diesel. Das würde mich interessieren.

Da stimmt doch etwas nicht.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...