fritze Geschrieben 3. Juni 2019 Autor Geschrieben 3. Juni 2019 Nein, hab den Gasbrenner nur gebraucht um Wasser aufzukochen und versucht mit Wasserdampf zu biegen - hat dann nicht soo gut funktioniert. Hab dann das heiße Wasser drüber geleert, eingespannt und trocknen lassen. Jetzt muss ich mal die eine Seite anpassen, dann die zweite Seite biegen und anpassen, dann kommt der Himmel drauf - das wird auch noch spannend. LG Fritz
fritze Geschrieben 30. Juni 2019 Autor Geschrieben 30. Juni 2019 Lange ist nichts passiert passiert, Urlaub, krank...etc. Heute mal bei der Beifahrer Tür mit Alybutyl Dämpfung begonnen
Betty Geschrieben 30. Juni 2019 Geschrieben 30. Juni 2019 Hallo Fritz, freut mich für dich das es wieder weiter geht Hoffe das deine Fenstergummi jetzt halten LG Claudia
fritze Geschrieben 30. Juni 2019 Autor Geschrieben 30. Juni 2019 Hallo, an die Fenstergummis hab ich mich alleine noch nicht getraut... aber die kommen auch bald dran. LG Fritz
fritze Geschrieben 10. Juli 2019 Autor Geschrieben 10. Juli 2019 Danke der Tipps von Mike /@HrDrGPunkt arbeite ich am Himmel, hoffentlich erfolgt am Wochenende die Anprobe
fritze Geschrieben 2. August 2019 Autor Geschrieben 2. August 2019 Gestern nach langer Zeit wieder am Bus schrauben können - ich hätte ruhig ein paar cm weniger kürzen können. Naja, jetzt wird der Abschluss hinten noch schwierig und g'scheite Klammern aus dem Bürozubehör kaufen.
fritze Geschrieben 18. September 2019 Autor Geschrieben 18. September 2019 Nachdem der große wieder in den Kindergarten, war er am Abend sooo müde, daß ich die Chance genutzt habe und bin in die Werkstatt gefahren.
fritze Geschrieben 18. September 2019 Autor Geschrieben 18. September 2019 (bearbeitet) Mir sind leider die Klammern ausgegangen -> aber das wird schon. Danke nochmal an Mike - der Tipp mit den Kabel einnähen war super , damit war der Übergang von der Seite an die Front machbar . Die Herausforderung liegt ja im hinteren Teil und die Fixierung an die Holzplatte. Bearbeitet 18. September 2019 von fritze
HrDrGPunkt Geschrieben 18. September 2019 Geschrieben 18. September 2019 vor 7 Stunden schrieb fritze: Die Herausforderung liegt ja im hinteren Teil und die Fixierung an die Holzplatte. Ich hab beim kurzen Himmel über dem Fahrerhaus ein Stück Laminat in die richtige Form geschnitten, den Himmel dann am Holz angetackert und das Laminatstück drüber geschraubt. Hat gut funktioniert und ist passend mit dem Holz das ich am A-Brett eingearbeitet hab, kann dir gern noch ein Foto zukommen lassen wenn ich mal zum Bus komm. Ansonsten Top Arbeit sieht Hammergeil aus der neue Himmel lg Mike
Chewbacca Geschrieben 18. September 2019 Geschrieben 18. September 2019 Welche Anleitungen von Mike hast du da? Bzw. @HrDrGPunkt was hast du da für eine Anleitung? :-) Neue Seitenteile + Bespannen steht mir auch noch bevor.. LG, Martin
HrDrGPunkt Geschrieben 18. September 2019 Geschrieben 18. September 2019 @Chewbacca Anleitung macht man selbst mit ein bisschen Fluchen und viel Freuen wenns dann doch klappt. @fritze Hier noch die Bilder wie ich das Endstück gelöst hab, vl bringts dir was. lg
fritze Geschrieben 19. September 2019 Autor Geschrieben 19. September 2019 Fertig eine Ecke hab ich nicht perfekt hinbekommen 1
Betty Geschrieben 19. September 2019 Geschrieben 19. September 2019 Wow echt mega schön hast toll gemacht LG
fritze Geschrieben 19. September 2019 Autor Geschrieben 19. September 2019 Danke, ich freu mich auch daß ich es geschafft habe
fritze Geschrieben 17. November 2019 Autor Geschrieben 17. November 2019 Wo gehören die da hin? LG Fritz
santacruise Geschrieben 17. November 2019 Geschrieben 17. November 2019 (bearbeitet) Schaut nach westfaliatypische blechteile aus Bearbeitet 17. November 2019 von santacruise
Inimicus Geschrieben 17. November 2019 Geschrieben 17. November 2019 vor einer Stunde schrieb fritze: Wo gehören die da hin? LG Fritz Fensterheber
fritze Geschrieben 20. November 2019 Autor Geschrieben 20. November 2019 Scheiben, Dichtungen etc drinnen - war das links eine wurschtelei, rechts wars lockerer zum zusammenbauen.
fritze Geschrieben 12. Dezember 2019 Autor Geschrieben 12. Dezember 2019 Weihnachten für mich von mir
DoKa_Bert Geschrieben 13. Dezember 2019 Geschrieben 13. Dezember 2019 Ja dürfen wir das hier in Österreich denn? Aber super!
DoKa_Bert Geschrieben 13. Dezember 2019 Geschrieben 13. Dezember 2019 (bearbeitet) vor 1 Minute schrieb DoKa_Bert: Ja dürfen wir das hier in Österreich denn? Aber super! OH verschaut, ist ja nicht die elektrische Servo, sondern Tempomat... Bearbeitet 13. Dezember 2019 von DoKa_Bert
fritze Geschrieben 14. Dezember 2019 Autor Geschrieben 14. Dezember 2019 über Elektrische Servolenkung zum nachrüsten gab es Mal einen Bericht im Oldtimer Markt. LG Fritz
fritze Geschrieben 12. Februar 2020 Autor Geschrieben 12. Februar 2020 Die Lima ist heute überarbeitet retour von Wagenteile - hat jetzt lt. Prüfbericht 70 ampere , original waren 45 Standard.
fritze Geschrieben 15. Mai 2020 Autor Geschrieben 15. Mai 2020 Auch hier im eigentlichen Bericht mal ein Update: Alle Scheiben sind jetzt drinnen - mit Silikonspray (Sonax war fast am besten) und der Einziehschnur geht das ganz gut. Die Heckscheibe hat drei Anläufe gebraucht, aber sitzt jetzt auch gut drinnen. Gestern bei allen Scheiben nochmals mit der Hand/Faust nachgeklopft und die Dichtungen sind dann noch merklich reingerutscht. Dichtungen hab ich alle vom TK gekauft, bis auf die Frontscheibe alle Scheiben bei PPS aus der Steiermark , Frontscheibe habe ich örtlich in Sankt Pölten gekauft, ist eine von Sekurit mit Grünkeil. Die Schalldämpfung ist bis auf das eine Stück wo der Lackierer nochmal antreten darf, auch erledigt. Vom Robert habe ich im Tausch mal Armaflex zum Kleben bekommen, daß habe ich gestern in die Schiebetür und Heckklappe reingearbeitet - oida pickt des schnell und gut, am besten natürlich auf den Fingern. Als nächstes möchte ich bei der Elektrik weiter machen - d.h. 13 poliges Kabel verlegen und dann Armaturenbrett wieder einbauen. War gestern sehr positiv mal was sinnvolles zu machen - ein wunderbarer Ausgleich zur Büroarbeit wo man derzeit außer Problemen auch nichts weiterbringt, weil alles durch die Kurzarbeit lahmgelegt ist.
gismo73 Geschrieben 15. Mai 2020 Geschrieben 15. Mai 2020 Wow!! Der ist echt geil geworden!!!! Gartulation !!
gismo73 Geschrieben 15. Mai 2020 Geschrieben 15. Mai 2020 Wenn du noch Amaflöex brauchst, ich habe für meinen jetzt 20qm besorgt, die brauche ich sicher nicht auf !
fritze Geschrieben 15. Mai 2020 Autor Geschrieben 15. Mai 2020 Danke - wird schön langsam - die Motivation ist jetzt wieder da >> den Rest möchte ich dann stopfen, also wenn was überbleibt bitte melden.
wasmachen Geschrieben 15. Mai 2020 Geschrieben 15. Mai 2020 Doofe Frage: das Dach ist weiss lackiert? Bzw wenn du es jetzt neu lackiert hast, warum weiss?
fritze Geschrieben 18. Mai 2020 Autor Geschrieben 18. Mai 2020 Das Dach ist nicht neu lackiert - muss ich nur polieren und dann passt das wieder, hab das mit dem Lackierer vorher getestet. Ist original weiß und im Sommer auch besser
fritze Geschrieben 3. Juni 2020 Autor Geschrieben 3. Juni 2020 Am meisten Mühe hat der Anschluss der Heizungssteuerung gemacht...warat vorher gescheiter gewesen, naja. Aber lenkt schon wieder
wasmachen Geschrieben 3. Juni 2020 Geschrieben 3. Juni 2020 Top, weitermachen Mit dem Sommer, das war schon klar.... Irgendwie kommt mir halt vor, dass ab Generation T4 die Dächer herstellerübergreifend Wagenfarbe bekommen; zumindest als 'ab Werk'.... Gestern n Braunen Lufti-Westi (Joker) am Chiemsee gesehen
fritze Geschrieben 5. Juni 2020 Autor Geschrieben 5. Juni 2020 Bei den Blinkern habe ich Nietmuttern verwendet, das möchte ich bei dem Heckleuchten auch machen. Gestern eigentlich nur aufgeräumt...es steht bald eine Übersiedlung an und viele Gimmicks baue ich dann später ein, z.b. H4 Booster, primär muss er Mal fahrbereit werden
fritze Geschrieben 8. Juni 2020 Autor Geschrieben 8. Juni 2020 Bus ist angesprungen, Elektrik geht so lala, Öldruck Warnleuchte geht nicht...naja, wird sich lösen lassen.
Calypso Geschrieben 8. Juni 2020 Geschrieben 8. Juni 2020 Voll cool fritz! Is ein tolles gefühl das zusammenbauen nach so langer zeit!
fritze Geschrieben 9. Juni 2020 Autor Geschrieben 9. Juni 2020 Ja stimmt. hätte schon befürchtet er mag nicht mehr, Mal schauen ob heute eine kleine Spritztour am feldweg möglich ist
fritze Geschrieben 9. Juni 2020 Autor Geschrieben 9. Juni 2020 was man aber sofort merkt: ich habe die Rückleuchten mit einem Alutape innen ausgekleidet >> gefühlt zweimal so hell
fritze Geschrieben 16. Juni 2020 Autor Geschrieben 16. Juni 2020 Bisserl was geht weiter >>>gestern festgestellt, daß der BMW Bremskraftverstärker etwas aufträgt und sich der Armaturenträger nicht montieren lässt. Er steht am Bremsflüssigkeitsbehälter an, die Halterung/Fixierung der LED's ist da im Weg. Hat das schon jemand gelöst? Einfach weglassen und nur einen dünnen Karton als Isolation/Fixierung reinschrauben? LG Fritz
fritze Geschrieben 16. Juni 2020 Autor Geschrieben 16. Juni 2020 Also es gibt da zwei Typen bei der Halterung - die alten mit Platte und angeschraubt und die neueren wo die LEDs mit einer Minihalterung in die kleinen Konsole gesteckt werden. Morgen Abend Mal vergleichen und evtl. Auf das neuere umbauen. LG Fritz
fritze Geschrieben 23. Juni 2020 Autor Geschrieben 23. Juni 2020 Habe bei Minihalterung mit dem Dremel ein kleines Fenster reingeschnitten und das Armaturenbrett mit ein paar Beilagscheiben höhergelegt - jetzt geht es sich aus. Die Folie hab ich dazwischen geklemmt, sollte mal eine Bremsflüssigkeit beim Einfüllen rüberschwappen , ist ein minimaler Schutz da.
fritze Geschrieben 23. Juni 2020 Autor Geschrieben 23. Juni 2020 Alte Benzin muss Mal rausgefahren werden...läuft nicht besonders rund
santacruise Geschrieben 23. Juni 2020 Geschrieben 23. Juni 2020 vor Freude zittert die Kamerahand , ich hab an lüftgekuhlten Nachfolger vom Goa und freu mi aa wenn der wieder bissl besser fährt ( paar Roststellen und Bremsen stecken nach 11 J Standzeit ) lg, Izi
dahofa02 Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Die Hand geht eh im Gleichklang mitm Motorgeräusch
fritze Geschrieben 11. August 2020 Autor Geschrieben 11. August 2020 Aufgebohrt und raus mit den Bolzen. Jetzt wird Mal ein 3/4" Werkzeug angeschafft - das 1/2" ist grenzwertig.
fritze Geschrieben 13. August 2020 Autor Geschrieben 13. August 2020 Eine Mutter/Bolzen musste an der rechten Seite aufgebohrt werden...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden