DoKa_Bert Geschrieben 16. September 2020 Geschrieben 16. September 2020 Es ist soweit. Ich hab mir das Teil: Dual Display Thermometer ins Armaturenbrett gebaut. Funktioniert. Jetzt kann ich meiner Frau beweisen, dass die Handywetterapptemperatur nicht immer stimmt. Wo ist aber der beste Einbauort? Z. B. im Bereich der Blinker = Fahrtwind geschützt? Hat wer von Euch das schon gemacht?
Heller Geschrieben 16. September 2020 Geschrieben 16. September 2020 (bearbeitet) Bei mir ist Mal ein Fühler im Bereich der Fahrertüre (bei den Scharnieren) geklebt. Vom direkten Fahrtwind geschützt. Bearbeitet 16. September 2020 von Heller
GTBAUMI Geschrieben 16. September 2020 Geschrieben 16. September 2020 Beim Golf 1 cabrio ist er original verbaut. Und zwar vorne unter der Stoßstange. Lg Gt
2bierbitte Geschrieben 17. September 2020 Geschrieben 17. September 2020 Zur Info, da der Fühler die Temperatur mißt (und nicht fühlt) ist der Fahrtwind egal...er zeigt in jedem Fall die Außentemperatur an. Ich habe den Fühler im vorderen Bereich hinter einem Lufteinlass vom Spoiler montiert, so mißt er die Aussentemperatur (im Fahrtwind) und nicht die Abwärme vom Kühler. 1
solosyncro Geschrieben 17. September 2020 Geschrieben 17. September 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb 2bierbitte: Zur Info, da der Fühler die Temperatur mißt (und nicht fühlt) ist der Fahrtwind egal...er zeigt in jedem Fall die Außentemperatur an. Ich habe den Fühler im vorderen Bereich hinter einem Lufteinlass vom Spoiler montiert, so mißt er die Aussentemperatur (im Fahrtwind) und nicht die Abwärme vom Kühler. Der Fahrtwind ist schon wichtig. Ich habe einen hinter den Scheinwerfern (sobald man unterwegs ist misst dieser gut), und einen unter dem seitlichen Teil der Stossstange. Dort ist der Unterschied stehend(geparkt) und unterwegs kleiner, aber auch vorhanden (wenn die Sonne auf Stossstange scheint. Grüsse Bearbeitet 17. September 2020 von solosyncro
DoKa_Bert Geschrieben 18. September 2020 Autor Geschrieben 18. September 2020 Heut morgen hab ich viel mehr Motoradfahrer mit Handschuhen gesehen als sonst die Monate zuvor. Soviel zum Fahrtwind... Wind kühlt, und zwar ziemlich. Aber gut Ideen dabei, danke! Mal sehen, welche ich umsetze.
damax Geschrieben 18. September 2020 Geschrieben 18. September 2020 und sind die motoradfahrer die monate zuvor langsamer gefahren?
damax Geschrieben 18. September 2020 Geschrieben 18. September 2020 nur weil die luft schneller vorbeizieht, wird sie nicht kälter nur der temperaturausgleich zu eben der vorhandenen lufttemperatur geht schneller...genau was von einem luftthermometer erwartet wird, außer du möchtest die karrosserietemperatur messen, dann schütze es vor wind... gruz max
DoKa_Bert Geschrieben 18. September 2020 Autor Geschrieben 18. September 2020 Damax hat recht... https://de.m.wikipedia.org/wiki/Windchill Bin auf den Windchill reingefallen.
DoKa_Bert Geschrieben 23. September 2020 Autor Geschrieben 23. September 2020 Am 18.9.2020 um 16:47 schrieb DoKa_Bert: Damax hat recht... https://de.m.wikipedia.org/wiki/Windchill Bin auf den Windchill reingefallen. Ha, @damax: Aber was, wenn der Sensor nass ist (Regen) und er im Fahrtwind ist? ;-)
Ölbrenner Geschrieben 23. September 2020 Geschrieben 23. September 2020 (bearbeitet) Hi! Aufs Handy schauen was die aktuelle Aussentemperatur is? Stehen bleiben, aussteigen, eine rauchen und FÜHLEN ob's kalt oder warm is??? gruss Harri ... der empfiehlt keine chinesischen Billighandys zu kaufen Bearbeitet 23. September 2020 von Ölbrenner
Propiceck Geschrieben 23. September 2020 Geschrieben 23. September 2020 Wer misst, misst Mist! sagt ein altes Sprichwort. Also ich habs an die Hupe moniert, etw. weg vom Blech und der Kühlerabluft. Einfluss hat man immer, heiße Fahrbahn, Spritzwasser etc. Aber da es sich für uns ja sowieso immer anders anfühlt als es tatsächlich ist, ists auch a bissl egal...
solosyncro Geschrieben 24. September 2020 Geschrieben 24. September 2020 vor 11 Stunden schrieb Ölbrenner: Hi! Aufs Handy schauen was die aktuelle Aussentemperatur is? Macht meine Frau zuhause auch immer...und steht dabei 3m neben dem Aussenthermometer..... Grüsse
hannes Geschrieben 24. September 2020 Geschrieben 24. September 2020 (bearbeitet) Am 23.9.2020 um 18:55 schrieb DoKa_Bert: Ha, @damax: Aber was, wenn der Sensor nass ist (Regen) und er im Fahrtwind ist? ;-) Bei Regen wird das auch nicht viel Rolle spielen, weil die relative Luftfeuchte hoch ist, Wasser also kaum verdunstet. Aber brauchst du die exakte Lufttemperatur? Fürs Autofahren ist nur eines wichtig: Fahrbahntemperatur über oder unter 0°C. Bearbeitet 24. September 2020 von hannes
ernstJXsyncro Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 @hannes du meinst doch 4 Grad nicht 0
DoKa_Bert Geschrieben 25. September 2020 Autor Geschrieben 25. September 2020 Bestimmt, da geht's dann los, wenn kein Salz dabei ist...
hannes Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Richtig, 4° Fahrbahntemperatur und die kann man mit dem Außenthermometer nicht bestimmen.
Ölbrenner Geschrieben 25. September 2020 Geschrieben 25. September 2020 Hi! ALTA..... ... seids froh wenn des gekaufte DualTeil halbwegs das aktuelle Jahr anzeigt... gruss Harri ... der seinen Sensor zw A-Säule und Tür montiert hat
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden