Zum Inhalt springen

Anlasserproblem?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich steh aufm Schlauch...
Bei meiner Doka mit 2E Umbau mit 2E Schwung und abgefeiltem Anlasser hat dieses Setup nun 3 Jahre funktioniert.
Jetzt hatte ich gestern beim Startversuch nur ein Klack aus dem Heck vernommen. Klare Sache dachte ich...Anlasser. Anschleppen ging tadellos.
Anlasser neu noch liegen gehabt, Nase abgefeilt, alle Kontakte gereinigt und Neuteil verbaut. Batterie rappelvoll.
Wieder nur Klack.
Hmm...dann Klemme 50 und Plus am Anlasser überbrückt...
Diesmal: Klackklackklack
Hmm...vielleicht hängt da was an der Schwungscheibe? Also Motor gedreht. Dreht wunderbar.
Ich stehe an. Was hab ich übersehen??

Spurt der Kollege nicht ein?

Danke fürs Mitdenken!
VG
Andi 

Bearbeitet von andi83
Geschrieben

Hatte so ein ähnliches Problem. 

Da war aber das Masse Kabel defekt. 

Aber das kann in deinem Fall anscheinend nicht sein, wenn überbrückt hast!

Oder?

Lg 

Geschrieben

Danke für deine Info!

Masse nimmt sich der Anlasser ja über die Getriebeglocke. Du meinst das Masseband zwischen Block und Minuspol oder das am Getriebe?

Ich habe auch aus Verzweiflung mal zwischen Plusschraube vom Anlasser und Getriebeglocke die Spannung gemessen. Passt.

Auch habe ich zwischen Anlasser und Minuspol direkt Masse gelegt. Keine Änderung.

Geschrieben

Das Problem hatte ich bei meinem t4. 

Da ist am Starter ein Kabel das ein wenig dünner war, aber den impuls gibt. 

Und das hab ich damals neu gemacht und es ging wieder. 

Dachte das es masse war. 

 

Geschrieben

Das ist vermutlich klemme 50 gewesen (?) Den Impuls bekommt der Anlasser bei mir. Bei abgezogenem Stecker klackts nicht

Geschrieben

Liebe Kinder

Bitte nehmt doch Ratschläge Ernst.

Masse kann durchaus ein Problem sein.

Man mißt zwar Spannung aber Strom kann nicht genug fließen.

Masse kontrollieren!

LG Ernst

Geschrieben

Nehme ich schon ernst, Ernst.

also die beiden Massebänder meinst?

Geschrieben

Die Frage ist ob auch unter Last Spannung wirklich anliegt bzw die Batterie genug Saft liefert.

Also Masseleitung kontrollieren!

Spannung an der Batterie beim Startversuch messen.

Eventuell ein fettes Starterkabel zwischen Masse Batterie und Anlasser Gehäuse klemmen und dann nochmal testen.

Kann natürlich auch ein defekter neuer Anlasser auch sein.......

Geschrieben

Hallo Andi,

 

du kannst ja mal vom Minus der Batterie mit einem Starhilfekabel direkt auf die Verschraubung vom Anlasser zur Getriebeglocke gehen.

 

War zu langsam - s. Ernst.

 

Bei meinem war es die Verbindung zwischen Magnetschalter und Anlassergehäuse!

 

L.G.

 

Stefan

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Brücke mal mit an Schraubschlüssel den Magnetschalter und schau was er macht. wenn er einrückt und startet liegts entweder im Magnetschalter oder in der dünnen Steuerleitung zum Magnetschalter. Dann kannst ein Kabel von Batterie+ direkt auf die kleine Klemme am Magnetschalter mal legen und schaun ob er dann einrückt und dreht. Glaub vor einiger Zeit hatte hier mal einer die Symptomatik, da wars das Zündschloss, so weit ich mich erinner...

Bearbeitet von dahofa02
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb ernstJXsyncro:

ein fettes Starterkabel zwischen Masse Batterie und Anlasser Gehäuse klemmen und dann nochmal testen.

Das habe ich schon gemacht.

 

zur Vervollständigung muss ich vielleicht noch sagen dass ich bevor ich ein Bosch Neuteil verbaut habe, noch einen anderen gebrauchten probiert habe. Das war’s auch das gleiche und ich dachte dass der halt auch hinüber ist.

Kann aber ja wirklich auch sein, dass auch der ganz neue jetzt verbaute kaputt ist...

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb dahofa02:

 

Brücke mal mit an Schraubschlüssel den Magnetschalter und schau was er macht. wenn er einrückt und startet liegts entweder im Magnetschalter oder in der dünnen Steuerleitung zum Magnetschalter.

bearbeitet vor 2 Minuten von dahofa02

 

Das hab ich auch schon probiert.

Geschrieben

Ich denke ich werde mal ans Massechecken gehen. Scheint für mich grad am wahrscheinlichsten...

komme leider erst wieder am Sonntag zum Bus...

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb andi83:

 

Brücke mal mit an Schraubschlüssel den Magnetschalter und schau was er macht. wenn er einrückt und startet liegts entweder im Magnetschalter oder in der dünnen Steuerleitung zum Magnetschalter.

bearbeitet vor 2 Minuten von dahofa02


du meinst diese Kontakte oder?

6493F893-B001-4412-AC1B-D82D42F09079.jpeg

Geschrieben

Vielen Dank euch für die guten Infos!

ich werde berichten

grüße

andi

Geschrieben

Wennst eh schon so viel probiert hast, dann teste doch den alten Anlasser mit einer Batterie

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb andi83:

Nehme ich schon ernst, Ernst.

also die beiden Massebänder meinst?

schau mal ob die Getriebeglocke an der Auflagefläche zum Starter nicht gammlig is?

Geschrieben

Ich hab auch ein Starter Problem: wenn ich am Zündschloss mit dem Schlüssel starte, passiert nix. Wenn ich hinten das Kabel am Magnetschalter abziehe, dort ein voltmeter anklemme und vorne den Schlüssel drehe, dann Messe ich nur knapp 9 Volt. Sollten ja (fast) 12 sein! 

 

Masse hab ich schon gecheckt, indem ich direkt ein Starterkabel vom Batteriepol an die Karosserie geklemmt habe. Kein Unterschied.

 

Wenn ich die Klemme am Magnetschalter des Anlassers mit Batterie Plus (+12V) verbinde, Starter der Motor wie gewohnt.

 

Kann es sein, dass vorne im Cockpit der Zündschalter im Zündschloss schadhaft ist (zB korrodiert) und so viel Widerstand hat, so dass an der Klemme beim Magnetschalter zu wenig Spannung anliegt? Hatte das schon mal jemand?

 

Ansonsten funktioniert alles (Cockpit anzeigen, Licht, Vorglühanlage, etc.).

 

Grüße, Andreas

Geschrieben

Da ist der Schalter hin oder die Führung ausgeleiert. Also Zündschloss zerlegen vermute ich mal.

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb ernstJXsyncro:

 

Wennst eh schon so viel probiert hast, dann teste doch den alten Anlasser mit einer Batterie

 

Mach ich am Sonntag. Mir fehlten heute die passenden Kabel.

danke

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Inimicus:

schau mal ob die Getriebeglocke an der Auflagefläche zum Starter nicht gammlig is?

Hab ich vor Einbau mit Schleifpapier und dünn Polfett bearbeitet. Sollte eigentlich passen...

Geschrieben

vlh is der neue Starter auch hin?

 

wenn du den Motor per Hand drehen kannst, steht der Starter mal nicht an...

 

Oder die Zuleitung von der Batterie hat was?

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb ernstJXsyncro:

Da ist der Schalter hin oder die Führung ausgeleiert. Also Zündschloss zerlegen vermute ich mal.

Ok, hab mir Mal vorsichtshalber einen neuen Zündschalter bestellt. Kann eigentlich nix anderes sein. Ich werde berichten!

Geschrieben

Polfett ist leitend???????

Sollte nur verwendet werden damit die Kontaktflächen nicht oxidieren aber ist eher destruktiv für die Leitfähigkeit

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb andi83:

Hab ich vor Einbau mit Schleifpapier und dünn Polfett bearbeitet. Sollte eigentlich passen...

Polfett leitet nicht.

 

Klemm halt einfach Mal ein Starter Kabel an einer blanken Stelle am Starter und direkt am minus pol der batterie an, um zu testen.

Bearbeitet von Heller
Geschrieben

Ok. Polfett leitet nicht. Geht in Ordnung.

 

vor einer Stunde schrieb Heller:

 

Klemm halt einfach Mal ein Starter Kabel an einer blanken Stelle am Starter und direkt am minus pol der batterie an, um zu testen.

bearbeitet vor 1 Stunde von Heller


 

 

vor 12 Stunden schrieb andi83:
vor 12 Stunden schrieb ernstJXsyncro:

ein fettes Starterkabel zwischen Masse Batterie und Anlasser Gehäuse klemmen und dann nochmal testen.

Das habe ich schon gemacht

...werde es aber trotzdem nochmal probieren. Danke

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Heller:

Ok, hab mir Mal vorsichtshalber einen neuen Zündschalter bestellt. Kann eigentlich nix anderes sein. Ich werde berichten!

kann schon...könntest die 9v direkt am schalter versuchen zu messen wenns dann doch 12 sind hat die leitung was...

gruz max

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb andi83:


du meinst diese Kontakte oder?

6493F893-B001-4412-AC1B-D82D42F09079.jpeg

 

 

nein, die beiden starken, damit überbrückst du den Magnetschalter, nicht erschrecken, es funkt wie teufel, läuft schließlich der ganze Startstrom über den Gabelschlüssel und er startet sofort (normalerweise).

Geschrieben

Wie das? Da ist ja der Starter nicht eingefahren. Er würde sich da nur schnell ohne den Motor drehen.

Geschrieben

Ernst, das wundert mich jetzt, hast du noch nie einen Starter "kurzgeschlossen"? - Klar rückt er ein, kannst bei einem ausgebauten leicht testen, indem du am Ritzel drehst: es schraubt sich auf der Motorwelle nach vorne. 

 

Geschrieben

Na der Magnetschalter zieht das Ritzel nach vorne und gibt dann kontakt sonst würde das Ritzel ja den Kranz rasieren.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb dahofa02:

 

 

nein, die beiden starken, damit überbrückst du den Magnetschalter, nicht erschrecken, es funkt wie teufel, läuft schließlich der ganze Startstrom über den Gabelschlüssel und er startet sofort (normalerweise).

 

Du musst schon Klemme 50 (Flachstecker) und Klemme 30 (Plus Pol) überbrücken zum Starten. Sonst dreht sich nur der Startermotor aber drückts Ritzel nicht raus

Geschrieben

Probiers einfach ;) Bei mir hat noch jeder Starter eingerückt, den ich kurzgeschlossen hab.

Geschrieben

Guten Morgen!

 

Ich kann wieder starten.

Letztlich war es wohl ein mechanisches  Problem, das ich aber nicht ganz nachvollziehen kann da es ja einige Jahre gut funktioniert hatte...

Die Zähne vom Schwungrad standen wohl am Anlassergehäuse an so dass er nicht einspuren konnte.

Ich habe jetzt stückweise Material vom Gehäuse abgenommen bis es wieder funktioniert hat.

danke für eure vielen Tipps und Anregungen.

Grüße

Andi


 

 

AF508CD7-9531-4EB8-BB30-0322010E869D.jpeg

Geschrieben

Hatte die Starterwelle spiel?

dann solltest die Führung neu ausbuchsen oder die Lager vom Starter tauschen.

 

LG Fritz

Geschrieben

Nein es war beim alten wie auch beim neuen (jetzt verbauten) kein Spiel festzustellen.

lediglich die „Treffer“ am Anlassergehäuse. Da hat aber die Welle nix damit zu tun oder?


 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...