Zum Inhalt springen

Hilfe bei Wlan Router Verbesserung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle die mir vielleicht helfen können.

 

Ich muss dazu sagen das ich ein voller Laie bin auf dem Gebiet.

 

Bis jetzt war es mir ziemlich egal weil es für unsere Nutzung ausreichte. 

Jetzt bin ich erst drauf kommen das mein Empfang ziemlich schlecht ist, ich habe mit dem Anbieter telefoniert der meint rundherum haben alle das gleiche Netz und es ist überlastet. (Der Sendemast würde am Plan stehen für eine Verbesserung irgendwann)

Tja das hilft mir wenig diese Aussage, Kündigen kann ich nicht weil der Vertrag noch gebunden ist. 

 

Ich habe die letzten Tage versucht mich einzulesen bezüglich einer LTE Antenne, Mesh und Repeater.

Kenne aber niemanden ob sowas wirklich was bringt.

 

Ich muss dazu sagen wir haben sehr dicke Wände und und ein extra Wohnhäuschen, toll währe überall versorgt zu sein.

 

Vielleicht hat jemand Erfahrung mit solchen Sachen bevor ich Geld investiere für etwas was nix bringt.

 

Danke Claudia

Geschrieben

Ich persönlich habe keine guten Erfahrungen mit Repeatern gemacht.

 

Habe jetzt das Problem über D-Lan gelöst.

An einer Steckdose wird über ein kleines Gerät das "Internet" ins Stromnetz eingespeist. An einer zweiten Steckdose kann dann wieder das Internet abgegriffen werden.

 

Diese Stecker sehen etwa so aus wie eine alte Zeitschaltuhr. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis bei mir.

 

Ist allerdings nur möglich, wenn die Räume auch über das selbe Stromnetz miteinander verbunden sind.

 

Lg. Marcel

 

Geschrieben

Danke Marcel,

 

das habe ich vermutet das man für sowas ein Stromnetz braucht was miteinander verbunden ist,

somit geht das bei uns nicht glaube ich. Lichtstrom und Steckdosen sind pro Raum extra abgesichert und Nebenhäuschen sowieso.

Danke für deine Antwort, immerhin kann ich das ausschließen.

LG Claudia

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Betty:

Danke Marcel,

 

das habe ich vermutet das man für sowas ein Stromnetz braucht was miteinander verbunden ist,

somit geht das bei uns nicht glaube ich. Lichtstrom und Steckdosen sind pro Raum extra abgesichert und Nebenhäuschen sowieso.

Danke für deine Antwort, immerhin kann ich das ausschließen.

LG Claudia

 

Vielleicht liest Du hier nach was geht oder nicht sonst sprecht Ihr aneinander vorbei: https://www.devolo.at/support/faq

 

Der FI stört die Verbindung nicht - soweit man das hier rausliest, damit wäre die schnelle Verbindung im Haus gegeben.  Das wäre d-LAN . https://www.devolo.at/technologien/was-ist-dlan

 

Aber du brauchst einen dementsprechend schnellen Anschluss ans Internet.

 

Geschrieben

Hallo westitreter, danke für den Link das ist ziemlich gut und einfach beschrieben.

 

 

Geschrieben

Was ich mich erinnern kann, geht das dLan ohne zusätzliche Adapter nur in einer Phase, d.h. in allen Stromkreisen, die an einer Phase hängen.

Geschrieben

Also ich muss mich da noch genauer in die Materie einlesen das ich das alles verstehe, naja ich bin da zu einfach gestrickt.

Ich dachte eine externe Antenne an den Router für eine verstärkte Verbindung (oder besseren stabileren Empfang),

der Speedtest zeigt mir von sehr wenig bis gut Tagesabhängig alles an.

Eventuell wenn notwenig einen Mesh oder Repeater oder beides, der mir die Reichweite vergrößert. 

 

Ist doch nicht so leicht als gedacht , 

vielleicht ist es ja auch besser abwarten bis der Vertrag ausläuft und einen Festnetzanschluss machen lassen. 

Danke LG

 

 

 

 

Geschrieben

Ich probier es mal...

Wichtig ist externer Funk und interner Funk gedanklich zu trennen.

 

Also Du hast einen Router der über Mobilfunk Verbindung zum Internet hat.

Damit dieses den Sendemast möglichst ausnutzt ist ein guter Empfang wichtig.

Da hilft es den Router ausßerhalb des Hauses anzubringen oder möglichst weit oben.

Möglichst frei, nicht irgendwo versteckt. Am besten ausprobieren wo er den besten Empfang hat.

Alternativ kann man an manche Router auch externe Antennen anstecken und diese dann positionieren.

 

Wenn der Sendemast zu Spitzenzeiten aber überlastet ist, hilft das natürlich nur das maximal mögliche zu erreichen.

 

Schritt 2:

Nun wollen die meisten dann sich mit dem WLAN des Routers verbinden.

Das widerspricht sich natürlich meistens mit der Positionierung für guten Mobilfunk Empfang.

Einfachste Lösung ist ein Kabel (viele Router haben einen oder mehrere Anschlüsse) zu dem Bereich zu legen wo man WLAN will und dort einen einfachen Access Point (WLAN Funk) zu installieren. Das ginge bei euch natürlich auch zu zwei verschiedenen Bereichen.

Ohne Kabel bietet sich die Stromleitungs Technik an.
Kabel zum Adapter an der nächsten Steckdose.

An einem odere mehreren Orten im Stromnetz Access Point Adapter.

 

Hoff das hilft

lg

McLouis

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir ist der LTE Masten auch vollkommen überlastet. Hab da am Abend nicht mehr als 3-4 Mbit. 
Der Betreiber hat mir den Tipp gegeben den Router mal auf 3G umzustellen und so habe ich 12Mbit die aber konstant den ganzen Tag. Die Auslastung von 3G ist bei mir nicht so hoch und der Empfang viel besser.

 

Ein Versuch kann nicht schaden.

bei W-lan steht ja oben schon genug. 

Bearbeitet von microstar
Geschrieben

Danke McLouis und microstar,

 

Ich werde heute mal mit dem Router herumlaufen und schauern wo der beste Empfang ist. (Hab aber nur im Innenbereich bis jetzt darauf geachtet)

 

Den Router kann ich auch im freien draußen hinstellen ? Kälte und Hitze macht dem nix?

 

Viel mehr kann ich die nächsten Tage eh nicht machen .

Danke LG Claudia

Geschrieben

Hallo Claudia

 

Ich hab von drei den NEO Router und habe eine externe Antenne angeschlossen, die ich genau in Richtung des Sendemasten gedreht habe.

Dadurch ist der Empfang "OK"... komme auf 20-25 mbit....obwohl 150 max wäre.....theroretisch..

 

Router ist bei mir Mittig im Haus und die Antenne am Dach montiert.

 

Lg

Matthias

Geschrieben

Hallo Matthias, 

 

ich hab zumindest einen Platz gefunden wo der Empfang besser ist,

meine Cousine hat mir einen Repeater geborgt jetzt haben wir zumindest eine Übergangslösung das meine Tochter im Häuschen und ich im Haupthaus 

einen Empfang haben. 

Natürlich brauch ich noch so eine Antenne was du hast wahrscheinlich .

 (ein anderen Router ist schon am Postweg), dann glaub ich wird das hoffentlich passen.

 

Welche Antenne hast du da? Wenn die am Dach ist:huh:

 

 

 

LG Claudia

 

Geschrieben

Puhhh....gute Frage.

 

Hab sie damals bei Will haben gekauft um 30.- .

Sorry mehr Infos hab ich nicht.

 

Lg

Matthias 

Geschrieben

Dank für den Link McLouis, sowas in die Richtung hab ich mir gedacht. 

Der Anschluß ist ein ts9 , da find ich sicher was.

LG Claudia

 

 

Geschrieben

Antennen am Dach und Router unten haben ein Problem, die Dämpfung durch die Leitung von der Antenne zum Router. Gescheiter wäre es, den Router mit Antenne aufs Dach zu geben und eine WLAN -Verbindung nach unten. Kann durchaus sein, dass der Router am Dach keine Antenne mehr braucht.

Geschrieben

Danke hannes, Ja das stimmt mit dem Router am Dachboden würde sich die Antenne erübrigen, da hab ich vollen empfang, das hab ich jetzt gerade ausprobiert,

Nur die Betriebstemperatur (0-40C)  für den Router ist nicht optimal wegen Kälte und Hitze denke ich mal, weil der Dachboden nicht gedämmt ist.

 

LG Claudia

 

 

 

 

Geschrieben

Packst ihn im Winter halt ein bisschen ein, er wärmt sein Heim dann schon. Im Sommer wieder auspacken. 40 - 50° sollten kein echtes Problem darstellen. Mit der Antenne wirst durch das Kabel immer die Dämpfung haben.

Geschrieben

Bis 10 Meter Antennenleitung (vom Dachboden ins Obergeschoß) sollten kein nennenswertes Dämpfungsproblem hervorrufen.

Geschrieben

Dann schau dir Bettys Antwort ein bisschen weiter oben an.

Geschrieben (bearbeitet)

Versteh ich grad nicht was Du mir sagen willst.

Sie hat einen Router mit einem ts9 Antennenaschluss den Sie auf einen ungedämmten Dachboden stellen will.

Ich halte das für nicht praktikabel weil der gemeine Router es nicht gern heiß, kalt oder feucht hat.

Daher: fts-hennig anrufen und eine Richtantenne mit 5-10 Meter Kabel und einem ts9 Stecker bestellen. Antenne in den DB, Router ins geheizte Stübchen, LTE App aufs Handy zum Antennenausrichten. Fertig ist.

Bearbeitet von NEOurlaub37
Geschrieben

Kurze Info, heute ist der neue Router gekommen.

Ich bin positiv überrascht mit dem habe ich einen super Empfang somit erspare ich mir die Antenne (hätte ich nicht erwartet).

Jetzt hab ich zumindest ein halbwegs gutes Ergebnis mit dem man leben kann. 

 

Danke für eure Mithilfe und Meinungen 

LG Claudia

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...