Zum Inhalt springen

Einbau der Caravelle GL Schlafbank


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Forumsgemeinde und etwas verspätet frohe Festtage :)

Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Caravelle GL Schlafbank, hadere jetzt aber mit dem Einbau in meinem Transporter.

die Suchfunktion hat zwar manches zutage gefördert (z.B. Link ~2011) allerdings sind in diesen Beiträgen die Bilder schon nicht mehr verfügbar, etc

meine Fragen nun:

1) Wie weit muss ich die Bolzen im Vergleich zur normalen Sitzbank genau nach vorne verlegen? Was ist da gescheit?

2) Gibt es die längeren Bolzen (253 885 589 B  ) noch irgendwo zu kaufen? Bei Classic Parts hab ich leider nur mehr den Kurzen Bolzen mit Suffix "A" gefunden...

3) wenn es sie nicht gibt: mit dem Schweißgerät verlängern? Oder lieber eine gemeinsame Lösung mit dem nach vorne verlegen? 

4) hab ich sonst noch was vergessen? 

 

Ich bin leicht verloren:huh: freue mich auf Eure Antworten!

 

 

 

Bearbeitet von sanit3ter
Geschrieben

Hast du das Blech für die Bolzen der Standard Rückbank? Da du von einem Transport schreibst ist das ja nicht so selbstverständlich. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Syncro753:

Hast du das Blech für die Bolzen der Standard Rückbank? Da du von einem Transport schreibst ist das ja nicht so selbstverständlich. 

Hatte bis gestern die Standardrückbank verbaut- ich nehme an du meinst die Bleche für die Aufnahme der Schrauben beim Sitzteil? Die sind vorhanden. Oder findest du das Teil das du meinst auf der Bildtafel?

004129000.png

Geschrieben

Das ist der originale Halter von der Multivanbank. Ich hoffe das hilft dir weiter. 

20190510_073517.jpg

20201227_213559.jpg

20201227_213009.jpg

20201227_212933.jpg

20201227_212811.jpg

20201227_212731.jpg

20201227_212651.jpg

20201227_212604.jpg

Geschrieben

Multivan ist wieder ganz anders. 
GL-Bank gehört ans vordere Ende der Ausnehmung: 

 

41430857.thumb.jpg.bbc8bfdbd54de642cfbb1797096edc79.jpg

 

lg phil

 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Sanit3ter!

Klappt das dann auch mit einer entsprechenden Eintragung? (Anzahl der Sitzplätze, Gurte, etc...) 

Nur so als Hinweis. Damit Du nicht einen Haufen Arbeit und Geld reinsteckst und keine Eintragung bekommst.

lg

fausti

Geschrieben

was willst du da eintragen, wenn vorher eine originale 3er-Bank drin war und jetzt auch wieder eine originale 3er-Bank drinnen ist?

 

lg phil

Geschrieben

@funkyphil

Was meinst du mit, Multivan ist ganz anders?

Ich habe von dir die MV Bank verbaut, und die passt genau so wie in deinem Bild oben zu sehen ist. 
Nur Interesse halber. 
lg Joe 

 

Am 27.12.2020 um 22:18 schrieb funkyphil:

Multivan ist wieder ganz anders. 
GL-Bank gehört ans vordere Ende der Ausnehmung: 

 

41430857.thumb.jpg.bbc8bfdbd54de642cfbb1797096edc79.jpg

 

lg phil

 

 

Geschrieben

die mv bank ist viel schmäler... da brauchts distanzstücke zur karrosse wegen der anderen seitenverkleidungen...

gruz max

Geschrieben

Achso.....:D

Ja klar braucht man die Distanzstücke. Davon bin ich ausgegangen. 
Ich dachte, bei den Einschweißlaschen gibts auch nochmal was anders.....

 

lg 

Geschrieben

fürs Sitzgestell brauchst beim (späten) Multivan die würfelförmigen Distanzstücke und für die Lehnenarretierung braucht die länglichen Streben, wie im ersten Bild vom Syncro753.

 

für die GL-Bank brauchst du das alles nicht... 

 

lg phil

Geschrieben
Am 8.1.2021 um 10:35 schrieb funkyphil:

was willst du da eintragen, wenn vorher eine originale 3er-Bank drin war und jetzt auch wieder eine originale 3er-Bank drinnen ist?

 

lg phil

 

Ja eh! Aber scheinbar ist Original nicht Original. Dann müsste das Ganze ja plug and play funktionieren. Tut es aber scheinbar nicht. Schweißen an Sitzmontierungen ist sicher nicht im Sinne des Erfinders. Es ist mir ja grundsätzlich auch egal und jeder soll an seinem Bus machen was er will. Ich möchte nur drauf Aufmerksam machen...

Geschrieben

wenn man das ordentlich einschweißt, hält das sicher mehr, als original angepunktet.
und sehen tuts im eingebauten Zustand ja keiner mehr...

 

lg phil 

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb funkyphil:

wenn man das ordentlich einschweißt, hält das sicher mehr, als original angepunktet.
und sehen tuts im eingebauten Zustand ja keiner mehr...

 

lg phil 

Ich gebe Dir völlig Recht. Dass das nicht machbar ist steht eh außer Frage. Es gibt einen Haufen geschickter Hände im Forum. Und dass ist auch gut so. Von denen (incl. Dir!) profitieren wir alle. Der Schas ist halt nur, es darf nichts passieren... Ich bin auch 4 Jahre ohne Eintragung rum gefahren. Beim TÜV hat sich letztendlich fast alles um die Sitze gedreht. Die nehmen das seeehr genau dort. Auch dann bei der Eintragung. Wie gesagt: Es kann jeder machen was er will. Im Schadensfall ist das jedoch sehr heikel.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb fausti:

Ich gebe Dir völlig Recht. Dass das nicht machbar ist steht eh außer Frage. Es gibt einen Haufen geschickter Hände im Forum. Und dass ist auch gut so. Von denen (incl. Dir!) profitieren wir alle. Der Schas ist halt nur, es darf nichts passieren... Ich bin auch 4 Jahre ohne Eintragung rum gefahren. Beim TÜV hat sich letztendlich fast alles um die Sitze gedreht. Die nehmen das seeehr genau dort. Auch dann bei der Eintragung. Wie gesagt: Es kann jeder machen was er will. Im Schadensfall ist das jedoch sehr heikel.

Halten muss eh der Gurt ;)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Paulmann:

Halten muss eh der Gurt ;)

Äh NEIN

Denn die der Sitz abreißt hast a ganz großes Problem

Geschrieben (bearbeitet)

Jo, wo wäre das problem zum schweisser zu gehen? Die stellen sind kinderleicht zum verschweissen, 1std max inkl anpassen und grundieren

Ein punktschweissgerät kost im zvonc 450 inkl allem was dazu brauchst, mach vorerst bissl training mit zwei blechausschnitten und dann ran ans blech :D

Bearbeitet von santacruise
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb santacruise:

Jo, wo wäre das problem zum schweisser zu gehen? Die stellen sind kinderleicht zum verschweissen, 1std max inkl anpassen und grundieren

Ein punktschweissgerät kost im zvonc 450 inkl allem was dazu brauchst, mach vorerst bissl training mit zwei blechausschnitten und dann ran ans blech :D

Das Schweißen ist eh nicht das Problem. Ich hab bei meinem Bus alles selber geschweißt. Incl. Aufhängung und Auflage vom Klappdach, und und und,... Mit billigem Schweißgerät und Hobbyausbildung (so sehen auch die Nähte aus). Denke das kann man alles selber machen. NUR! Der TÜV muss es halt abnehmen. Und eingetragen gehört das Ganze. Der Aufwand ist verhältnismäßig gering. Und der Bus bekommt eine sehr deutliche Wertsteigerung. Bus mit TÜV = was Wert. Bus ohne TÜV = nix Wert. Aber das sind meine persönlichen Ansichten... Und im Schadensfall möchte ich da nicht ohne TÜV sein. Zumal die Gutachter und Gerichte wissen, dass auf den Bussen rumgeschraubt wird.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb fausti:

Das Schweißen ist eh nicht das Problem. Ich hab bei meinem Bus alles selber geschweißt. Incl. Aufhängung und Auflage vom Klappdach, und und und,... Mit billigem Schweißgerät und Hobbyausbildung (so sehen auch die Nähte aus). Denke das kann man alles selber machen. NUR! Der TÜV muss es halt abnehmen. Und eingetragen gehört das Ganze. Der Aufwand ist verhältnismäßig gering. Und der Bus bekommt eine sehr deutliche Wertsteigerung. Bus mit TÜV = was Wert. Bus ohne TÜV = nix Wert. Aber das sind meine persönlichen Ansichten... Und im Schadensfall möchte ich da nicht ohne TÜV sein. Zumal die Gutachter und Gerichte wissen, dass auf den Bussen rumgeschraubt wird.

Die Bank hätte ja original drin sein können, und die Halter... das war mal eine Reparatur, weil die innere Seitenwand neu gemacht wurde? Was ist dann?

Geschrieben
Am 14.1.2021 um 17:45 schrieb Paulmann:

Die Bank hätte ja original drin sein können, und die Halter... das war mal eine Reparatur, weil die innere Seitenwand neu gemacht wurde? Was ist dann?

Hätte können... gilt da leider nicht. Den Rest entscheiden im Schadensfall Gerichte in monatelangen Verhandlungen. Stellt sich die Frage: Kurzer Anruf oder noch besser vorbeischauen beim TÜV (5-10min) oder...

 

Ich möchte nur auf die Problematik im Schadensfall aufmerksam machen. Da hilft dann keiner wenn der Hammer fällt. Ausreden wie "Den hab ich schon so gekauft..." helfen auch nicht. Und wie gesagt. Der Aufwand für Rechtssicherheit ist wirklich gering. Ich möchte das Jeden hier ans Herz legen. Ich gehe davon aus dass keiner hier im Forum solche Probleme braucht.

 

Vielleicht ist in diesem Fall noch zu bedenken, dass auf dieser Sitzbank Familienangehörige, Kinder, Freunde,... sitzen...

 

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nach langer beruflich bedingter Pause bin ich nun zurück am Werk! @funkyphil, da hast du mir genau gezeigt, was ich sehen wollte! :) bin zwar noch nicht lange im Forum aber lerne deine Expertise schon sehr schätzen, danke sehr!

@faustieingetragen sind bei mir 9 Sitzplätze. Auch die Gurte sind von der normalen hinteren Dreierbank vorhanden- nur die Aufnahme war am falschen Ende der Ausnehmung. Dank dem Karosseriespengler meines Vertrauens hab ich die Bleche drangebracht- schirch is es und offensichtlich nicht ab werk (was eher an den Blechen liegt und mir auch bei dingen die sowieso unter dem verdeck verschwinden traditionell wurscht is) aber vom Fachmann geschweißt und ich vertraue der Bank ohne weiteres meine Liebsten an! Soll ich das jetzt also wem zeigen zur Rechtssicherheit?

 

 

Und eine Frage zu den Forumsgepflogenheiten: mit dem Bus geht es jetzt munter weiter, bietet es sich eventuell an einen Einzelthread aufzumachen, zB im berichte-Bereich? Damit nicht jede meiner dummen fragen ein unnötiges thema anreißt^^ lg und schönes Wochenend

grafik.thumb.png.23bd8d8177f41156abb1151867d18504.png

Geschrieben

wenn du dir sicher bist, dass im Ernstfall eher der Bolzen bricht, als das Blech ausreißt, dann würd ichs niemandem zeigen. ich persönlich gehe bei meinem Bus davon aus...

 

lg phil

Geschrieben

Original ist der Halter kleiner und hat nur 4 anstatt bei dir 6 Schweißnähte

Geschrieben
Am 13.3.2021 um 15:32 schrieb sanit3ter:

Nach langer beruflich bedingter Pause bin ich nun zurück am Werk! @funkyphil, da hast du mir genau gezeigt, was ich sehen wollte! :) bin zwar noch nicht lange im Forum aber lerne deine Expertise schon sehr schätzen, danke sehr!

@faustieingetragen sind bei mir 9 Sitzplätze. Auch die Gurte sind von der normalen hinteren Dreierbank vorhanden- nur die Aufnahme war am falschen Ende der Ausnehmung. Dank dem Karosseriespengler meines Vertrauens hab ich die Bleche drangebracht- schirch is es und offensichtlich nicht ab werk (was eher an den Blechen liegt und mir auch bei dingen die sowieso unter dem verdeck verschwinden traditionell wurscht is) aber vom Fachmann geschweißt und ich vertraue der Bank ohne weiteres meine Liebsten an! Soll ich das jetzt also wem zeigen zur Rechtssicherheit?

 

 

Und eine Frage zu den Forumsgepflogenheiten: mit dem Bus geht es jetzt munter weiter, bietet es sich eventuell an einen Einzelthread aufzumachen, zB im berichte-Bereich? Damit nicht jede meiner dummen fragen ein unnötiges thema anreißt^^ lg und schönes Wochenend

grafik.thumb.png.23bd8d8177f41156abb1151867d18504.png

Ich denke wenn Du da eine eMail mit dem Foto zum TÜV schickst, werden die sicher entsprechend antworten. Wie gesagt. Da geht es nicht darum ob es hält oder nicht. Sondern ob es erlaubt ist die Gurtbefestigung selber (oder durch sonst Jemanden) anzuschweißen.

lg

fausti

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb fausti:

Ich denke wenn Du da eine eMail mit dem Foto zum TÜV schickst, werden die sicher entsprechend antworten. Wie gesagt. Da geht es nicht darum ob es hält oder nicht. Sondern ob es erlaubt ist die Gurtbefestigung selber (oder durch sonst Jemanden) anzuschweißen.

lg

fausti

Ist das mit dem Mail an den TÜV ernst gemeint?

Natürlich werden die entsprechend antworten, die Antwort von jeglicher Prüforganisation wird halt lauten "nur mit Gutachten erlaubt" (und ein solches wird wahrscheinlich schwierig bis unmöglich werden aufzutreiben, welcher Ziviltechniker könnte das garantieren?).

Nachdem es sich dabei ja lediglich um die Aufnahme des Verriegelungsbolzens der Rückenlehne handelt (und nicht um die Gurtaufnahme!) habe ich das auch selbst so ähnlich gemacht und bin mir bei meinem Bus sicher, daß da im Vergleich zu den originalen Schweißpunkten nichts ausreißt.

Die originalen Gurtaufnahmen wurden nicht angetastet, die Gurte sind lang genug, um die nach vorne versetzte Bank auszugleichen (ich habe eine Multivan Magnum-Schlafbank eingebaut).

 

LG

Bertl

 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb bertl1972:

Ist das mit dem Mail an den TÜV ernst gemeint?

Natürlich werden die entsprechend antworten, die Antwort von jeglicher Prüforganisation wird halt lauten "nur mit Gutachten erlaubt" (und ein solches wird wahrscheinlich schwierig bis unmöglich werden aufzutreiben, welcher Ziviltechniker könnte das garantieren?).

Nachdem es sich dabei ja lediglich um die Aufnahme des Verriegelungsbolzens der Rückenlehne handelt (und nicht um die Gurtaufnahme!) habe ich das auch selbst so ähnlich gemacht und bin mir bei meinem Bus sicher, daß da im Vergleich zu den originalen Schweißpunkten nichts ausreißt.

Die originalen Gurtaufnahmen wurden nicht angetastet, die Gurte sind lang genug, um die nach vorne versetzte Bank auszugleichen (ich habe eine Multivan Magnum-Schlafbank eingebaut).

 

LG

Bertl

 

Lieber Bertl! Eine kleine Klarstellung. der TÜV ist KEINE Prüforganisation. Ist dasselbe wie ein Zivilgutachter. Heißt: Die wissen was zu tun ist, damit man eine Eintragung bekommt. Da kann man Rat einholen.  Dass Dein Werk gut gemacht ist und die Schweißnaht auch halten wird steht komplett außer Frage. Diese Eintragungen oder Gutachten usw. haben oft nichts mit Hausverstand zu tun. Jeder von uns im Forum kann schweißen oder kennt jemanden der es kann. Und trotzdem sind halt die Regeln so wie sie sind... Obs uns gefällt oder nicht. Und wie schon erwähnt. Das Problem ist der Schadensfall. Bis dort hin interessiert das sowieso niemanden. Kein Polizist der Welt wird je hinter die Abdeckung schauen. Ich möchte nur auf die Probleme aufmerksam machen. Sonst nichts. 

lg fausti

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 27.12.2020 um 22:18 schrieb funkyphil:

Multivan ist wieder ganz anders. 
GL-Bank gehört ans vordere Ende der Ausnehmung: 

 

41430857.thumb.jpg.bbc8bfdbd54de642cfbb1797096edc79.jpg

 

lg phil

 

Hallo,

hat jemand ein Foto, wie es orignal bei der Multivan Bank (neuere Version der LLE/Start Modelle mit Metallgestell) original aussieht? Ich konnte dazu leider nichts finden.

Grüße, Andreas

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Heller:

Hallo,

hat jemand ein Foto, wie es orignal bei der Multivan Bank (neuere Version der LLE/Start Modelle mit Metallgestell) original aussieht? Ich konnte dazu leider nichts finden.

Grüße, Andreas


so wie auf meinen Bildern, habe eine LLE Bank verbaut. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Syncro753:


so wie auf meinen Bildern, habe eine LLE Bank verbaut. 

OK, wie am ersten Bild von dir. Kenne mich aus - danke!

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Heller:

OK, wie am ersten Bild von dir. Kenne mich aus - danke!

Ja nur der Bolzen war da nicht verschraubt. Der kommt in das Verbindungsstück 

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Quote
On 12/27/2020 at 9:18 PM, funkyphil said:

Multivan ist wieder ganz anders. 
GL-Bank gehört ans vordere Ende der Ausnehmung: 

 

41430857.thumb.jpg.bbc8bfdbd54de642cfbb1797096edc79.jpg

 

lg phil

Hallo Phil, ich bin neue hier. In meinem Caravelle ist nur die hintere Ende der Ausnehmung (d.h. fur die standard 3-er Bank), sehr wahrscheinlich weil es sich um keinen GL handelt. Wie sollte ich damit umgehen? Ein Blech fuer die vordere Ende einschweissen, aber findet man so Bleche? Gaebe es andere moegliche Loesungen. Vielen Dank.

matteo

 

Geschrieben

du kannst es hinten ausbohren und vorne wieder einschweißen… 😉

  • Like 1
Geschrieben

Auf Kleinanzeigen verkauft jemand so bleche zum Einschweißen um ca. 60 Eur. Oder eben umsetzen.

  • Like 1
Geschrieben
9 hours ago, funkyphil said:

du kannst es hinten ausbohren und vorne wieder einschweißen… 😉

Danke Dir. Noch ein Paar Frage haette ich. Die Bank habe auf Kleinanzeigen gesehen (erstes Foto).

 

(i) die ist angeblich eine Caravelle Klappbank. Wenn so ist, brauche ich nicht die 4 Abstandhaelter (Vierkanntrohren oder aehnliches, zweites Foto), um die Bank unten zu befestigen. oder? Die wuerde ich nur bei einer Multivan Klappbank brauchen, da die etwas schmaeler ist, oder?

 

(ii) Sollte die Arretierungsbolzen fuer die Ruecklehne eigentlich nicht nur nach weiter vorne, sondern auch nach innen versetz werden, da die Ruecklehne oben doch schmaeler (erstes Foto) ist als die normale Sitzbank? Wenn so ist, gibe es so laengere Bolzen, die eingeschraubt werden koennen, oder braucht mas so Staebchen (drittes Foto), die in die hintere Ende geschraubt werden koennen?

 

Vielen Dank noch Mal

matteo

Caravelle Klappbank.PNG

Abstandhaelter.PNG

Strebe und Bolzen.PNG

Geschrieben
9 hours ago, Heller said:

Auf Kleinanzeigen verkauft jemand so bleche zum Einschweißen um ca. 60 Eur. Oder eben umsetzen.

Danke Dir, Heller.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Matteo:

Danke Dir, Heller.

bei der bank fehlt das gestell, also bist wieder bei Ground Zero

Geschrieben
2 hours ago, santacruise said:

bei der bank fehlt das gestell, also bist wieder bei Ground Zero

Danke Dir, wahrscheinlich (hoffentlich) nur bei Ground One zumindest 😀...ist das in den Fotos kein Gestell?

Gestell 1.PNG

Gestell 2.PNG

Gestell 3.PNG

Gestell 4.PNG

Gestell 5.PNG

Geschrieben

oh ja, is es, auf das 1.ganz oben war nichts zu sehen

  • Thanks 1
Geschrieben
1 hour ago, santacruise said:

oh ja, is es, auf das 1.ganz oben war nichts zu sehen

ja, du hast Recht, danke

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Grosse Freude, es hat geklappt! Die neue Schlafbank ist jetzt drinnen!

Schlafbank 1.jpg

Schlafbank 2.jpg

Schlafbank 3.jpg

Schlafbank 4.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...