NEOurlaub37 Posted March 30, 2022 Share Posted March 30, 2022 (edited) 30 Jahre lag das wunderschöne Holzlenkrad in meinem Hall of Fame Regal. Dann greif ich es an und der Hupenknopf zerfällt wie Dracula im Sonnenlicht. Buchstäblich. Ok, machmas Neu. Design - kein Problem. Aber der Druck ... wenn jemand Zugang zu einer 3D Drucktechnik hat diesen Knopf in einem Stück Shorehärte 85-98 zu drucken BITTE melden bei mir. THX !!! https://www.printables.com/model/156883-formuling-steering-wheel-center-piece Edited March 30, 2022 by NEOurlaub37 Link to comment Share on other sites More sharing options...
westitreter Posted July 16, 2022 Share Posted July 16, 2022 Gips da was neues? Link to comment Share on other sites More sharing options...
NEOurlaub37 Posted July 16, 2022 Author Share Posted July 16, 2022 Ja. Ohne MMU kann ichs nicht drucken und auf leistbares Binder Jetting hab ich keinen Zugriff. Daher ist das Projekt gerade geparkt bis eine finanzierbare Idee auftaucht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
hannes Posted July 16, 2022 Share Posted July 16, 2022 Vielleicht wird dir da geholfen: Happylab Haben auch 3D-Drucker, die auch ablaugbare Stützen drucken, musst halt eine Stunde "Einführung" machen, bevor du an die Geräte darfst. Dann kannst auch die Datei schicken und die starten den Druck, wenn du an der Reihe bist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
KingWarin Posted July 17, 2022 Share Posted July 17, 2022 Ahoi, Das Problem das du hast sind doch die Ausschnitte in der Front der Platte, richtig? Hast du denn schon versucht für das Bridging speziellere Einstellungen zu machen? (Ich verwende Cura als Slicer, da gibt es experimentelle "Bridging Settings", aber PrusaSlicer hat sowas bestimmt auch). Damit habe ich bei diversen Drucken schon recht viel raus holen können und bei deiner Datei sieht das für mich, abgesehen vielleicht von der Mitte wo du aber sowieso das VW Logo überkleben willst (oder?), nach einer guten Möglichkeit aus. Alternativ könntest du auch aus PLA vorab schon "Stützstrukturen" die du dann zwischendurch in den Flexiblen druck einlegst drucken. (PLA und TPU haften nicht wirklich aneinander). Falls du das noch nicht kennst hier hat Prusa das in einem Video kurz erwähnt. Ich hab das mit PETG als Stützstruktur für einen ABS Druck schon gemacht und hat echt gut funktioniert. Ich hab nur ein 58D TPU in orange (müsste grob nem 98A oder 100A entsprechen) hier, könnte es damit aber auch mal raus lassen (fahre am 29. durch die Gegend um Salzburg und Linz und könnte es dir dann dort in die Post werfen oder so). Gruß Sven Link to comment Share on other sites More sharing options...
NEOurlaub37 Posted July 17, 2022 Author Share Posted July 17, 2022 22 hours ago, hannes said: Vielleicht wird dir da geholfen: Happylab Haben auch 3D-Drucker, die auch ablaugbare Stützen drucken, musst halt eine Stunde "Einführung" machen, bevor du an die Geräte darfst. Dann kannst auch die Datei schicken und die starten den Druck, wenn du an der Reihe bist. Guter Tipp. Mitgliedschaft mit Jahrestarif leider irgendwie unpraktisch für ein singuläres Problem. Die HP sagt nicht viel über verwendbare Materialien ... Aber ich werd dort mal Quatschen hingehn, vielleicht geht was. Link to comment Share on other sites More sharing options...
hannes Posted July 17, 2022 Share Posted July 17, 2022 Lang ists her, da habens ohne Kündigungsfrist 10 Euro(Monat verlangt. Übrigens: gegen Semesterende sinds (oder warens damals) überlaufen, da sind die Architekturstudenten dort wegen CNC-Fräser Link to comment Share on other sites More sharing options...
NEOurlaub37 Posted July 17, 2022 Author Share Posted July 17, 2022 1 hour ago, KingWarin said: Ahoi, Das Problem das du hast sind doch die Ausschnitte in der Front der Platte, richtig? Das ist korrekt. 1 hour ago, KingWarin said: Hast du denn schon versucht für das Bridging speziellere Einstellungen zu machen? (Ich verwende Cura als Slicer, da gibt es experimentelle "Bridging Settings", aber PrusaSlicer hat sowas bestimmt auch). Damit habe ich bei diversen Drucken schon recht viel raus holen können und bei deiner Datei sieht das für mich, abgesehen vielleicht von der Mitte wo du aber sowieso das VW Logo überkleben willst (oder?), nach einer guten Möglichkeit aus. In der Mitte kommt das vorhandene VW Logo hinein, genau. Das Prusa 98a Flexmaterial ist auf Bridging schon recht allergisch. Mit dem Conrad Flexmaterial geht das bedeutend einfacher, aber keine Ahnung wer das produziert und die Farbauswahl kommt (abgesehn von transparent) aus den 80er Jahren. 1 hour ago, KingWarin said: Alternativ könntest du auch aus PLA vorab schon "Stützstrukturen" die du dann zwischendurch in den Flexiblen druck einlegst drucken. (PLA und TPU haften nicht wirklich aneinander). Falls du das noch nicht kennst hier hat Prusa das in einem Video kurz erwähnt. Ich hab das mit PETG als Stützstruktur für einen ABS Druck schon gemacht und hat echt gut funktioniert. Geniale Idee. EIne mehrteilige PLA Negativform als Druckplatte .. das probier i aus ! 1 hour ago, KingWarin said: Ich hab nur ein 58D TPU in orange (müsste grob nem 98A oder 100A entsprechen) hier, könnte es damit aber auch mal raus lassen (fahre am 29. durch die Gegend um Salzburg und Linz und könnte es dir dann dort in die Post werfen oder so). Gruß Sven Du meinst Du schafft den Druck? Orange passert in unsern Bus .... Link to comment Share on other sites More sharing options...
NEOurlaub37 Posted July 17, 2022 Author Share Posted July 17, 2022 8 minutes ago, hannes said: Lang ists her, da habens ohne Kündigungsfrist 10 Euro(Monat verlangt. Übrigens: gegen Semesterende sinds (oder warens damals) überlaufen, da sind die Architekturstudenten dort wegen CNC-Fräser Das ist der Grund warum die FaQ voll mit "ööh ich hab aber noch den alten Vertrag ... bla " gefüllt ist. DIe Architekturstudenten besetzen wohl jetzt Lasercutter, Fräser und die Drucker... Link to comment Share on other sites More sharing options...
KingWarin Posted July 17, 2022 Share Posted July 17, 2022 Ahoi, 58 minutes ago, NEOurlaub37 said: Du meinst Du schafft den Druck? Orange passert in unsern Bus .... ich könnte es zumindest versuchen, ich hab weil für mich die Farbe egal war eine Spule gekauft die beim Farbwechsel entstanden ist, angefangen hat sie in grün und ist inzwischen bei diesem Orange gelandet... ich kann's mir ehrlicherweise für einen Hupenknopf schlecht vorstellen, aber die Rolle liegt hier sowieso nur rum und ich mag Herausforderungen^^ 1 hour ago, NEOurlaub37 said: Geniale Idee. EIne mehrteilige PLA Negativform als Druckplatte .. das probier i aus ! Genau, also ich würde halt die einzelnen Ausschnitte jeweils als Negativ mit etwas Toleranzen (ich würde je Seite 0,2mm in der Länge weg nehmen) drucken, dann den TPU Druck pausieren wenn der Layer mit dem bridging kommt, die Teile einlegen und dann weiter drucken. Würde dir da empfehlen erstmal nur eine Einlage zu drucken, davon die Dicke zu messen und damit dann schauen ob das für den Druck geeignet ist oder du nochmal abändern musst (ich musste meinen PETG Support für den ABS Druck z.b. 0.3 mm weniger Hoch machen als das Modell eigentlich erfordert hat um Druckungenauigkeiten auszugleichen). Gruß Sven Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now