Captain Fred Posted April 30 Share Posted April 30 Grüß Euch Leute, bin dabei den Gebläsemotor zu tauschen und weil das Ausbauen vom Armaturenbrett dorch recht aufwändig ist, frag ich mal in die Runde, was Ihr da so vorsorglich gleich mit erledigen würdet. Möchte das nicht so bald ein weiters Mal machen müssen. Liebe Grüße Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inimicus Posted April 30 Share Posted April 30 Scheibenrahmen schweißen Link to comment Share on other sites More sharing options...
westitreter Posted May 1 Share Posted May 1 (edited) Drunter saubermachen. Zusatzkabel ordentlich verlegen. Kabel ev. ausbessern, Armaurenbrett überholen, neu lackieren oder beschichten lassen, Relaisschaltuung für Scheinwerfer installieren Edited May 1 by westitreter Link to comment Share on other sites More sharing options...
frnz45 Posted May 3 Share Posted May 3 Wischerwellen ausbauen zerlegen und fetten. Wie westi Treter geschrieben hat Kabelsalat aufräumen. Netten Gruß Franz Ps:pedalerie wäre auch nicht verkehrt auszubauen, zerlegen und fetten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
fritze Posted May 4 Share Posted May 4 z.b. Kabel Anschluss USB Ladebuchse für Anschluss im Handschuhfach verlegen Link to comment Share on other sites More sharing options...
postler Posted May 4 Share Posted May 4 Was meiner Meinung nach auch nicht zu vernachlässigen ist, sind die Schläuche für die Wischwasserdüsen... Meine warn nachn Einbau von Armaturenbrett eingeknickt, fragt mich nicht wie Luftschläuche auf Risse kontrollieren Link to comment Share on other sites More sharing options...
fritze Posted May 5 Share Posted May 5 Am 4.5.2022 um 08:08 schrieb fritze: z.b. Kabel Anschluss USB Ladebuchse für Anschluss im Handschuhfach verlegen ganz vergessen: Tachowelle - schaun daß die gut liegt sonst rappelts später vielleicht Link to comment Share on other sites More sharing options...
GTBAUMI Posted May 5 Share Posted May 5 Hallo Thomas Hast den Motor getauscht oder repariert? Bei meinem Hochdach california macht das Gebläse auch komische Geräusche. Nun bin ich am überlegen das mal in Angriff zu nehmen. Lg baumi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Richard Posted May 5 Share Posted May 5 hallo Thomas, ich habe dazu vor einigen Jahren einen Bericht gepostet - Einmal Armaturenbrett mit Alles (der eigentliche Bericht ist dann wieder ein Link in diesem Post). Paar kleine Anmerkungen dazu: Einen grösseren Bremskraftverstärker könnte man vielleicht auch andenken, damit hab ich aber (noch) keine Erfahrung. Legalität ist da aber ein eigenes Thema, wenn man's genau nehmen will. In den Gebläsekasten kann man viel Zeit reinversenken. Die Sache mit dem unwuchtigen Gebläsemotor scheint jetzt nicht mehr so relevant zu sein - ich habe jedenfalls neulich einen ganz billigen (F..i) gekauft, der klaglos rundläuft. Bei Nachbau-Scheibenwaschdüsen für den T3 ist die Qualität speziell der Dichtungen zwischen Düsenkörper und Karosserie nicht unwerfend, es lassen sich aber alternativ welche von anderen aktuellen Autos verwenden (habe aber auch dazu keine Erfahrung). Die Wischerwellen sind nach aussen hin mit O-Ringen abgedichtet, hab ich in meinem Bericht auch erwähnt. beste Grüsse und viel Erfolg Richard Link to comment Share on other sites More sharing options...
Captain Fred Posted May 6 Author Share Posted May 6 vor 21 Stunden schrieb GTBAUMI: Hallo Thomas Hast den Motor getauscht oder repariert? Bei meinem Hochdach california macht das Gebläse auch komische Geräusche. Nun bin ich am überlegen das mal in Angriff zu nehmen. Lg baumi Hallo Baumi, tauche dieses Mal die ganze Lüftereinheit - also inklusive Lüfterrad und Gehäuse Bei mir ist der Motor stecken geblieben, wodurch der Vorwiderstand recht heiß geworden ist. Vom ersten leisen Quietschen der Lager bis zum „elektrischen Geruch“ hat es nur wenige Minuten gedauert. Ich habe zum Glück rechtzeitig ausgeschaltet, so dass rundherum nichts beschädigt wurde. Link to comment Share on other sites More sharing options...
GTBAUMI Posted May 6 Share Posted May 6 Super! Danke für die Info! Werde es gleich mal in Angriff nehmen. Lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Yellow-Bus Posted May 7 Share Posted May 7 Am besten die Bleche mit Alubutyl gegen Fahrgeräusche abdämmen, da kommst Du sonst nie wieder dran Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rettunghatza Posted May 7 Share Posted May 7 Schalter für die 2e Lüfterstufe zum manuellen Schalten vom Kühlerventilator! lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inimicus Posted May 8 Share Posted May 8 vor 10 Stunden schrieb Rettunghatza: Schalter für die 2e Lüfterstufe zum manuellen Schalten vom Kühlerventilator! lg Wozu? die ganze Verkabelung is nicht für einen "dauerhaften" Betrieb der zweiten Stufe ausgelegt.. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rettunghatza Posted May 8 Share Posted May 8 Wenn der jx-fahrer einen berg sieht kann man schon vorher runterkühlen! Fürn Dauerbetrieb ist nichtmal die Lima ausgelegt… Lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Captain Fred Posted May 8 Author Share Posted May 8 vor 59 Minuten schrieb Inimicus: Wozu? die ganze Verkabelung is nicht für einen "dauerhaften" Betrieb der zweiten Stufe ausgelegt.. Genau! Darum wird mein neuer Lüfter den Motor über die Heizung im Innenraum kühlen. :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
dahofa02 Posted May 8 Share Posted May 8 Für den Sommer wärs aber interessant wenn man den Luftstrom nach außen leiten könnte... nur mal als Gedankenanstoß Link to comment Share on other sites More sharing options...
solosyncro Posted May 9 Share Posted May 9 Am 8.5.2022 um 14:31 schrieb dahofa02: Für den Sommer wärs aber interessant wenn man den Luftstrom nach außen leiten könnte... nur mal als Gedankenanstoß Welchen Luftstrom? Wenn du die Zwangsbelüftung meinst, dafür gibt es Lösungen. Dabei verhindert man aber das Einleiten. Grüsse, Link to comment Share on other sites More sharing options...
dahofa02 Posted May 10 Share Posted May 10 na, ich meine wenn er die Heizung zwecks besserer Motorkühlung aufdreht wärs fein, wenn bei sommerlichen Temperaturen die warme Luft nach außen geleitet würde. Link to comment Share on other sites More sharing options...
fritze Posted May 11 Share Posted May 11 Tempomat einbauen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rettunghatza Posted May 11 Share Posted May 11 Am 10.5.2022 um 21:44 schrieb dahofa02: na, ich meine wenn er die Heizung zwecks besserer Motorkühlung aufdreht wärs fein, wenn bei sommerlichen Temperaturen die warme Luft nach außen geleitet würde. Deswegen… den Kühlerventilator einschalten! Dann bleibt die warme Luft draußen… ;-) lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inimicus Posted May 12 Share Posted May 12 Am 8.5.2022 um 10:08 schrieb Rettunghatza: Wenn der jx-fahrer einen berg sieht kann man schon vorher runterkühlen! Fürn Dauerbetrieb ist nichtmal die Lima ausgelegt… Lg Das is dann mehr für den Fahrer als für das Auto... Wenns Kühlsystem sauber funktioniert, brauchst das eigentlich nicht... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Captain Fred Posted May 12 Author Share Posted May 12 Am 5.5.2022 um 09:16 schrieb fritze: ganz vergessen: Tachowelle - schaun daß die gut liegt sonst rappelts später vielleicht Servus, danke für den Hinweis mit der Tachowelle. Die hab' ich nämlich auch tauschen müssen und beim ersten Test hat die Nadel ordentlich gezittert. Zwar nicht ganz so arg wie mit der ursprünglichen, kaputten aber doch zu viel. Ist anscheinend wirklich wichtig, dass die direkt am Tacho möglichst gerade raus kommen kann. Jetzt klackert sie nur noch ganz leise aber ohne dass die Nadel zittert. Mache noch ein paar Versuche das noch weg zu bekommen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
fritze Posted May 12 Share Posted May 12 Ich hab gestern die Tachowelle etwas anders positioniert , die Hülle war zu sehr“eingespannt“ und dann mit Nähmaschinen Öl geschmiert. Zumindest der Test mit dem Akkuschrauber war ok (und der Bus hatte sogar 180 am Tacho angezeigt ) lg fritz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rettunghatza Posted May 13 Share Posted May 13 Am 12.5.2022 um 08:01 schrieb Inimicus: Das is dann mehr für den Fahrer als für das Auto... Wenns Kühlsystem sauber funktioniert, brauchst das eigentlich nicht... Also meinem jx wird, trotz neuer wapu, neuem ölkühler, neuem wasserkühler und ladeluftkühler schon ordentlich warm, besonders heimwärts auf italienischen, oder kroatischen Autobahnen bei 40 grad Außentemperatur… also find ich es entspannter den Lüfter zuzuschalten als drinnen zu schwitzen… Link to comment Share on other sites More sharing options...
ernstJXsyncro Posted May 13 Share Posted May 13 @Rettunghatza Luftleitbleche vorhanden? Richtiges Thermostat drinnen? Öffnet es auch entsprechend? Normal kann der bei einem neuen Setup nur warm werden wenn der Einspritzzeitpunkt dann nicht passt oder zu viel Menge ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rettunghatza Posted May 13 Share Posted May 13 vor 21 Minuten schrieb ernstJXsyncro: @Rettunghatza Luftleitbleche vorhanden? Richtiges Thermostat drinnen? Öffnet es auch entsprechend? Normal kann der bei einem neuen Setup nur warm werden wenn der Einspritzzeitpunkt dann nicht passt oder zu viel Menge ist. Thermostat öffnet und ist auch ein „kühleres“ drinnen weiß nimma wieviel grad, Thermoschalter schaltet auch früher, luftleitbleche sind vorhanden und in Ordnung und der einspritzzeitpunkt passt auch… an der Mengenschraube habe ich nicht gedreht… Trotzdem wird ihm im Sommer auf italienischen Autobahnen beim bergauffahren warm! Öltemperatur bei 110-115 grad im ölfilterflansch richtung ök gemessen. Öldruck am Kopf ist dann nur mehr ca.0,9 bar… lg René P.S.: Ich find den Schalter fürs Armaturenbrett super! Jeder der mag kann sich einen einbauen oder nicht! Über Temperatur und jx findet sich sicher ein anderer Fred zum diskutieren! Link to comment Share on other sites More sharing options...
ernstJXsyncro Posted May 13 Share Posted May 13 Ja das passt doch eh. Wennst ihn zu kalt fährst machst auch was kaputt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rettunghatza Posted May 14 Share Posted May 14 vor 21 Stunden schrieb ernstJXsyncro: Ja das passt doch eh. Wennst ihn zu kalt fährst machst auch was kaputt I know aber unter 90 grad öltemperatur komm ich eh nie Link to comment Share on other sites More sharing options...
ernstJXsyncro Posted May 14 Share Posted May 14 90° ist die optimale Temperatur. Drunter solltest nicht kommen. 115° ist jetzt auch kein Problem. Vielleicht Mal die Ölpumpe checken bzw das Ablassventil. Das ist bei meinem AAZ mal auf 4 Bar hängen geblieben und möglicherweise hat das auch den Motor dann beleidigt. Wie gesagt, eventuell den Einspritzzeitpunkt checken. Das kann den Motor ziemlich aufheizen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now