Ralli Posted June 25 Share Posted June 25 Hi, zusammen, nachdem ich im letzten Januar angefangen habe, einen 1z aufzubauen, habe ich diesen nun im April samt langem Getriebe als MTDI in meinen 2WD gepflanzt. Läuft sehr schön, der Koffer. Muss kaum noch schalten….springt sofort an…echt cool, das ganze. Da ich eine Frankenstein-Pumpe mit jx-Oberteil fahre, habe ich ich die LDA vom JX übernommen, also mit stärkerer Feder, Vorspannung und abgefeiltem Anschlag. Passt das zum Motor? Ich hatte in Erinnerung, dass die LDA in dieser Form bis zu einer höheren Drehzahl funktionieren soll….im 1z wünsche ich mir doch eigentlich eher ein früheres Ansprechen, also eine schwächere Feder….oder verstehe ich das falsch? Wäre klasse, wenn ihr mir bei dieser Fragestellung helfen könntet….Grüße Ralf ach ja, fragen zum tdi-Umbau beantworte ich gerne.. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inimicus Posted June 25 Share Posted June 25 Aus was is denn der Rest der Pumpe? Link to comment Share on other sites More sharing options...
andi-at Posted June 26 Share Posted June 26 vor 21 Stunden schrieb Ralli: ..., also mit stärkerer Feder, Vorspannung und abgefeiltem Anschlag. Die LDA hat eigentlich nix mit der Drehzahl zu tun sondern mit dem Ladedruck (der aber halt mit der Drehzahl steigt). Abfeiln tusts damit der Regler weiter auf geht und mehr Sprit freigibt, Die Feder verstärkst wennst den Ladedruck anhebst damit die Regelung über den ganzen Ladedruckbereich geht und nicht bei 0,4bar schon das Maximum anliegt und bis 0,8bar die selbe Menge eingespritzt wird. Wennst die Feder also auf deinen Ladedruck abstimmst sollt die Regelung an sich passen, ob die aber grundsätzlich von der Menge her genug hergibt fürn größeren Motor kann ich dir nicht sagen. Leistung von unten kriegst effektiv wennst früher Ladedruck aufbaust, also eher an der Hauptmengenschraube spielst. Ich würd die Dose an den Druck anpassen und dann das alte reindrehn-bis-russt-Spiel spieln, ich bin aber auch nur ein Freizeitpfuscher Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralli Posted June 27 Author Share Posted June 27 Der Rest der Pumpe ist aus 1Z-Teilen (Hochdruckteil) und AAZ (welle usw....). Läuft ganz gut, zieht mit Originaldüsen bis 130 (weiter habe ich noch nicht probiert, wurde aber bei 120 schön etwas zäher) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralli Posted June 27 Author Share Posted June 27 @andi-at: danke für die Erläuterung... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now