iohanes Posted January 22 Share Posted January 22 Nächster anfängerfehler me Inerseits. Habe meinen kopf eingebaut,allerdings war dieser zu gut geölt/ge wd40gt und ich hab damit die dichtung vor der montage versaut. Ist aus den unteren ölbohrungen natürlich rausgelaifen.habs allerdings erst nach der montage gecheckt,bisschen was hats unten rausgepresst...angeblich ölen aber manche die dichtungen ohnehin(ankleben am block) hat jemand erfahrungswerte? Danke... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ölbrenner Posted January 22 Share Posted January 22 ALTA!!!!!! Schreib BITTE!!!! verständlich!!! Wenn ich das richtig gelesen hab: der Kopfdichtung dürften Deine Flüssigkeiten ziemlich egal sein. Einbauen. Glücklich sein . gruss Harri Link to comment Share on other sites More sharing options...
iohanes Posted January 22 Author Share Posted January 22 Haha tut mir leid! Also ich hab sie verölt eingebaut...am unteren rand vermutlich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
syncro_rene Posted January 22 Share Posted January 22 also die dichtflächen sollten mM nach schon sauber sein, jedenfalls praktizier ichs so. ob jetzt die dichtwirkung durch wd40 ? beeinträchtigt wird, kann ich allerdings ned sagen. einfach probieren und schauen is is einfachste. die dichtung mit dichtmasse festkleben würd ich aber tunlichst unterlassen. das problem mit der wegrutschenden dichtung kann ma gut umgehen, in dem ma 2 alte kopfschrauben abschneidet, und einen schlitz reinschneid. diese fungieren dann als führungen für dichtung und kopf. wo hast den wd40 überhaupt reingesprüht ? nockenwelle ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
iohanes Posted January 22 Author Share Posted January 22 Danke! Ja es war ein unfall,festkleben wollte ich sie nicht..habs auch mit 2 abgesägten schrauben gemacht.. hab halt viel zu wild bei der nockenwelle und den stösseln und so rumgesprüht jetzt waren kleine lacken drin..und dann hab ich nicht bedacht dass es aus den ölbohrungen rausrinnt wenn ich den kopf auf den motor würge in der schräglage..ja ich werds vmtl probieren..auch wenns wahrscheinlich erst im frühling zum test kommt....danke!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
syncro_rene Posted January 22 Share Posted January 22 verstehe. auch auf die gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mach aber wd40 hat da mM nach nix verloren. schmierwirklung praktisch ned vorhanden. tassenstössel nockenwelle und lagerböcke gehören mit motorenöl eingesetzt. am besten mit an klanen ölteuferl dann beim ersten starten ohne einspritzung eine zeit lang durchstarten bis der motor - mit drucköl - durchgeölt is Link to comment Share on other sites More sharing options...
iohanes Posted January 23 Author Share Posted January 23 (edited) Nein bei mir machst du dich sicher nicht unbeliebt! Beim einsetzen von welle+co hab ich zum glück motoröl verwendet, dann nochmal drüber gesprüht mit wd..warum auch immer..ist also eine wd-öl mischung..gutes gefühl is ned, auch wenn nicht so viel von der dichtung betroffen sein kann,da ja ganz unten ausgeronnen..lehrgeld.... Edited January 23 by iohanes Link to comment Share on other sites More sharing options...
ernstJXsyncro Posted January 23 Share Posted January 23 Nochmal: WD40 ist mehr Lösungsmittel als Öl, heißt also Dichtung eher Wurst aber Tassenstößel sofern vorhanden, Nockenwelle und Lagerblöcke wollen das eher nicht. Und ein Öl WD40 Gemisch solltest auch vermeiden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
iohanes Posted January 23 Author Share Posted January 23 Danke,wieder was gelernt!werd das wd40 nun gezielter einsetzen.. Dann werd ich ihn dann einfach mal lange warm laufen lassen und schauen obs dicht ist(nach dem nachziehen zumindest...) ...bei der welle+den stösseln hab ich hftl genug motoröl verwendet! Probefahrt im salz is nix gut... Link to comment Share on other sites More sharing options...
santacruise Posted January 23 Share Posted January 23 wd40 ist nur wasserabweisendes zeug, mehr nicht , schmieren tuts ned... Link to comment Share on other sites More sharing options...
santacruise Posted January 23 Share Posted January 23 https://de.wikipedia.org/wiki/WD-40 Link to comment Share on other sites More sharing options...
solosyncro Posted January 23 Share Posted January 23 Sorry, aber klar schmiert es auch, steht auch in deinem link und mein Hauptanwendungsgebiet dafür sind trockene oder leicht angerostete Gewinde, sprich wenn ich eine Mutter löse und die Schraube/Gewindestange aus der Mutter rausstand--> WD40 und man kann die Mutter mit der Hand entfernen und muss nicht 25 Drehungen mit der Knarre machen. Bin sicher nicht der einzige der es so verwendet. Grüsse, Link to comment Share on other sites More sharing options...
santacruise Posted January 23 Share Posted January 23 vor 4 Stunden schrieb solosyncro: Sorry, aber klar schmiert es auch, steht auch in deinem link und mein Hauptanwendungsgebiet dafür sind trockene oder leicht angerostete Gewinde, sprich wenn ich eine Mutter löse und die Schraube/Gewindestange aus der Mutter rausstand--> WD40 und man kann die Mutter mit der Hand entfernen und muss nicht 25 Drehungen mit der Knarre machen. Bin sicher nicht der einzige der es so verwendet. Grüsse, Ein irrtum leider, gibts viele tests....wd40 Specialist mit mos2 akzeptiere ich grad noch Link to comment Share on other sites More sharing options...
santacruise Posted January 23 Share Posted January 23 Link to comment Share on other sites More sharing options...
syncro_rene Posted January 23 Share Posted January 23 ob man das 'schmieren' nennen kann, bezweifel ich. würds eher als leichte ölung bezeichen xD klar, durch die geringe oberflächenspannung dringts kapillar ein, und damit in jede ritze von nen gewinde etc. aber da liegt auch der hund begraben - es kann keine ausreichende filmstärke aufbauen. jede art von haftschmierstoff is da um längen besser. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ölbrenner Posted February 3 Share Posted February 3 Hi! Wie schaut's aus? Ist die Dichtung ihrem Namen gerecht geworden? gruss Harri Link to comment Share on other sites More sharing options...
iohanes Posted February 4 Author Share Posted February 4 Im standlauf ja! (juhu) aber vor einer probefahrt traue ich dem ganzen lieber gar nicht..leider ist aber ja alles voller salz momentan muss noch ein ventil einstellen und die düsen siffen noch minimal.. Sonst hoffentlich hoffentlich alles ok!!leerlauf kalt ist etwas holprig, ich hoffe das bedeutet nix böses..danke für eure hilfe, sonst hätte ich wahrscheinlich durchgedreht! Link to comment Share on other sites More sharing options...
16vmatze Posted February 4 Share Posted February 4 Das wird schon klappen! Ich habe auch schon einige Kopfdichtungen montiert, und bei einer ging der T3 Fahrer einfach nicht mehr zum Nachziehen - auch die ist bis heute dicht! Obwohl ich das nicht gedacht hätte. Toitoitoi und freudvolle Fahrt im salzfreien Frühjahr! Gruß Mathias Link to comment Share on other sites More sharing options...
iohanes Posted February 5 Author Share Posted February 5 Danke!! wünsche ich auch allerseits!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now