Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das wärs noch, hab schon daran gedacht ihn in gleicher farbe umzulackieren aber i lass den eriba-familia im originalzustand ev. läuft mir was übern weg was passen würde. ;)

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb jacko:

da ich jetz den münnich verkauft hab:mellow: und wieder platz in der garage fürn eriba is hab ich ihn heimgeholt, hier ein foto vom gespann:roll: dahoam is dahoam:DP1010219.JPG.ae3926ad2ff2d854ddba5683461230ff.JPG

cool - so ein Gespann wäre auch mein Ziel :) dann sind die Kinder von den Eltern später getrennt und man kann eine eigene Wagenburg bauen :D

Geschrieben

Jo fritze, der würd zu deinen lufti auch gut dazupassen;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

gestern die erste campingausfahrt mit mein schatz unternommen und gleich ein westydinner vorm gasthaus gemacht, find die westy ausstattung geräumiger und mehr abstellplatz wie im münnich, auch das knutzen nachher drinnen war herrlich;) aber irgendwie vermiss ich den münnich doch noch:(

P1010229.JPG

Geschrieben

Das Backhendl und der Salat schauen sehr nach Teichstube aus ;)

Geschrieben

ne ne is ein geheimtipp nur für insider aus der südsteiermark,:P seit heute ist campingdinner am gasthaus parkplatz untersagt neue covid 19 verordnung:blink: wennst gegenüber am gemeindeparkplatz 50meter entfernt stehst is es erlaubt:huh: de armen gastwirte:wacko:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

heut is mein reiner sinus spannungswandler gekommen falls mal ein kaffee outdoor gebrüht wird, hab da ne kleine 600 watt filterkaffeemaschine denk der reicht dafür. gleich die 16quadrat kabel verlegt und den wechsler mit doppelklebeband unterm spülenschrank verbaut. mir war wichtig keine löcher zu bohren. denk ich werd sicherheitshalber noch ne 200A sicherung in die plusleitung und einen 230V dreifachstecker hinterm fahrersitz verbauen. hier noch die bilder falls wer gucken will.;)

P1010233.JPG

P1010234.JPG

P1010235.JPG

P1010236.JPG

P1010237.JPG

P1010239.JPG

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

find eine fix montierte markise doof am t3 bus und abstützen muß man die ja auch, hab mir deswegen ein günstiges sonnensegel für dobra zum probieren besorgt - erfüllt auch ihren zweck - und gleich mal daheim im garten montiert. wird ganz einfach an der regenrinne mit einen schleusenstab festgeklemmt und hat die größe von 300x240 also groß genug und is ratz fatz montiert oder abgebaut is pflegeleicht und wenn mal schmutzig rein in die waschmaschine oder gleich ne neue. alles dabei was man braucht. kostet momentan keine 100€:roll:

20210521_124853.jpg

20210521_124911.jpg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

bin jetzt seit dem anmelden mitte märz mit dem atlantic jx 3300km seit dem ölwechsel gefahren und öfter ölstand und wasser kontrolliert-der is nach 3300km immer noch gleich auf max ohne einen tropfen nachzufüllen. werd morgen trotzdem nochmal ölwechsel machen:)

P1010260.JPG

Geschrieben

jo stimmt, direkt langweilig wenn nix aufregendes zu machen is beim bus, werd mi bissal umschaun brauch wieder was zum schweißen:D:lol:

  • Like 1
Geschrieben

Kannst ja kurz bei mir vorbeikommen......hab da ja was nach Dobra verloren :lol::D:P.

 

 

20210606_150335.jpg

Geschrieben

awa des is ja ka auftrag für di, da hab i mehr fahr-wie arbeitszeit :lol::roll:

Geschrieben

Eh.....:P.

 

Und schweißen tu ma da ah nix ;):P.

Nur schrauben......

 

Geschrieben

jo höchstens a mutter aufschweißen:D:lol:

Geschrieben

Ich hoff nicht :blink:.....

 

Bin guter Dinge, das vielleicht Kupfermuttern verbaut sind :D

Geschrieben

mein paulchen is jetzt auch fertig und gleich montiert. wichtig war keine löcher zu bohren und die halterungen zum klemmen halten auch sehr gut. die halteschienen sind aus edelstahl hab ich nach dem sandstrahlen gesehen hoffe der lack hält sonst werd ich ihn wieder pulverbeschichten wie original in RAL 9005 Matt.

P1010266.JPG

P1010267.JPG

P1010265.JPG

Geschrieben

Passt gut der paulchen ;)

Durfte ja kurz in dobra deinen Bus bestaunen, unglaublich wie schön der ist!!

Geschrieben

danke für die blumen, ist aber noch einiges zu machen am atlantic-fahrbereit is er ja schonmal:roll: und auf nen T3 gehört halt ein paulchen, das ganze eloxierte aluzeugs finde ich paßt einfach net drauf.;)

Lg

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb jacko:

auf nen T3 gehört halt ein paulchen, das ganze eloxierte aluzeugs finde ich paßt einfach net drauf.

röchtög!

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb jacko:

danke für die blumen, ist aber noch einiges zu machen am atlantic-fahrbereit is er ja schonmal:roll: und auf nen T3 gehört halt ein paulchen, das ganze eloxierte aluzeugs finde ich paßt einfach net drauf.;)

Lg

Paulchen ist wirklich schön - muss meinen auch noch komplett herrichten :D.

LG Fritz

Geschrieben

bei mir sind die derart innen verrostet, die Einzelteile stecken komplett fest - hab schon vieles probiert ohne aufschneiden, aber darauf wirds hinauslaufen. Wird da eine Winterarbeit :D

Geschrieben

na da hab ich einen guten erwischt, jede radschiene war gängig zwar bissal rostig innen und zwei ausgeleierte bohrlöcher für die stützen hab ich zugeschweißt sonst nix verbogen oder sonstwas:D.aufschneiden is so ne sache das wieder zu verschweißen wenn da schmelzgut vom schweißen nach innen kommt dann gehen die radschienen nimmer rein:huh: find mein paulchen steht dem atlantic gut nehm ihn auch nimmer runter, hat man ja viel möglichkeiten was raufzuhängen zb.: nen zusammengerollten vorzeltteppich ...etc net nur fahrräder;)

P1010269.JPG

Geschrieben

die paulchen gibz aber auch noch neu....

gruz max

Geschrieben

genau die gibts noch neu, hab aber mit meinen alten-neuen mehr freude wie mit einen neuen;)

Geschrieben

jop kann ich nachvollziehen aber beim fritz klingts nicht mehr nach freude :unsure:

Geschrieben

genau, vill. haut fritze in huat drauf und i hob dann was zum basteln:D:ph34r:

Geschrieben

Na das wird Mal auf die laaaaaaange Bank geschoben :D

Geschrieben

der gammelt ja immer mehr dahin, wird ja net besser dadurch im gegenteil:wacko::D

Geschrieben

ah der liegt staubtrocken in der Garage und ist gut mit Rostlöser etc. eingesaftelt . Variante B statt aufschneiden: mit dem Schweißbrenner mal ein bisserl anwärmen - nach ich schreib dann eh was in meinem Bericht dazu :) 

LG Fritz

Geschrieben

mitn brenner anwärmen könnt ich auch probieren:D ne ok nur spaß, gutes gelingen und wär toll auf nen kleinen bericht;)

lg

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

sodala meine standklima möcht ich euch vorstellen hat mir schon des öfteren eine kühles lüftchen im innenraum verschafft:D sonst schon lang nix mehr gemacht am atlantic nur rumgefahren damit und einige kaufangebote bekommen :wacko:.

P1010279.thumb.JPG.b6f38e3e4c3934b31476dbb2a459aef3.JPG

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

weil es jetzt  abends spürbar kühler wird hab ich die standheizung zerlegt (D2L) und die gehäuse samt halterungen gestrahlt und grundiert. heizung läuft sonst einwandfrei und sieht innen neuwertig aus, also kaum gelaufen:D wird dann noch lackiert und nächste woche verbaut.DSC00768.thumb.JPG.9e01a70685f8b217f4ffcb061622044c.JPG

Geschrieben

sodala heizung is fertig zum einbau, probelauf perfekt. warte nur mehr auf die bestellten 90mm heizschläuche, dann rein damit in den westy:D

DSC00770.JPG

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

gestern die D2L standheizung und das originale ladegerät LG-20 im westy wieder eingebaut, bissal länger gebraucht wie gedacht um die 5std:unsure: hab aber noch am ladegerät einen schalter eingebaut um es abends abzuschalten wenn es an landstrom hängt. man hört es sonst ganz leise brummen wenn es nachts ruhig ist und der kühlschrank kann auf 230v weiterlaufen ohne den schutz abzuschalten oder das kabel abzuziehen. jetz is wieder schön kuschelig warm und man hört die heizung kaum im innenraum:D

DSC00833.JPG

DSC00845.JPG

DSC00836.JPG

DSC00838.JPG

DSC00844.JPG

  • Upvote 1
Geschrieben

Wo geht denn da abgas von der standheizung bei dir hin..? Lg

Geschrieben

original von westfalia geht da ein rohr zur beifahrerseite unten durch

DSC00847.JPG

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb jacko:

original von westfalia geht da ein rohr zur beifahrerseite unten durch

DSC00847.JPG

meinte von der beifahrerseite zur fahrerseite :blink:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

so meine freunde der t3-busse, hab momentan net viel gemacht beim atlantic war nur zeitlang urlaub und unterwegs damit. gestern schonmal den gastank entrostet und neu gepinselt, werd ihn am wochenende verbauen-tüv hat er ja noch bis 2024 auch der regler- die edelstahlabdeckung werd ich noch mattschwarz pulvern.:D

DSC00874.JPG

Geschrieben

heute mal nix aufregendes in der firma, bin dann heim und hab bissal arbeit für die kollegen überlassen:D und dann meinen gastank beim atlantic eingebaut hatte ja zeit. nebenbei auch gleich die halterungen für den abwassertank erneuert.  gasleitung und eckventil für den bodendurchgang hab ich auch neu gegeben. langsam wird er wieder komplett:lol: der unterboden is halt schön schmierig vom mike sanders korrosionsschutzfett:unsure:

DSC00875.JPG

DSC00876.JPG

DSC00884.JPG

DSC00887.JPG

Geschrieben

weils heut so sonnig herbstlich ist bin ich ne runde gfahren mit dem atlantic, hab dann die ungefähre höhe der bodenfreiheit gemessen, beim abwassertank knappe 12cm sieht mir nach der tiefsten stelle aus - also noch im rahmen. gesamthöhe des atlantic genau 2000mm am dachfenster beim aufstelldach gemessen und auch so eingetragen, kann dann in jede auf 2m beschränkte durchfahrt rein und das mit nen campingbus - camping nur mehr in der tiefgarage :D:roll:

 

 

DSC00889.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

hab mir diese Woche eine 16“-Doka geholt.

da passt ein bissl mehr drunter… :D

 

CF0078-A4-6-D27-4345-994-D-A1-BD27-A71-D

 

lg phil

 

 

 

Bearbeitet von funkyphil
Geschrieben

is des die beige vom :D... wor a 16er, hobs stehnlassn vor 4 jahre schaut dannach aus vom zustand her:lol: brauchat e wieder wos zum schweißen:P

Geschrieben

nein, nicht die beige - meine ist grün...

 

Geschrieben

durch die 8cm tieferlegung des atlantic ist der hintere radsturz konstruktionsbedingt auf ungefähr 1,75grad negativ laut achsvermessung links und rechts angestiegen, hab mir deswegen sturzkorrekturplatten mit 1grad schliff besorgt um den sturz wieder etwas anzugleichen. sollte auch für 4wd gehen die ihre karren höherlegen und in den positiv sturz kommen. die platten sind mit gutachten. werds demnächst mal verbauen und berichten.

DSC00878.JPG

DSC00879.JPG

Geschrieben

Du bist mit den blauen H&R 8 cm tiefer gekommen? Das ist arg viel - sollten doch 45er Federn sein?

Geschrieben

jo steht auch im gutachten bis zu 45mm, beim messen für die eintragung wie gesagt 2000mm genaue fahrzeughöhe serienmäßig 2080mm mit aufstelldach. solang i net unter 11cm bin is egal-fährt sich aber super und is echt net hart. denk bei 1725kg eigengewicht mit den ganzen campinggeraffel is halt bissal um:huh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...